Neuigkeiten aus dem Verschleißbereich
Hallo zusammen,
hier mal wieder ein Bericht für alle, die sich fragen, was bei nem M62 so kaputt gehen kann und was es kostet, ein elegantes prima motorisiertes Auto zu fahren.
Mein guter 7er steht nun im 11 Jahr und hat mich ja noch nie im Stich gelassen. Die leicht verschleppten Verschleißreparaturen im Januar waren ja auch kein wirklicher Ausreißer.
So nun auch diese Woche: Gut 40 Kilometer von zuhause entfernt, bei geschmeidigen 29 Grad (es war ja erst halb 10 in Deutschland) und gemütlichen 20 Grad im Innenraum blieb der Wagen auf einmal liegen, der Motor ging aus und ließ sich auch nicht mehr zum starten bringen. Beim Blick unter die Haube bemerkte ich gleich die große Hitze, vorsichtig den Kühler aufgeschraubt, da blubberte es mir schon entgegen. KM-Stand: 208.000.
Anruf beim Versicherer, dank Super-Haftpflicht inkl. Schutzbrief. Der Abschlepper kam und brachte mich in die Schrauberwerkstatt meines Vertrauens. Da war der Kühler nahezu leer. Der Fehlerspeicher verriet "Lüfter defekt". Ließ sich kurz nach dem liegenbleiben auch trotz Hitze noch sehr leicht drehen.
Warum aber war der Motor ausgegangen? Uns schwante was von Zylinderkopfdichtung. Beim V8 mit 1.500,- Euro nicht billig.
Gestern kam die Entwarnung: Der Lüfter war hin, die Klimaanlage hat den Motor zusätzlich angeheizt (ABER: Die Temperaturanzeige stand immer noch MITTIG). Die Zyl.dichtung war nicht hin, dafür aber die Benzinpumpe. Ein gern genommenes Verschleißteil.
Morgen kann ich ihn wieder abholen. Dann sag ich noch mal eben, was der Spaß gekostet hat.
Immer eine Handbreit Asphalt unter den Reifen,
Rüdiger
|