


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.08.2008, 18:35
|
#31
|
E34 war auch ganz nett!
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Meldorf
Fahrzeug: E38-728i
|
Hallo,
nachdem ich ja schon die VA und HA gemacht habe, hätte ich auch noch einen Tip. Ich hatte ebenfalls ein "flattern" zwischen 110-140 km/h. (trotz gemachter VA und HA).
Es ist mir aber nur mit der Sommerbereifung (ebenfalls 215er) aufgefallen. Bei mir hatte eine Felge einen Schlag. Nachdem diese getauscht wurde ( neue Felge vom Ersatzrad) und anschliessendem Wuchten war alles in Ordnung.
Bevor Du wieder in die Werkstatt fährst und Geld ausgibts, probiere doch mal folgendes.:
Wenn Du noch einen Satz Winterreifen hast, montiere diese doch mal, um evtl. einen Unterschied festzustellen. Wenn ja, hast Du die gewissheit, das es die Sommerreifen sind.
Im übrigen sei noch zu erwähnen, dass ein altes Auto immer irgendwelche Sachen hat. (selbst die letzten E38 sind ja schon 7 Jahre alt).Bei meinem sind in den letzten 10 monaten fast 2k reingegangen.
Ich besitze noch ein weiteren Wagen, welcher relativ neu ist. Hier gibt`s überhaupt keinen Ärger.
Aber der E 38 sieht natürlich immer noch sehr nice aus.
gruss Andreas
|
|
|
08.08.2008, 20:59
|
#32
|
mit erfahrenem Glied
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: essen
Fahrzeug: MB E350CDI T 4M / e46 330ci/ mini style
|
@ Franz577
Habe gerade mal alte Berichte durchstoebert. Dabei habe ich auch dieses Bild aus meiner Tauschaktion gefunden.
druckstrebe%20088.jpg
Der enorme Verschleiss war durch blosse Sichtkontrolle garnicht zu erkennen.
Das Gummilager war so zerbroeselt, dass eine sichere Fuehrung der Achse gar nicht mehr moeglich war.
Warum das Flattern nur bei einer bestimmten Geschwindigkeit auftritt bleibt mir auch weiterhin unerklaerlich. Eigentlich muesste das doch bei zunehmender Geschwindigkeit immer schlimmer werden!????
__________________
Gruss
Eberhard
mein Freund Oliver (Schiol )  12.09.2010
-------------------------------------------------------------------------
Dieser Text wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift nicht gueltig.
|
|
|
09.08.2008, 00:14
|
#33
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Münsteraner
... erneuert worden u Bremsscheiben auch 2 mal weil die immer wiedernach kurzer Zeit "krumm" gewesen sind
|
Das war bei meinem auch, obwohl die Bremsscheiben nur ca. 1 mm eingelaufen waren. Jetzt habe ich 2 ATE-Bremsscheiben d´rauf gemacht. Da hoffe ich mal das Beste.
P.S.:
Zitat:
Zitat von warp735
... an deiner karre wird halt mehr im argen liegen wie schlagende räder. ...
|
Vulgär! 08:38 Uhr - ´ wohl schlecht geschlafen?
|
|
|
09.08.2008, 08:17
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5,7 HEMI+zwei Smart´s
|
Dieses Flattern am Lenkrad zwischen 80 u. 90 km/h hatte ich vor 4 Wochen auch. Also liess ich beim Reifendienst zunächst mal die Vorderräder wuchten
(€ 25,00). Danach war das Flattern für die nächsten 100km weg und stellte sich dann wieder ein.
Bin dann in meine Werkstatt, die zwei Wochen zuvor die Pendelstütze ersetzt haben und die VA geprüft.
Bei der anschliessenden HU wurde auch nichts festgestellt.
Der Meister war der Meinung von der VA könne es nicht kommen.
Er hat alle 4 Räder demontiert und feingewuchtet, grösste Unwucht waren mickrige 25g. Allerdings stellte er fest, dass alle 4 Reifen (Bridgestone Turenza 235er, neu im April) einen deutlichen Höhenschlag hätten.
Nach dem Wuchten lief der 7er bis diese Woche ca. 1000km völlig ruhig,
jetzt beginnt das Flattern wieder.
Letzte Gewissheit bekomme ich in wenigen Wochen, wenn die Winterräder
wieder drauf sind.
|
|
|
09.08.2008, 08:32
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Goslar
Fahrzeug: E32-730I EZ (09/1991)
|
|
|
|
09.08.2008, 12:11
|
#36
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Mir fällt zum wuchten gerade noch was ein.
Ich stelle mich immer mit dazu wenn die Räder ausgewuchtet werden. Selbst wenn man wenig Ahnung hat macht es einen kompetenten Eindruck, und ich meine so für mich, das der Monteur dann gewissenhafter arbeitet. Ist vielleicht naiv, aber subjektiv aber mir macht es mir ein besseres Gefühl.
