Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2003, 08:29   #11
Schnuffi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 01.02.2003
Ort:
Fahrzeug: E39 und E36
Standard

Zitat:
Original geschrieben von B12
Hi @all,

nachdem uns Howy ganz schön hängen lasst
(er macht keine neue Software)
und es hier einige IT'ler gibt stell ich mal die
Frage, ob das nicht ein Fall für eine gemeinsame
Forums-Entwicklung ist.

(Es sind über 300 Module in Umlauf...)
Ich hab Howy angeboten, die SW weiterzuentwickeln,
wenn er mir die erforderlchen Info's zur Verfügung stellt.
Leider habe ich keine Antwort erhalten.

Hat jemand Interesse ?
Kann jemand Informationen beisteuern ?


Gruss
Daniel
Hallo @alle,
So wie ich das sehe war die Aktion „ BMW Windows Diagnose für Lau „ auch nur ein Versuch das Thema Diagnose zu Knacken. Es ist auch nicht so einfach ein Beispiel ich habe einen E36 320i Cabrio Bj. 1997 und einen E39 523i Bj. 1997 beide haben das DME Steuergerät SM 41 eingebaut, beim E36 läuft die CarSo*t 3.6 beim E39 nicht, der E36 hat den Pin 15 (RXD) bestückt der E39 nicht. Also verwendet BMW bei unterschiedlichen Baureihen unterschiedliche Software ( Protokolle ), und ohne eine Diagnose Funktionsbeschreibung für die einzelnen Steuergeräte kann man meines erachtens auch keine Software schreiben.

In den Funktionsbeschreibungen ist ganz klar beschrieben:
+ ID der Steuergetäte
+ die Telegrammspezifische Übersicht
+ die Blockspezifische Übersicht
+ die Kommunikationsgeschwindigkeit
+ Zeitparameter der Kommunikation
+ eine Liste der möglichen Anforderungs-und Antwortblöcke
+ die Kontrollbyts für die Anforderung und Antwort

Hier gibt es noch keinen Standart jeder Hersteller macht hier was anderes, das hat sich mit der Einführung von OBD2 geändert, aber alle älteren Fahrzeuge haben eben noch dieses durcheinander von Protokollen und Software.

Gruß Werner
Schnuffi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group