Jep, denke ich auch. Lustigerweise hatte sich das Geräusch nach einigen Eingriffen an Motor und Getriebe eher verstärkt, nur konnte man nicht mehr rückverfolgen, was es nun war.
Der Aufwand war in Summe immens, vor allem, weil bis auf den Kurbeltrieb der erste Motor komplett revidiert wurde. Da aber eben der Instandsetzer bei der Rauhtiefe geschlampert hatte, waren die Zylinder nicht ganz dicht zum Kühlsystem hin.... Dann kam bei mir die Entscheidung, den anderen Motor einzusetzen, und das Getriebe gleich mit - wenn das eine draussen ist, ist das andere leichter zu machen. Und da ich eben hoffte, der grausame Ton (an manchen Tagen heulte der zwischen 1.200 und 2.000 upm so dermaßen, dass ich dachte, ein Apache sitzt unter der Haube) loszuwerden, kam der Rundumschlag.
Ich konnte leider den Heulton nie wirklich im Stand reproduzieren, weil der beim hochdrehen im Stand nicht auftrat. Lediglich ein, oder zweimal gelang es mir gleich nach dem Stehenbleiben. Da schien das Geräusch bei offener Haube stets von weit unten zu kommen.
Ich für meinen Teil hoffe, es kommt nie wieder. Das komische damals war, das an manchen Tagen 100 km am Stück Stille war. Das habe ich dann erst recht nie begriffen.
Leidenschaft und Leidensfähigkeit liegen bei diesen Autos nah beieinander.....
|