


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.10.2008, 14:44
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Eckernförde
Fahrzeug: E66- 760Li (4/2007)
|
Standheizung-Suche Teil oder Insiderwissen
Moin,
ich bin stolzer Besitzer eines 99er 750i mit original ThermoTop Z/C Standheizung.Leider funktioniert diese nicht mehr.
Schuldig ist der Temperaturfühler im Steuergerät der Standheizung(nen kleiner temperaturabhängiger Wiederstand für vermutlich 30 Cent).Leider trägt dieser Wiederstand keinerlei Bezeichnungen und weder BMW noch Webasto waren in der Lage oder Willens mir die Daten zu nennen.
Ich bin nun auf der Suche nach einem funktionsfähigen Steuergerät oder Jemanden der die Kenndaten dieses Wiederstandes kennt.
Die Reparatur der Heizung kann ich selber durchführen ich brauche halt nur die Daten um Ersatz zu beschaffen.
Wer also irgendwas hat oder weis, was mir weiterhilft, der möge sich bitte melden  .
mfg IgorB
|
|
|
15.10.2008, 16:13
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Eckernförde
Fahrzeug: E66- 760Li (4/2007)
|
*nochmal nach oben schieb*
|
|
|
15.10.2008, 16:51
|
#3
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Also ich hatte mal Ersatzteile für die BBW46 gesucht, und dann, ich meine bei Webasto, wunderbare Ersatzteillisten gefunden mit allem drum und dran. Hast nach sowas schonmal gesucht?
Oder meinst Du einen mehr oder minder fest im Steuergerät verbauten Fühler, den es nicht einzeln gibt? Stehen da keine Werte oder sonstwas drauf?
|
|
|
16.10.2008, 16:57
|
#4
|
is driving in 7th heaven!
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
|
Hey Igor!
Ich hab erst vor 2 Wochen meine erste Standheizung zerlegt. (Und wieder zusammengebaut  ) Vielleicht kann ich dir aber trotzdem helfen!?!
1. Ist das ein Widerstand direkt am Steuergerät oder ein längliches Teil, welches in den Brennraum hineinragt (=Flammwächter)?
2 Haste schon DIE Ersatzteil-Seite durchforstet? (die von den BMW-Fans, die russische???) Da findet man auch alle Teile zur Termo-Top. Schwöre! Was dort nicht drauf ist, gibt´s auch nicht!
Auf Webasto.de habe ich damals nichts für meine Heizung finden können. Aber die Webasto-Jungs können Teilweise auch mit den BMW-Nummern was anfangen - also wenn du das Stück identifiziert hast, einfach mal anrufen und fragen...
Halt uns auf dem laufenden!
Aber ich meine, dass du, wenn der Widerstand auf der Steuerplatine direkt kaputt ist, das gesamte Steuergerät tauschen musst. Ausser du kannst löten...
__________________
"Erst wenn alle Bohrinseln versenkt und die letzten Tankstellen geschlossen sind werdet
Ihr erkennen, dass ihr in Fahrradläden und bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen könnt!"
Geändert von Doc7 (16.10.2008 um 17:02 Uhr).
|
|
|
16.10.2008, 19:41
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Eckernförde
Fahrzeug: E66- 760Li (4/2007)
|
Es ist der Thermofühler auf der Steuerplatine (misst die Gehäusetemperatur der Heizung und schaltet sie bei über 125 Grad ab um ein "abbrennen" der Heizung bei mangeldem Wasserdurchfluss zu verhindern).
Ist ein kleiner eckiger (bei mir weißer) temperaturabhängiger Wiederstand. Das ist ein normales elektr. Bauteil das man austauschen kann (wenn man die Größe kennt  ).
Ach...und ja...ich kann löten  .. ich bin Elektroniker
Dieser Wiederstand führt bei mir halt zu einem sofortigen Abschalten der Heizung nachdem sie angelaufen ist....sie meint sie würde überhitzen...auch wenn sie kalt ist.
Sollte also wer diesen Wiederstand "kennen" oder einen heilen vermessen können, wäre ich unendlich dankbar und könnte viel Geld sparen
mfg IgorB
Ps: zu BMW-Fans...dieses Teil wird es nicht einzeln von BMW oder Webasto geben...halt nur bei Conrad oder Reichelt oder so...wenn man denn weis welchen der 1001 verschiedenen man bestellen muss 
|
|
|
16.10.2008, 19:54
|
#6
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Isch hätt da noch so ne Idee... wenn Du eh Elektroniker bist.
Such Dir ein Potentiometer das den "Abschalt-Widerstandswert" abdeckt, notfalls probiere mehrere. Dann justierst Du von oben her den Abschaltwiderstand ein, den misst Du dann.
Dann such irgendeinen entweder genau passenden Temp.Widerstand der bei 125°C den "Abschalt-Widerstandswert" bringt oder einen mit geringerem Widerstand und setz einen entsprechenden, normalen Widerstand in Reihe davor damit das wieder passt.
Also sofern es sich hier um einen klassischen Temp.Widerstand handelt und nix mit invertierter R-T-Kennlinie oder sonstwas. Aber auch dann kann man das rausfinden 
|
|
|
17.10.2008, 11:55
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Eckernförde
Fahrzeug: E66- 760Li (4/2007)
|
Yo an sowas hatte ich auch schon gedacht....nur hab leider garkeine Infos zu dem Bauteil...also weis ich weder ob er ne positive oder negative Kennlinie hat...noch wie groß er ungefähr ist.
Das weit größere Problem ist aber.....ich kann das Steuergerät nicht "live" testen ohne die Heizung an nen Prüfstand zu hängen.
Bei den Preisen der Webastovertreter könnte ich mir nach 2-3 erfolglosen Versuchen gleich ne neue kaufen....
Die Ideallösung für mich wäre, wenn einer nen ganzen Wiederstand messen und mir die Werte geben könnte...oder irgendwer hat sowas rumliegen (also ne anderweitig defekte BMW-Heizung).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|