


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
14.11.2009, 17:46
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von Morg
So wie ich den Text verstehe, sind das keine Standardmaße, sondern kleinere Antriebs- und größere Abtriebsscheiben, so dass Aggregate wie z.B. Klimakompressor, Wasserpumpe, Generator usw. mit weniger Drehzahl angetrieben werden. Durch die Untersetzung ggü. dem Original wird der Motor in der Folge weniger belastet. Also ist theoretisch tatsächlich eine Entlastung des Motors möglich - die freie Leistung steht dann an den Rädern zur Verfügung.
Ob man das so wirklich will, ist dann die andere Frage.
|
aber die aggregate haben ZUSAMMEN vielleicht 10PS (der generator wird mit 2kW noch das meiste sein)...sie sind ja aber nicht abgekoppelt sondern laufen immernoch mit, halt etwas langsamer vielleicht 20% ersparnis...
wo sollen die 10ps denn herkommen...
gruß,
Kai
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|