


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.10.2008, 16:18
|
#1
|
HD-MJ-563
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: BMW 750i F01 `08 und BMW Z4M `07
|
Unruhiger Motorlauf, Zischen bei Gas und Frage wegen Rogatyn
Hallo Zusammen,
ich habe seit einigen Tagen ein Problem mit meinem e38. Mein 740er läuft im Stand irgendwie leicht unruhig und schüttelt sich ein bisschen. Wenn man ihn ganz langsam hochdreht viebriert er bis ca 1500 Umdreheungen leicht und schüttelt etwas. Über 1500 is es weg. Wenn ich im Leerlauf aprupt Gas gebe is im Motorraum kurz vor der Gasannahme ein Schlürfen/Zischen zu hören. Klingt irgendwie wie wenn er Falschluft ziehen würde. Rubin, Swordfisher und Chris735 konnten es gestern beobachten. Leistung allerdings ist in meinen augen voll da.
Er läuft bloss irgendwie unruhig. Beim Testen und langsamen hochdrehen ging er Rubin nachdem er bei 1200 U/min vom Gas is sogar aus! Auch beim starten dreht der Motor kurz und rauh auf. Maerze hatte das schon vor ein paar Wochen beim erich festgestellt.
Ich weiss echt nicht was ich machen soll- abgesprüht mit Bremsenrein iger haben wir und nix gefunden. Der LMM is im Januar neu reingekommen, genauso wie die Kerzen.
Wenn ihr Rat wisst bin ich für jeden Tip dankbar.
Ausserdem bin ich zur Zeit in Ingolstadt, vertraue dem Freundlichen hier überhaupt nicht (keine Lust auf lustiges Rumtauschen).
Also meine nächste Frage: Habe viel über den Getriebeservice bei Rogatyn in Geisenfeld gehört, dass ist bei mir von Ingolstadt aus um die Ecke. Macht Rogatyn auch einfach Reperaturen am e38 oder nur Getriebe?
Das wäre vielleicht für mich ne vertrauenswürdige Alternative um meine Motorprobleme zu beseitigen.
Immer her mit euren Tips, Ratschlägen und Vermutungen.
Gruss Max
__________________
LPG
|
|
|
04.10.2008, 16:41
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Beifahrerseite 2. Ansaugbrücke von hinten habe ich mal vor und nach der Einspritzdüse vom Gas via Schraubenzieher Probe gehört und musste festellsten, dass es da richtig stark rauscht - im Gegensatz zu den anderen Ansaugrohren...
Es war kein Bremsenreiniger, sondern ein Würth-Industriereiniger. Mit Zippo aber vorher zur Sicherheit die Brennfunktion getestet
Der Ölstand liegt genau in der Mitte.
Geändert von rubin-alt (04.10.2008 um 16:50 Uhr).
|
|
|
05.10.2008, 00:52
|
#3
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy,denke da ist nur die Kurbelgehäuseentlüftungsmembran im A.....
Ruf @ Freddy einfach an,kann Ihn sehr empfehlen,bin extra von Wien zu Ihm gefahren und bin nicht der einzige.
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
05.10.2008, 08:26
|
#4
|
HD-MJ-563
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: BMW 750i F01 `08 und BMW Z4M `07
|
Zitat:
Zitat von grunzl71
... nur die Kurbelgehäuseentlüftungsmembran im A.....
|
Hallo Grunzl,
werde ich Mo machen. Das "nur" in deinem Posting klingt ja schon etwas beruhigend. Ich glaube ich werd da einfach mal anrufen. Sollte es tatsächlich diese Membran sein, ist sowas eine grosse Sache? Und kann ich den dicken trotzdem weuiter bewegen oder muss ich ihn stehen lassen um Schäden zu vermeiden?
Gruss Max
|
|
|
05.10.2008, 09:04
|
#5
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy,bei mir (540-e34) hats mir schon das ganze Öl angesaugt,das ist halt nicht optimal für die Lambdas,Kat etc.
Ich hab ca. 1/2 Liter Öl aus den Ansaugkrümmern gewischt und dann ab auf die BAB (heißt bei Euch ja so,oder ? ).
Ich hab´s mir selber gemacht  ,mußt halt auf die verdammten Torx aufpassen,wenn Du da drüberrutscht hast Du ein Problem.
