


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
08.07.2011, 08:15
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: Unterreichenbach
Fahrzeug: E31 BMW850Csi 06/93, E38 BMW750i 06/96, VW Passat 35i 2.0 GL FL, Fiat 500 Bj. 72, Honda CBX1000 CB1A
|
Hallo Adrian und Andreas,
Ihr habt natürlich beider Recht. Aber bevor ich gleich das teuere Filtergehäuse tauschen würde, würde ich schon versuchen das Ablaufventil wieder gangbar zu machen. Die Spiralfeder muss sicherlich nur einmal zurück gezogen werden und dann vielleicht einige Male betätigt werden, damit das Ablaufventil wieder richtig freigänig ist.
Um den Filtergehäuseboden, in dem sich die Ventile befinden, zu gesicht zu bekommen, müsste Lothar natürlich zuerst ein mal das darin befindliche Öl absaugen. Leider fällt mir kein guter Tip ein, wie das mit Hausmitteln bewerkstelligt werden könnte, ohne gleich eine Ölpest auszulösen.
Man könnte versuchen mit einem selbst gebastelten Drahthaken im Öl nach der Spiralfeder zu fischen, um diese dann zurück zu ziehen. Im schwarzen Öl und ohne die genaue Position des Ventils zu kennen, könnte das natürlich zum Geduldsspiel werden.
Schade dass Lothar so weit weg wohnt. Ich hätte das sicherlich in zehn Minuten für Ihn erledigt.
Beste Grüße aus dem Schwarzwald
Joachim
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|