VDD und KG Membranventil gleichzeitig?
Hab gestern 3 Stunden Forumsbeiträge zum Thema gewälzt, aber eben nicht das gefunden was ich gesucht hätte.
1) Würde mich interessieren, ob es die Arbeit an der Kurbelgehäusemembran leichter macht, wenn man gleichzeitig die Ventildeckeldichtungen ersetzt.
2) Die Schrauben des Membrandeckel sind schwer zu erreichen.
Soll ich für die T30 Schrauben am besten eine 1/4" Nuss an ein Flacheisen schweissen (=guter Hebel bei wenig Bauhöhe)?
3) Der Motor zischt ein wenig im hinteren Bereich. Ob die Kerzen im Öl stehen kann ich noch nicht sagen. Der Leerlauf ist relativ ruhig. Beim ziehen des Ölmessstabes bzw. öffnen des Öleinfülldeckels wird der Leerlauf aber eher unrund. Im Forum wird bei defekter Membran aber genau das Gegenteil beschrieben (Öldeckel auf soll stabileren Lauf ergeben...???)
4) Soll ich überhaupt was machen, wenn kein oder kaum Öl in den Kerzenschächten ist und der Motor ansonsten auch gut läuft?
Im speziellen interessiert mich halt der Arbeitsaufwand/Nutzen Faktor und ob irgendwelche Folgeschäden zu befürchten sind.
|