Der Teil selbst kostet um die 40 Euro.
Gruß aus Wien,grunzl
|
|
|
05.10.2008, 15:22
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: berlare
Fahrzeug: BMW 740i
|
Zitat:
Zitat von BigBlock427
Hallo Zusammen,
ich habe seit einigen Tagen ein Problem mit meinem e38. Mein 740er läuft im Stand irgendwie leicht unruhig und schüttelt sich ein bisschen. Wenn man ihn ganz langsam hochdreht viebriert er bis ca 1500 Umdreheungen leicht und schüttelt etwas. Über 1500 is es weg. Wenn ich im Leerlauf aprupt Gas gebe is im Motorraum kurz vor der Gasannahme ein Schlürfen/Zischen zu hören. Klingt irgendwie wie wenn er Falschluft ziehen würde. Rubin, Swordfisher und Chris735 konnten es gestern beobachten. Leistung allerdings ist in meinen augen voll da.
Er läuft bloss irgendwie unruhig. Beim Testen und langsamen hochdrehen ging er Rubin nachdem er bei 1200 U/min vom Gas is sogar aus! Auch beim starten dreht der Motor kurz und rauh auf. Maerze hatte das schon vor ein paar Wochen beim erich festgestellt.
Ich weiss echt nicht was ich machen soll- abgesprüht mit Bremsenrein iger haben wir und nix gefunden. Der LMM is im Januar neu reingekommen, genauso wie die Kerzen.
Wenn ihr Rat wisst bin ich für jeden Tip dankbar.
Ausserdem bin ich zur Zeit in Ingolstadt, vertraue dem Freundlichen hier überhaupt nicht (keine Lust auf lustiges Rumtauschen).
Also meine nächste Frage: Habe viel über den Getriebeservice bei Rogatyn in Geisenfeld gehört, dass ist bei mir von Ingolstadt aus um die Ecke. Macht Rogatyn auch einfach Reperaturen am e38 oder nur Getriebe?
Das wäre vielleicht für mich ne vertrauenswürdige Alternative um meine Motorprobleme zu beseitigen.
Immer her mit euren Tips, Ratschlägen und Vermutungen.
Gruss Max
|
Her Max,
Ich bin ein 740 LPG-Fahrer aus Belgien, un habe dasselbe Problem. Morgends bei kaltstart dreht der Motor schlecht (benzin) und hat keinen Kraft, eine halbe Minute später geht es viel besser (immer benzin) aber dreht unruhig. Nachher schaltet er von benzin nach LPG und fährt er gut. Bei warmen Start hab ich das Problem nicht, trotzdem er auch auf Benzin startet.
Vorerst war das Problem nur bei Aussentemperatur unter 5 Grad (nicht im Sommer) aber nun ist es immer so. Das Diagnoseprogramm vom Motor gab ein Problem ALLER Lambdasondes (ausser Toleranz), aber mein Mechaniker sagte dass nicht die 4 Lambdasondes suzammen defekt sein können. Wir denken an den Temperaturfühler im Motorblok.
Bitte haben sie eine Lösung für ihr Problem gefunden ? danke vielmals fur ihre Reaktion
Grüsse
Dirk
740i 09/1998 - 200.000 km - 100.000 km mit LPG
|
|
|
05.10.2008, 18:38
|
#7
|
Orientexpress
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Leimen
Fahrzeug: E38-740i (12.99) BRC, MB-E220CDI (der Frau ihrer)
|
Servus,
also das klingt fast ein bisschen wie die Macken, mit denen ich auch zu kämpfen habe. @max, hast du zwischen 1500 und 2000 auch hin und wieder so ein Rucken? Habs dir ja schon beschrieben. Wenns der LMM nicht ist (hab ich gestern gecheckt), dann vielleicht doch die Kurbelgehäusemembran.
Berichte mal wies ausgegangen ist...
Grüße,
der Honne
__________________
...zum ersten mal auf automobiler Wolke 7....
...der Orientexpress...
|
|
|
05.10.2008, 19:03
|
#8
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von BigBlock427
Sollte es tatsächlich diese Membran sein, ist sowas eine grosse Sache? Und kann ich den dicken trotzdem weuiter bewegen oder muss ich ihn stehen lassen um Schäden zu vermeiden?
