Zitat:
Zitat von Lexmaul
Woher kennst Du die Materialgüte  ? Mit dem dicker kann und muss evtl. sein - wenn es der gleiche Stahl ist, muss die kürzere Feder ja stabiler sein, um das Gewicht mit weniger Windungen zu halten
|
Ich denke, die Relation von Länge der Feder--Dicke der Feder ist schon erheblich. Aber 2 cm kürzer bei einer Gesamtlänge von 35 cm macht bei mir
< 6%---zu 20% mehr Drahtstärke. Die Progressive Bereich liegt hier in einer anderen Höhe der Drahtwicklung. Da liegt die Reserve.
Die Materialgüte wird in einer Material-Prüf-Bescheinigung für den TÜV kommentiert und gehört zu den einzutragenden Papieren!
Der Mann von H&R hat das seinerzeit als Verkaufs-Argument übernommen!