Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Hmm, schon möglich dass es im Bimmer so ist?
Nur wie könnte man es dann dauerhaft abschalten? Er würde sonst bei jeder Zündung den fehler erneut ablegen...
Ich weiss aber sicher, dass es funktioniert, auch BMW hat es mir schon mal angeboten...
Ich habe mir nie einen Airbag angeschaut, aber normalerweise würde ich meinen, dass eine derartige Schaltung ganz normal über Last- und Steuerströme geregelt wird, kappt man also die Lastleitung, taucht an der Steuerseite kein Fehler auf, weil dort der Kreislauf geschlossen ist...
__________________ Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
viele tausend Fahrzeuge haben den Beifahrerairbag deaktiviert - wegen Babysitz etc. - steht ja bei uns auch noch an. Von daher weiß ich so oder so nich, was dagegen sprechen soll - wenn es von BMW aus möglich ist???
Denke, es gibt wichtigere Dinge - wo man sich Gedanken zu machen sollte -. habe ja nicht vor die Geschichte mit Kleber unsichtbar zu machen oder so.
Gruß
Frank
Deaktevieren lässt sich der Beifahrerairbag bei BMW, nur dann musst du auch mit der Roten Lampe leben. Ach ja und nicht vergessen die Bescheinigung dir geben zu lassen für den TÜV das dieser deaktiviert wurde. Weil die fragen bestimmt weshalb die Lampe so rot leuchtet.
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Zitat:
Zitat von rubin
Hast du schon mal den Beifahrerairbag abgzogen und wieder angesteckt
Natürlich ohne den Schlüssel im Zündschloss zu haben.
Sitzbelegungsmatten-Teststecker werden demnächst feat. @Dr.Fön dann mal gebastelt und im Forum angeboten. Dürfte sich aber diese Woche machen lassen
Aus-/Einstecken hat nichts verändert. Die Geschichte mit dem Teststecker wäre zum Fehlereingrenzen aber wirklich hilfreich. Habe zwar noch einen zweiten E38 Sitz in der Garage stehen - wollte aber vermeiden wieder alles umzustricken nur zum testen.
Habe zwar noch einen zweiten E38 Sitz in der Garage stehen...
Währe es machbar, den Sitz soweit zu inspizieren, daß ich ein Foto von den 2 Steckern für die Sitzheizung und die Belgungsmatte bekomme.
In der WDS finde sie zwar, bin mir aber nicht sicher, ob es Stecker oder Buchse ist. Technisch müsste die Matte selbst Stecker haben.
Aber @Swordfisher hat seine "reserve" Sitze zuper in der Garage verräumt, daß ein einfache hinkommen nicht möglich ist und ich selbst unter meinem Sitz mit Taschenlampe und Kamera auch nicht weiterkomme.
Zumal ab dem Dicken zu den Matten selbst noch ein separater Kabelbaum liegt und ich da keine Kabelbinder nur zum kucken aufzwicken will.
Denn sobald ich weiß welcher Stecker für die Matte ist, gehe in die Produktíon des "Teststeckers". Die Widerstände und Dioden sind schon da. Aber ich weiß noch nicht welche Stecker ich beim bestellen muss
Naja - produziert wird erst nach Wegberg und beim @Dr. Fön getestet...