Gruss Max
|
Dir empfehle ich dbzgl. die Suche-Funktion...und wenn du´s auch selber machen willst: Bitteschön!
http://www.7-forum.com/forum/4/kurbe...tor-77263.html
Zitat:
Zitat von dirknik
........Morgends bei kaltstart dreht der Motor schlecht (benzin) und hat keinen Kraft, eine halbe Minute später geht es viel besser (immer benzin) aber dreht unruhig. Nachher schaltet er von benzin nach LPG und fährt er gut........
.......Das Diagnoseprogramm vom Motor gab ein Problem ALLER Lambdasondes (ausser Toleranz), aber mein Mechaniker sagte dass nicht die 4 Lambdasondes suzammen defekt sein können.
740i 09/1998 - 200.000 km - 100.000 km mit LPG
|
Ich schätze, dass deine Gasanlage etwas zu "fett" eingestellt ist, darum der rappelige Kaltstart, weil das Benzinkennfeld zu weit nach "abmagern" verschoben ist.
Die Lambdasonden zeigen zwar Fehler an, sind aber bestimmt noch o.k., Der Fehler kommt lt. Diagramm von den Sonden, weil das Abgasgemisch nicht passt, wie in der Motorelektronik hinterlegt, obwohl der Motor auf Gas einwandfrei läuft.
Aber irgendwann sind die Sonden wirklich kaputt, allerdings meist nur die Regelsonden, die Monitorsonden sind nicht so anfällig.
Wie lange fährst du schon mit diesem Problem?
Je länger du weiter auf Gas fährst, und sehr wenig auf Benzin, desto schlimmer wird es. Irgendwann ist das Kennfeld so weit verschoben, dass der Start extrem übel ist, und auch ernsthafte Konsequenzen für das Getriebe haben kann, weil der Schaltdruck sich stark verändern kann, wenn der Motor so schlecht läuft.
Ist also keine Sache, die man vernachlässigen sollte.
Amitiés d´Allemagne
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
05.10.2008, 21:34
|
#9
|
HD-MJ-563
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: BMW 750i F01 `08 und BMW Z4M `07
|
Hallo,
habe jetzt die ganzen Links mal durchgelesen. Verzeit für mein unzureichendes Suchen über SUFU aber gut...
Ich habe bloss im Vergleich zu einigen anderen Verdächtigen auch ein ähnlich unrundes Laufverhalten bis ca 1500 U/min- also nicht nur kalt- obwohl es da schlimmer ist. Wobei das unrunde Verhalten nur mir auffällt- bin heute mit einem Freund gefahren, er hat es nicht mal gemerkt.
Ausserdem hörte ich kurz vor der kleinen Drehzahlschwankung im Leerlauf, die immer mal wieder auftrat, ein kleines Bollern im Auspuff gehört.
Hat das auch was zu bedeuten?
Und übrigens @Grunzl:
Meinst du Freddy bei Rogatyn macht sowas oder brauch ichs da gar nicht erst probieren- würde des ganze ja vielleicht mit ner Getrieberevision verbinden...
Danke für eure Hilfe
Max
|
|
|
05.10.2008, 21:45
|
#10
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von BigBlock427
Und übrigens @Grunzl:
Meinst du Freddy bei Rogatyn macht sowas oder brauch ichs da gar nicht erst probieren- würde des ganze ja vielleicht mit ner Getrieberevision verbinden...
Danke für eure Hilfe
Max
|
Freddy IST Rogatyn bzw. Hydromat!
Kannst ihn ja auch einfach mal selber anschreiben per U2U
Oder du rufst ihnmorgen einfach an, ich meine aber, das er halt "nur" Getriebesachen macht...
Drehzahlschwankungen werden auch von defekten NWS ausgelöst, aber alle Motrsensorischen Teilchen sind diagnosefähig, und wären daher angezeigt worden.
Die Symptome passen schon zur Motormebran, ist halt nur ´ne Krätze, wegen deiner Gasanlage.
Kannst dich ja dbzgl. auch an Erich wenden, der hat´se Dir ja verbaut, und kann Dir sicher bei dem Membrandeckel helfen, habt ihr halt beide verkratzte Pfoten 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|