


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.06.2008, 23:22
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: E38-735i (07.97)
|
Genau dieselbe Symptomatik hier, wenn man die Klima anschaltet kommt es sogar auch schon auf N.
Das Rasseln ist auch nur in einem ganz niedrigen Drehzahlbereich, schätze mal so ca 800 RPM. Sobald man ein bischen drüber geht ist es weg.
Dachte schon an Hardy, aber mit dem Krümmer kommt von der Lokalisation besser hin.
|
|
|
28.06.2008, 09:54
|
#12
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Mir leuchtet aber noch nicht ein, warum es nicht beim Gasgeben in Leerlauf ist wenn es der Krümmer ist.
__________________
-----------
Gruß aus Dortmund
Michael
|
|
|
28.06.2008, 10:45
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 17.07.2005
Ort: Kollnburg
Fahrzeug: 545i Touring E61 (PD 10/04) mit Schaltgetriebe
|
Schalte mal im 3-Sekundentakt von D auf R auf D auf R.
Wenns dann jedesmal Klong macht isses das gleiche wie bei mir:
Überwurfmutter an der Kardanwelle ist nicht ganz fest(so hat es mir mein Mechaniker erklärt, kommt man aber so nicht hin zum festziehen, Aufpuff muß runter)
|
|
|
29.06.2008, 12:06
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 22.09.2002
Ort: Neunkirchen
Fahrzeug: BMW 728i E38
|
Das klappern bei kalten Motor nach Gangeinlegen (Automatik) hatte ich auch. Nach kurzen Fahrbetrieb war es weg. Ich war damit bei meinem Freundlichen. Der wußte sofort woran es lag. Der Wagen wurde kurz auf die Bühne gefahren. Etwa in der Mitte (Mitteltopf) befinden sich 2 Gummiblöcke, worauf der Auspuff aufliegt. Diese verschleißen wohl mit den Jahren. Der Meister meinte nur, dass man sich erstmal den Tausch sparen sollte. Es nahm sich eine große Rohzange und bog die Halterungen am Auspuff etwas nach unten. Seitdem klappert nichts mehr.
|
|
|
29.06.2008, 13:26
|
#15
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Zitat:
Zitat von batsch
Schalte mal im 3-Sekundentakt von D auf R auf D auf R.
Wenns dann jedesmal Klong macht isses das gleiche wie bei mir:
Überwurfmutter an der Kardanwelle ist nicht ganz fest(so hat es mir mein Mechaniker erklärt, kommt man aber so nicht hin zum festziehen, Aufpuff muß runter)
|
Hi, da hab ich kein Klong!
|
|
|
29.06.2008, 13:27
|
#16
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Zitat:
Zitat von dieter
Das klappern bei kalten Motor nach Gangeinlegen (Automatik) hatte ich auch. Nach kurzen Fahrbetrieb war es weg. Ich war damit bei meinem Freundlichen. Der wußte sofort woran es lag. Der Wagen wurde kurz auf die Bühne gefahren. Etwa in der Mitte (Mitteltopf) befinden sich 2 Gummiblöcke, worauf der Auspuff aufliegt. Diese verschleißen wohl mit den Jahren. Der Meister meinte nur, dass man sich erstmal den Tausch sparen sollte. Es nahm sich eine große Rohzange und bog die Halterungen am Auspuff etwas nach unten. Seitdem klappert nichts mehr.
|
Ja das hört sich gut an. Werde es mal kontrollieren. Danke
|
|
|
05.07.2008, 09:58
|
#17
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Hi, bei mir ist es ein anderes Problem. der rechte Mitteltopf klappert innen. Scheint wohl was lose zu sein.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|