Hallo Freunde der gemütlichen Fortbewegung
als ich heute nachmittag in meinen dicken einsteigen wollte stand ich vor einem Problem. Die ZV reagierte nicht. Ich dachte erst, die Batterien vom Schlüssel. Aber die waren es nicht. Es war die Batterie im Kofferraum

. Da ging es auch schon los. Wie komm ich jetzt rein? Den schlüssel in die Tür gesteckt und rumgedreht? Fehlanzeige! Hat sich nichts bewegt. Also zum Kofferraum. Da ging es. Aber durch den Kofferraum kommt man ja ganz schlecht in den Innenraum. Was nun??? Einige werden jetzt gleich rumposaunen

. Ich hatte schon bei Kauf den "kleinen" Mangel, dass der Fensterheber auf der Beifahrerseite nicht funktioniert. Den hatte ich mir diese Woche schonmal angeschaut und festgestellt, dass ein Seil gerissen ist. Die Scheibe lässt sich also mit ein bisschen Gefühl nach unten schieben. Bin ich froh, dass ich das noch nicht repariert habe. Hat manchmal doch nen Vorteil, wenn man bissel wartet

.
Nun war ich drin. Schnell Türverkleidung ab und die scheibe wieder hoch (in sachsen regnets^^) Dann also noch schnell ne Arbeitskollegen zum Fremdstarten organisiert und Kabel dran. Aber denkste, dass sich da was gezuckt hat??? Nein! Ich hatte ja vorher schon ein wenig Zeit zu überlegen, warum die Batterie tot ist. Konnte es mir einfach nicht erklären. Und da fiel mir dann plötzlich mein kaputtes Klimabedienteil ein. Das zeigt nichts mehr an, aber das Gebläse funktioniert noch. Noch kein grund, dass die Batterie leer ist, denn das Gebläse geht ja mit der Zündung aus. Nun hatte ich das Ding diese Woche schonmal draussen, um zu schauen, was da los ist. Dabei ist mir ein durchgehendes Brummen aufgefallen. Auch, wenn die Zündung aus ist. Das wäre dann wohl die Erklärung für den plötzlichen Batterietot.
Also gut. Fremdstartkabel drangehängt und Zündung. Nichts war. Das einzige, was passierte war ein grässliches Rattern im Motorraum. So, als wenn der Anlasser nicht genug Strom bekommt zum Einspuren. Erst dachte ich ja, ok, die Batterie ist komplett runter. Bissel warten und dann wirds wieder. Dem war dann doch nicht so. Aber meine Lüftung spielte auf einmal verrückt. Volle Pulle Gebläse. Keine Ahnung, was das wieder war. Und der Motor startete nicht. Nach mehreren verzweifelten Versuchen zu Starten kam ich dann auf eine eigentlich für mich sehr abwegige Idee. Wenn das Klimabedienteil die Ursache für den Stromverlust ist, warum dann nicht auch für die Startschwierigkeiten??? Alles klar. Das Teil schnell ausgebaut (hab da jetzt mittlerweile übung drin und mein Chef stand neben mir mit nem verdutzten Gesicht

) Paar Stecker abgezogen und siehe da...beim ersten Dreh am Zündschlüssel springt der kleine an als wäre nichts gewesen! Ganz grosses Kino. Aus lauter Neugier hab ich dann die Stecker wieder drangemacht und siehe da, das Klimabedienteil funkltionierte auch wieder einwandfrei. Bis auf das Brummen. Denn das ist immernoch da. Ich hab es dann wieder abgezogen. Sicherheitshalber, damit es die Batterie nicht wieder leerzieht. Ich hoffe mal, dass ich in den nächsten Tagen ein neues organisieren kann, denn dieses grosse Loch in den Amaturen sieht nicht schön aus
Noch eine kleine Frage: Wer von euch hatte denn schonmal ähnliche Probleme dieser Art? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein Klimabedienteil das komplette Auto lahmlegen kann. Aber wenn ich mir hier manche Beiträge anschaue, dann überrascht mich eigentlich garnichts mehr beim Dicken^^
Grüsse aus Leipzig der David^^