Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2009, 15:22   #9
Navarra
Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Schwanewede
Fahrzeug: E-38-740i | 09.95
Standard

Der muss nix neu lernen.

Eine Drosselklappe, LMM oder ähnliches müssen ja auch nicht neu angelernt werden, wenn die Stromzufuhr durch Batteriewechsel getrennt wurde.

Kein Bauteil weiß, das es ausgebaut und wieder eingebaut wurde.
Ich habe meinen Wagen seit 2 Wochen ohne Strom, weil die Batterie raus ist und heute durch eine Neue getauscht wurde.

Der Wagen sprang sofort an und ich konnte ohne Probleme fahren.
Die DME stellt sich innerhalb von Sekunden auf abweichende Werte ein und Steuert dagegen. Wenn ein neues Teil eingebaut wurde, genauso.

Einzig die Meßwerte der neuen Lamda stimmen kurzzeitig nicht mit den Werten der alten (defekten) im DME ein. Aber auch hier wird binnen Sekunden der neue Wert ermittelt und entsprechend die Luft-Benzinmischung eingestellt.

LMM und Drosselklappe liefern keine Steurergebnisse. Bestenfalls der Leerlaufsteller.

Wenn LMM neu ist, ist mit Sicherheit irgendwas vergessen worden oder ein Schlauch nicht richtig fixiert und der Wagen zieht Luft. Darauf reagiert die DME mit nicht plausiblen Werten.

Die Fehlercodes müssen auch nicht gelöscht werden. Die Fehlerwerte werden mit jedem fehlerfreien Neustart des Fahrzeugs mit Null überschrieben, bis keine Fehlerwerte mehr vorhanden sind.

In der Regel werden bis zu 20 Fehlercodes gespeichert und entweder mit demselben Code überschrieben oder eben mit Nullwert für Fehlerfrei.

LG, Navarra
Navarra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
so nun hat mein schlauer kumpell ein problem mit seinem 750i 750ijoerg BMW 7er, Modell E38 23 28.08.2008 06:41
Hat der 730 V8 das gleiche Ölpumpen-Schrauben-Problem wie der 740? MR77 BMW 7er, Modell E32 16 05.03.2008 19:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group