Hallo die Herren (Mädel ist ja keins da in diesem Thread - sind ja eh unempfindlicher was Nebengeräusche betrifft

),
wie schon mehrmals berichtet, ist meine VA weitestgehend neu. Zusätzlich habe ich die Motorlager erneuert und alles befestigt, was im Motorraum klappern könnte.
Nach wie vor das Poltern mit den spürbaren Schlägen im Lenkrad. Zudem extreme Empfindlichkeit auf Bremsen und Fahrbahnunebenheiten.
Donnerstagabend habe ich mir die vor kurzem geposteten Bilder des Lenkgetriebes genauer betrachtet. Es ist eine Kugelumlaufspindel welche über eine Verzahnung den Lenkhebel bewegt. Kugelumlaufspindeln haben kein meßbares Spiel und keinen nennenswerten Verschleiß - ähnlich wie ein Kugellager.
Bleibt die Verzahnung. Obwohl meine Räder im Stand auf die kleinste Bewegung des LR reagierten, hatte ich trotzdem Spiel - feststellbar bei langsamer Fahrt und einem leichten hin- und herdrehen des LRs.
Genau das Spiel dieser Verzahung läßt sich mit der Stellschraube einstellen. In der Mittelstellung ist am Zylinder an der Seite eine Strecke mit einer Noppe - auf den Bilder sieht man daran leichte Kratzer. Diese steht in Mittelstellung an der Schraube welche im Zylindergehäuse zusätzlich montiert ist mehr oder weniger an. Geht die Lenkung nun aus der Mittelstellung, vergrößert sci das Spiel - was aber aufgrund der wirkenden Kräfte kein Problem ist. Nur in der Mittelstellung muß die Verzahnung weitestgehend Spielfrei sein, da die Kräfte bei wechselden Fahrbahnuntergründen oder wechselnden Bremskräften die Spurstange sonst zum Pendeln bringen.
Ich habe also am Freitag den ersten Anlauf genommen, das Spiel des LG einzustellen. Dabei habe ich immense Haßgefühle entwickelt - auf denjehnigen, der das LG an diser saublöden Stelle so verbaut hat. Nach ca. einer Stunde erst mal aufgegeben. Am Samstag habe mir dan einen abgewinkelten 17 Ring-Gabel mit Ratscheneinsatz am Ring gekauft. Damit ging es dann. Habe den Wagen an der Vorderachse entlastet und die Schraube ca 1 Umdrehung (!!) weiter eingeschraubt. Dabei regelmäßig geprüft, ob die Schraube innen schon anfängt zu klemmen.
Das Resultat ist grandios. Der Wagen fährt endlich gradeaus, kein Flattern der Räder mehr, auch nicht beim Bremsen, und das dumpfe Klappern der EDC VA hat sich deutlich verbessert bzw verringert. Auch hat sich die Frequenz des VA Polterns verändert - es ist hochfequenter geworden.
Ich werde in nächsten Tagen das LG nochmals nachstellen, bis das Spiel in Gradeausstellung gegen Null geht. Werde dann berichten.
Auf jeden Fall hat diese Erfahrung mich darin bestätigt, dass mein Verdacht bzgl. des LGs richtig ist. Auch andere, u.a. Lexmaul, sind ja der selben Überzeugung. Allerdings, wenn es sich mit der Einstellung beheben läßt können wir uns den Wechsel des LGs sparen - ist nämlich wohl eine Sauarbeit.
So, nun erwarte ich Kommentare oder Proteste.
Grüße an Alle,
Peter