Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2008, 19:40   #1
Stockemann
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard BC-Meldung "Stop Öldruck Motor"

Moin Gemeinde der Nobel-Gleiter.

Nach über drei Jahren 7er hab ich ein Problem, wo ich Eure Tipps gut gebrauchen könnte.
Mein Wägelchen macht mir seit heute echte Sorgen.
Das fing vorhin an, als ich nach Hause fahren wollte.

War gerade bei, den Wagen rückwärts aus dem Parkplatz rollen zu lassen, da macht's Bing.
Ich schau nach vorn und seh gerade noch die Meldung "Stop Öldruck Motor" die schon wieder am verschwinden war.
Ich sofort auf die Bremse gelatscht und Motor ausgemacht.
Haube auf, Peilstab raus und Ölstand geprüft............der Stab zeigte mir 'nen Ölstand knapp über Max an.
So kurz nach dem Abstellen dürfte das ja eigentlich nicht sein.
Mein nächster Gedanke war dann der Verdacht auf Wasser im Öl.
Da sprach aber dagegen, dass an dem Peilstab keine schmierige Anhaftung dran war und am 710er-Deckel sieht man auch nix.
Kein weißer Film oder braune Schmiere.
Das Öl am Peilstab sieht auch noch recht frisch aus, da ich erst im Oktober die Inspektion machen ließ.
Der Motor gab auch keinerlei ungewohnte Geräusche von sich.

Na gut, dachte ich mir, das kennt man ja, dass die Bimmers hin und wieder am Ventildeckel gestreichelt werden wollen.
Das war sicher wieder eine jener ähnlichen Meldungen, die man vom Kühlmittelstand kennt.
Schluck Wasser rein und gut is.

Dann hab ich den Motor wieder gestartet und der lief wie gewohnt, sauber und rund.
Ich hab während der Heimfahrt die Instrumententafel ständig beobachtet und das Schiebedach geöffnet,
damit ich hören kann, wenn am Motor doch was sein sollte.
Da war nix.

Hab dann beim Bäcker 'n Zwischenstop eingelegt. Motor ausgemacht und Bing "Ölstand Prüfen".
Ich hatte in dem Moment alle Farben im Gesicht, aber bestimmt keine gesunden mehr.
Mir lief dat heiß und kalt den Rücken runter.
Eine erneute Prüfung von Peilstab und Öldeckel zeigte keine Änderung zu vorher.
Alles im grünen Bereich.

Und nu kommts. Nach dem Einkauf dreh ich den Schlüssel auf Zündung und erwarte einen Gong.
Kam aber keiner. Olle Zicke, dachte ich so für mich.
Dann starte ich den Motor und der klappert auf einmal wie ein alter rostiger Diesel.
So schnell hatte ich noch nie 'nen Zündschlüßel abgezogen.
Dat hörte sich ähnlich wie ein Ventil an......nur viel kräftiger.

Schyce, da steh ich 100m von daheme.......was machste jetzt?
Schlüssel rein und Motor nochmal angemacht und da fiel ich schier vom Glauben ab. Da war wieder nix.
Vorsichtig Gas gegeben und langsam auf knappe 1500 kommen lassen.
Schnuckelt wie am ersten Tag.
Darauf hin bin ich im Standgas-Betrieb nach Hause geschlichen.
Da habe ich mit Taschenlampe nach optisch erkennbaren Defekten, Öl, Wasser und Schläuchen geschaut.
Hatta hatta aba nix. Scheint soweit rein äußerlich alles in Ordnung zu sein.

Die Meldungen wurden im Display nicht gespeichert, sonst wären die roten Dreiecke sichtbar.
Zur Info, die Klima war/ist aus.

Was will mir meine Sänfte damit sagen? Hat sie ihre Tage oder is da wat am Kaputt gehen?


Habs nich ausgehalten, während ich das hier geschrieben hab und war gerade nochma unten................klappern tut nix aber jetzt läuft er nicht ganz rund.
Es ist, als ob ein Zylinder nicht korrekt arbeitet. Nu isses leider zu dunkel, um die Kerzen rauszuschrauben.
Da werd ich morgen mal schauen müssen.

Ich brauch jetzt erst mal 'n Bier. Das macht mich fertig.

Gruß Severin
  Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Was ist "EPROMKI"-Meldung, und "Karte wird gelesen" Sinclair BMW 7er, Modell E38 0 17.01.2007 07:20
Motorraum: STOP motor öldruck darkonaz BMW 7er, Modell E38 17 09.12.2006 12:04
Motorraum: "Öldruck-Motor" nach autobahn MSE38 BMW 7er, Modell E32 8 17.11.2005 12:10
Elektrik: Beim Motor starten Meldung: "Getriebeprogramm"? MegaIceman BMW 7er, Modell E32 2 03.04.2005 02:27
Fehlermeldung"Öldruck Motor" nach Autobahnfahrt ede1 BMW 7er, Modell E32 13 14.07.2003 17:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group