Ich bin derzeit dabei meine Laufschienen am Motor zu wechseln, die große U-förmige waz zerbröselt.
Nebenbei ist mir aufgefallen,dass auch meine Kettenspanner fast voll ausgefahren waren, neue Spanner und Ketten dann war's besser. Die Spanner fahren mit den neuen Ketten ca. 1cm weniger aus, was bei den kurzen Ketten schon eine erhebliche Längung bedeutet. Die lange Kette war auch natürlich betroffen, diese wies solch eine Längung auf, dass der Motor sich so auch nicht sauber einstellen ließ, mit neuer Kette kein Problem. Die Kettenlängung betrug ca. 8mm.
Laut BMW hatten die noch nie den Fall Kettenlängung aber gib's anscheinend doch. Mein Motor hat laut Tacho 204.000 km runter (scheint auch nach gebrauchszustand des Wagen und den Verschleißerscheinungen anderer Teile zu passen). Ich hatte einen 730 M60, bei dem wir die Kopfdichtung gewechselt hatten, der hatte noch Doppelkette, diese wies damals (bei 290.000 km) in der Vergleichsmessung keine Längung auf. Eigendlich ein Schritt zurück bei BMW

. Bei wir war auch NWS Signal unplausibel abgelegt gewesen - zumindest ein Indiz dafür, was sich bestätigte. Bisher habe ich für alle Teile der Aktion ca. 1100€ nur in Teile investiert, es war gerade mal eine Plastetüte voll - aber was muss, dass muss. Ich habe alle Teile org. bei BMW bezogen, ich denke über andere Hersteller wär's günstiger, aber beim Motor nehme ich lieber Originalteile - die anscheinend auch nicht so viel taugen

- anschi*s lauert überall

.
Also mal ein Auge auf die
Fotos mit einem Vergleich stell ich die nächsten Tage noch ein.