Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2009, 08:28   #25
Termy
der große Schwarze
 
Benutzerbild von Termy
 
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
Standard

werden ja teilweise schöne theorien hier aufgetischt
also erstmal ist beim zweitakter nicht der gegendruck sondern die resonanz das entscheidende, also einfachgesagt, dass die "druckwelle" des vorherigen arbeitstaktes nach dem gaswechsel (aber vor verschluss des auslasses) vom auspuff "zurückgeworfen" wird, um das zylindervolumen schon ein wenig zu verdichten
daher kann dann bei schlechten "sport"auspüffen auch der leistungsverlust kommen.

dann zum thema gegendruck: bei einem rennmotor/sportmotor ist gegendruck in der tat zu vermeiden, auch wurde ja schon gesagt, dass der fächerkrümmer nicht nur dafür da ist, den gegendruck zu verringern, sondern durch die gezielte führung, länge und zusammenführung der einzelnen auslasskanäle einen "gepulsten abgasstrom" hat, der hilft, den ladungswechsel zu verbessern.
das ganze kann naturgemäß immer nur in verschiedenen drehzahlbereichen funktionieren, daher gibt es ja auch unterschiedliche fächerkrümmer (4-2-1, 4-1, bei mehrzylindermotoren entsprechendes), die je nachdem im mittleren oder hohen drehzahlbereich ihre wirkung entfalten.
genau da liegt dann auch der hund begraben, wenn man ohne sonstige änderungen irgendwas rausmacht...selbst wenn es den gegendruck vermindert kann das durchaus dazu führen, dass gerade im unteren und mittleren drehzahl- und lastbereich das drehmoment sinkt
eine gute spülung per ventilüberschneidung ist nämlich nur bei (annähernd) volllast benötigt...
Termy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group