


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
16.01.2011, 00:41
|
#11
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Es ist meistens der Druckschlauch.
Gute Landmaschinenwerkstätten können solche Druckschläuche pressen.
Meiner war mit 50 € teuer. 's soll bei anderen auch schon nur 35 € gekostet haben.
Leider haben die meist nur Meterware von Schläuchen für höherer Drücke und die sind etwas steifer als die originalen.
Die machen die Metallstücke für die Anschlüsse vom alten Schlauch ab und pressen die auf einen neuen Schlauch.
Der Schlauch darf wegen seiner Steife nicht zu lang sein, sonst paßt er nicht.
Man sollte vier neue Aluminiumdichtringe bereithalten. Die alten sind manchmal durch Korrosionsstrom angefressen.
Jemand sagte mir, Aluminium sei besser als Kupfer, weil es weniger Korrosionsstrom habe. Ob das stimmt, das weiß ich nicht.
Du solltest ein bißchen Pentosin nachfüllen.
Man sollte nicht stundenlang mit zu wenig Öl fahren, weil das Öl dann schäumt und das beschädigt langfristig die Pumpe.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|