Nun das wichtige. Wenn beim Auswuchten nach mehrmaligen laufenlassen des Rades immer wieder Unwuchten angezeigt werden bzw. wenn zu viele Gewichte drauf müßen, soll der Monteur den Reifen auf der Felge um eine 1/4 Drehung versetzen. Hilft erstaunlicher Weise meistens.
Gruß
Mike
__________________
Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
|
|
|
09.08.2008, 12:55
|
#37
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von vomi
Ich stelle mich immer mit dazu wenn die Räder ausgewuchtet werden. ... der Monteur dann gewissenhafter arbeitet. ...
|
Das mache ich auch schon immer so. Ich lege dabei jedes mal 2-3 EUR oder so zu den Ausgleichsgewichten auf der Auswuchtmaschine. Diese zusätzlichen paar Gramm bringen - so bilde ich mir ein - das Tüpfelchen auf dem I.
|
|
|
09.08.2008, 15:29
|
#38
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Redwitz
Fahrzeug: BMW 740d + 525 TDS
|
Ich hab auch schon alles ausgetauscht ..... nun bleibt nur noch
das vordere linke Radlager.
Die Unwucht bei meinem hat sich immer erst nach einigen 1000 km "aufgeschaukelt". Bei einem Verdrehen des Rades (abmontieren, verrücken und wieder festschrauben" war es fast ganz weg, bis es nach einigen km wieder kommt.
Das Spielchen geht nun schon seit mehr als einem Jahr.
Neu inzwischen: Stoßdämpfer, Querlenker, Bremsen (gleich 2 mal), neue Reifen (schon wieder einseitig abgefahren, trotz teuerer Spureinstellung beim "Freundlichen").
Jetzt wird langsam das Radlager hörbar. Außerdem habe ich die Spur etwas neutraler eingestellt, womit sich das Ruckeln beim Geradeauslauf gegeben hat, also nur noch in der Kurve auftritt. (=Indiz auf Radlager).
Wenn die Spur BMW-typisch etwas nach innen eingestellt ist und ein Radlager defekt ist, scheint sich das mit den km auf den Reifen zu übertragen und sich aufzuschaukeln.
Mein Radlager wird erst kommende Woche getauscht, ich kann also noch nicht sicher sagen, ob's das ist.
Vieleicht hilft Dir ja es mal zu checken. - Übrigens von innen bei geschlossenem Fenster kann man das nicht hören, nur von außen.
Übrigens: 260 tkm, aber schon 2. Motor mit ca. 120 tkm.
Schönen Gruß,
ufi
Geändert von ufi987 (09.08.2008 um 15:54 Uhr).
|
|
|
09.08.2008, 19:29
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Zitat:
Zitat von ufi987
das vordere linke Radlager.
Die Unwucht bei meinem hat sich immer erst nach einigen 1000 km "aufgeschaukelt". Bei einem Verdrehen des Rades (abmontieren, verrücken und wieder festschrauben" war es fast ganz weg, bis es nach einigen km wieder kommt.
Neu inzwischen: ...., Bremsen (gleich 2 mal), ..........
Jetzt wird langsam das Radlager hörbar.........
ufi
|
Eine unwucht im rad kehrt immer nach einigen km zurück da durch eine neue wuchtung der reifen oder ein verdrehen der felge nur sie symptome behoben werden, der reifen sich aber weiterhin "nachwäscht", so ist es auch unfug hoch 10 gebrauchte reifen von einem andern fahrzeug zu montieren.
Wenn die neuen bremsscheiben nach wenigen km wieder ein schlagen verursachen mal einfach das anzugmoment der felgen überprüfen, ist es zu hoch können bzw. werden sich die bremsscheiben nach gewisser zeit wieder verziehen.
Und wenn ein radlager hörbar ist hat es schon lange zuviel spiel.....
Also direkt beide an der achse neu, dazu am besten die reifen von vorn nach hinten wechseln oder neue drauf und du solltest erstmal ruhe haben.
Gruß MuFFe
|
|
|
09.08.2008, 19:36
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Zitat:
Zitat von amnat
Das mache ich auch schon immer so. Ich lege dabei jedes mal 2-3 EUR oder so zu den Ausgleichsgewichten auf der Auswuchtmaschine. Diese zusätzlichen paar Gramm bringen - so bilde ich mir ein - das Tüpfelchen auf dem I.
|
Grundsätzlich überprüfe ich die arbeit beim wuchten, einige befreundete kfz.mechs meinen das die bei unter 20g erst garnix mehr ankleben, allein weil die gewichte nach dem bleiverbot teuer geworden sind, und man wirds sowieso nicht merken
Fakt ist das ein perfekt gewuchtetes rad keinen erhöten verschleiß an der radaufhängung/radlager und co. verursachen kann, was vielfach unterschätzt wird, oder dreht der wuchtstand mit +200 sachen?
Und ich geb kein trinkgeld, is schon teuer genug, ich helfe den armen mechaniker eher indem ich ihn die reifen angebe
Gruß MuFFe
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|