Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2023, 14:30   #1
olihaydt
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38 740 iL, Bj. 2001, M62TU
Standard VANOS wohl verstellt - Detailfrage zu den Werten in der Fehlermeldung

Hallo zusammen -

vor gut 30.000km habe ich die VANOS überholen lassen (in Bochum) und dann selbst eingebaut.

Seit einigen Monaten gibt es vermehrte Nockenwellenfehlermeldungen. Motor läuft aber nachwievor gut, Verbrauch auch okay.

Es ist auf jeden Fall immer der gleiche Fehler:

33 Nockenwellensteuerung (als Bank 1)

Konkret sei der Spätanschlag initial und aktuell nicht plausibel.

wnwi1_u ist IMMER -1.00 Grad KW

tanwrhf_0_A ist IMMER etwas anderes (z.B. 67.46 % TV)

Wenn man wärend der Fahrt die live Werte auslesen lässt, scheinen beide Nockenwellen und VANOS sich sehr ähnlich/parallel zu verhalten.

Nockwellensensoren habe ich untereinander und gegen Ersatzsensoren bereits getauscht, der Fehler bleibt gleich und an der gleichen Stelle (1. Bank).

Nun zu den konkreten Fragen:

1. Spätanschlag bedeutet, die maximale Verdrehung der Nockenwelle, oder ?

2. Was wird bei wnwi1_u tatsächlich gemessen/ausgedrückt?
Ist das die Verdrehung der Nockenwelle oder des VANOS oder drückt der Wert etwas anderes aus - wie z.B. "IST Wert ist um 1° kleiner als der SOLL Wert"?

3. Was bedeutet also "-1.00 Grad KW" ? Ist KW = Kurbelwelle ????

4. Was bedeutet tanwrhf_0_A = 67.46 % TV ?

Die Parameter, die man auslesen kann, haben ja andere Bezeichnungen.

Warum frage ich das alles?
Naja, mir ist klar, dass wohl der eine VANOS sich verstellt hat und somit die Kurbelwelle etwas zu weit oder nicht weit genug verdreht wird.

Ich möchte nur sicher gehen, dass diese Fehlermeldung NICHT entsteht, weil 1. und 2. Bank sich nicht ganz synchron verhalten. Denn dann müsste ich ja beide VANOS einstellen, oder ?

Hoffe, Ihr versteht mich und ich freue mich auf Input.

Oder ist die vermeintliche Abweichung (1 Grad) so klein, dass ich lieber die Finger davon lasse ?

Herzlichen Dank & Gruss
Oliver
olihaydt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Steuerkette/Kettenrad/Kurbelwelle Steuerzeiten verstellt Vanos Problem;Regelanschlag zu lange/groß BMW BMW 7er, Modell E65/E66 65 01.06.2021 23:18
Elektrik: Detailfrage zum Batteriewechsel ro1 BMW 7er, Modell F01/F02 6 25.10.2020 10:03
Detailfrage zur Benzinfilterhalterung flummi100 BMW 7er, Modell E38 3 18.07.2016 14:26
Motorraum: 745i E65 Vanos verstellt! Spezialist gesucht Alpacino BMW 7er, Modell E65/E66 11 21.10.2012 14:57
Detailfrage zum Tankploppen AndyB750 BMW 7er, Modell E38 7 28.03.2008 22:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group