


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.10.2008, 10:00
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
UPDATE: Getriebwartung bei ZF in Do und ...
alles bestens. Ich wollte euch mal gerne ein Update über meine gestrige Getriebewartung geben, da dies, wie man an den jüngsten Threadthemen sieht, "brandkatuell" zu sein scheint. Ich möchte aber nicht alles wiederholen was hier schon x-mal zum besten gegeben wurde. Deshalb nur kurz:
- Herr Sagert und Kollegen: Top Leistung für faires Geld. Sehr freundlich und alles piko bello sauber. Hier arbeiten Fachleute; überall nur Getriebe zu sehen, von klein bis groß (Lkw).
- Angekommen, Wagen rauf auf die Bühne. Hatte erst vor 4 Jahren einen Getriebeservice bei BMW machen lassen. Dennoch, es kam eine dunkelbraune Kloake beim Ablassen heraus.
- Steuergerät raus, etc. pp. Haben noch neue Ölwanne drunter gemacht, was solls! Die alte war verrostet.
- Sagert's Diagnose vom "Kaffeesatz" in der Wanne. "Iss noch alles in Ordnung, bisjen Abrieb, iss ok"
- Fazit: Schaltkomfort um 30-40% gesteigert (das ist viel, denn zuvor hatte ja alles bereits funktoniert)  Schaltvorgänge (fast) nicht mehr spürbar.
- Ja, auch ich habe bis dato falsch geschaltet.  Herr Sagert: Beim Schalten nicht von R auf D "reißen", sondern mit Denkpause, um die Schaltdrücke im Rahmen zu halten, was er mir an einem Demo-Korb erklärt hat, sehr nett. "Anner Ampel nicht von D auf N schalten. Ist eine Belastung!"
- Unsere Lieblingsfrage: Muss Ölwechsel überhaupt sein, ist doch Lifetime? Fragt ihn mal selbst, was er hierzu sagt.
- Die Wartezeit könnt ihr an der Tankstelle oder am Flughafen verbringen. (Kleiner Tipp. Wenn ihr in Urlaub fahrt, einfach von Do aus fliegen, und Wagen bei Herrn Sagert abgeben. Achtung Koffer und Familiy vorher am Airport ausladen, sonst heißt es noch bei ZF wohnen Zigeuner.  )
|
|
|
02.10.2008, 10:10
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.09.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d e65
|
hallo
jetzt fehlt trotzdem noch der preis ???
Was hat das gekostet?
gruß
|
|
|
02.10.2008, 10:15
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Mit etlichen Dichtungen, Kleinteile, Filter, Öl, Ölwanne, HADifferenzial-Ölwechsel, Schrauben zusammen rd. 400€. 
|
|
|
02.10.2008, 10:18
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
dachte immer man sollte die gänge bzw den wahlhebel schnell durchziehen, damit die anderen gänge erst gar nicht eingelegt werden...(also zb von p auf d)
was sagt er den zu lifetime füllung?
hab mein öl auch mal gewechselt (selber) hat davor schon schön geschaltet, wurde danach auch nicht besser oder viel anderst... wieviel km hattest den drauf?
__________________
|
|
|
02.10.2008, 10:25
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
dachte immer man sollte die gänge bzw den wahlhebel schnell durchziehen, damit die anderen gänge erst gar nicht eingelegt werden...(also zb von p auf d)
|
Richtig lesen
Von D über N auf R und umgekehrt -> Gedenksekunde auf N lassen
Von P direkt in D und umgekehrt "reißen" -> Nix Gedenksekunde, dann geht er da auch nix einzeln durch.
400 Euro nun beim kleinen Getriebe? huihui - wird echt immer teurer (was nicht negativ gemeint ist). Ich hab vor einem Jahr beim großen 5HP-30 370 Euro bezahlt. Irgendwann waren es auch mal knapp 300 Euro...
Aber ok, lohnt sich wohl 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
02.10.2008, 10:33
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
ok, wieder was gelernt, dachte man sollte generell reissen
ich glaub es wird da zuviel gutes über zf geschrieben und sie werden deshalb immer teurer??  (mir war zf dortmund damals leider keine hilfe, bzw konnte mir kein guten tip geben, die wollten nur gleich ein tauschgetriebe verkaufen, zf zürich hatte mich besser beraten)
|
|
|
02.10.2008, 11:19
|
#7
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Zitat:
Zitat von mfk
Herr Sagert: Beim Schalten nicht von R auf D "reißen", sondern mit Denkpause, um die Schaltdrücke im Rahmen zu halten
|
hallo,
das gilt doch dann auch umgekehrt von D auf R...
Dabei merkt man ja dann auch wie sich der Druck
während der Gedenksekunde abbaut; ausser man tritt grad erst eine fahrt an.
Gruss
|
|
|
02.10.2008, 16:38
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Achtung, im Preis war neue Ölwanne mit 60,-€ +Mwst. dabei! Also ex macht es dann 330,- € 
|
|
|
02.10.2008, 17:55
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
immer teurer? ich fand für das geld war es eine spitzenleistung hab um die 300€ gezahlt, war im sommer da.
(der flughafen ist aber echt pissig+klein, habs nicht so toll gefunden da mehrere stunden abzuhängen)
|
|
|
02.10.2008, 21:16
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 17.09.2008
Ort: Balingen -Engstlatt
Fahrzeug: E38-735i (03.98)
|
Braucht man da eigentlich einen Termin und an wen muss man sich da wenden?
Ist der Ölwechsel am Getriebe eigentlich spürbar?
Gruß Manuel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|