Hi, das Forum ist voll mit Kühlwasserproblemen - das ist ein echter Dauerbrenner.
Zunächst einmal:
Wenn Du schon 2 Wochen damit herumgefahren bist, wird der Verlust minimal sein. Bei mir war es ein winziger Riss in dem Kunststoffgehäuse an der Seite, direkt unter dem Stutzen, wo der Kühlwasserschlauch oben befestigt ist. Zu sehen nur durch weiße Laufspuren und ein winziges, kleines Rinnsal. Keine Pfütze.
Der Kunststoff wird im Laufe der Zeit porös und brüchig, auch die Kühlwasserschläuche unterliegen einem Alterungsprozess. Wenn der Kühler getauscht wird, beide Schläuche mitwechseln.
Falls absolut kein Kühlwasserverlust feststellbar ist, die Zylinderkopfdichtung checken. Die soll aber bei unseren 4,4-Liter-Motoren recht langlebig sein.
Mein Rat:
* Kühlmittel auffüllen und unterwegs welches zum Nachfüllen mitnehmen
* Ganz sorgfältig den ganzen Kühler und die Schläuche untersuchen
* Motoröl untersuchen auf Emulsionsfilm (Wasser-Öl-Gemisch)
* Beobachten, wann die Anzeige wiederkommt
* Immer ein Auge auf die Kühltemperatur - wenn sie in den roten Bereich wandert, sofort anhalten und abschleppen lassen, sonst riskierst Du einen Motorschaden.
__________________
Viele Grüße, Hans-Georg
BMW 740i, Bj. 1999
|