Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2008, 14:12   #1
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard Ist es möglich, die TV-Tuner Pins 4 5 6 & 14 parallel zu schalten ????

Hier was hoffentliche seeeehr einfaches an die TV-Experten:

1) Im Wagen hab ich (wie manche hier) ein DVB-T Modul eingebaut; also wie üblich die pins 4,5,6 & 15 am blauen Stecker (TV-Tuner im Kofferraum) dazu benutzt.

2) Diese Pins waren schon an die AV IN/OUT Buchse, Innenraum (im Fond, Mittelkonsole) angeschlossen. Die vier entsprechenden Kabeln musste ich also abklemmen - so dass die AV IN/OUt Buchse jetzt total nutzlos bleibt .

3) Hier meine Frage: kann ich die Kabeln, die aus dieser Buchse stammen, parallel schalten and die (schon mit dem DVB-tuner belegten) Pins 4 5 6 & 15 ? so das wenn das DVB-T Modul aus ist, die Innenraum AV IN/OUT Buchse noch nutzbar bleibt ? Entsteht davon irgendein Risiko ?



Danke im voraus

Provolone
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 14:25   #2
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Es könnte sogar der DVB-T und das Gerät am AV-In Schaden davon tragen, da sich der Widerstandswert ändert und somit mehr Leistung von einem "Sender" verlangt wird und es im Ausgeschalteten dann verbraten wird...

Und du hast den blauen mit dem weißen Stecker verwechselt:
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 14:32   #3
batsch
Mitglied
 
Benutzerbild von batsch
 
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: Kollnburg
Fahrzeug: 545i Touring E61 (PD 10/04) mit Schaltgetriebe
Standard

Es ist möglich, daß das funktioniert, kaputtwerden kann dadurch nichts.
Wahrscheinlich leidet die Bild- und Tonqualität dadurch.
Ich persönlich würde den DVB-T -Empfänger im Videomodul anstelle des analogen Empfangsteils anschließen (ausser bei Dir ist Analogempfang noch möglich).
Der AV-Eingang bleibt dadurch erhalten, auf allen anderen Programmplätzen ist dann das Bild vom DVB-T.

Geändert von batsch (10.09.2008 um 14:41 Uhr).
batsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 14:32   #4
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard Lösungen:

Lösung 1:
Du steckst den AV-In wieder richtig auf den weißen Stecker. Somit kommt das Signal IMMER von der Font-Konsole. Der DVB-T wird aber auf das Font-Out (Video+1x Audio) gelötet. Dadurch wird sein Signal in den Fond geschleusst. Hier lötest du dir dann einen 4pol. Stecker mit den 2 Audio- und den 2 Video-Signalen jeweils als Kurzschlussbrücke. Wird der Stecker gezogen, bleibt das DVB-T Signal im Stecker und gelangt nicht mehr zum VM. Dann sind die 2 Leitungen nach hinten zum VM frei... Stört vllt. optisch nur das Steckerlein.

Lösung 2:
AV-In vom Fond, das Kabel was gerade nutzlos am VM herumbaumelt geht auf den Eingang am DVB-T und wird dort via Fernbedieung umgeschaltet. Also zwischen DVB-T Betrieb oder Aux-In. Finde das währe die Bessere Lösung...

batsch´s-Lösung:
Anstelle des TV-Tuner dann 2 Chinchbuchsen an das VM löten. Tuner rauswerfen und dort dann das Signal einspeisen. Ergebniss währe kein analog Empfang, sondern 30x (sind die Programmplätze vom Tuner) vom Fond und 1x das Aux (DVB-T) - oder halt umgekehrt, was mehr Sinn macht. Denn 30x DVB-T dürfte ja öfters gebraucht werden
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 15:10   #5
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

@ alle

Danke für die raschen und präzisen Antworten !


@ Rubin

Ja natürlich hast recht, weisser Stecker, NICHT der blaue !!
Die Lösung 2 ist begeisternd - wie konnte ich bisher nicht daran einfach denken ???


@ Batsch & Rubin
Was meint ihr, direkt an das VM anzapfen und das Tuner (= TV-Modul ? ) rauswerfen ? Soweit ich weiss, gibt's im Kofferraum das analog TV-Tuner, das DVB-T Tuner....und dann nur den MK4 Rechner. Wo sitzt dann das VM ?

(sorry für solch eine dumme frage, bin aber wie Laie).
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 15:47   #6
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von Provolone Beitrag anzeigen
Wo sitzt dann das VM ?
VM = Videomodul, also das analoge Empfangsteil:

Hier offen (ab MK2) und mit dem TV-Tuner oben links:


Hier offen (ab MK2) und ohne dem TV-Tuner oben links:


An dem Flachbandkabel wird dann das zusätzliche Aux-In via Chinchbuchsen realisiert und hat dann die 30 Programme, die sich leider nicht entfernen lassen, aber immer das Gleiche zeigen. Bis auf den Standart Aux-In....

Geändert von rubin-alt (31.08.2009 um 16:49 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 16:02   #7
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Provolone Beitrag anzeigen
3) Hier meine Frage: kann ich die Kabeln, die aus dieser Buchse stammen, parallel schalten and die (schon mit dem DVB-tuner belegten) Pins 4 5 6 & 15 ?
Hi..

Unabhängig vom Einzelfall und der Lösung in Deinem Fall :

Aus technischer Sicht macht man sowas grundsätzlich nicht.

Weshalb nicht zu erklären, erspare ich mir hier wegen der vielen technischen Details.
Hab´s aber hier im Forum schon elfunddreißig mal geschrieben.
Mal die Suchfunktion bemühen.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Ist es möglich die Schlüsseltasten zu tauschen? og_chiller BMW 7er, Modell E38 40 18.02.2014 06:21
Getriebe: Getriebe läst sich nicht auf M&S Schalten Rufus der Held BMW 7er, Modell E32 7 28.02.2006 23:12
Ist das möglich? An die Elektronik Profis! KJ750IL BMW 7er, Modell E38 57 23.01.2005 20:28
MK III & Parallel - Thanx to JB740 & 7erFan LEXX BMW 7er, Modell E38 35 02.07.2004 20:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group