


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.06.2008, 16:20
|
#1
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Ventildeckeldichtung wieder hin?
Vor 2 Jahren habe ich die Ventildeckeldichtung machen lassen. Jetzt ist auf der rechten Seite wieder Öl zu sehen, aber kann mir nicht vorstellen, dass die Dichtung wieder defekt ist. Und wenn, müsste es doch auf die Leistung Garantie geben, oder?
Oder könnte es die Zylinderkopfdichtung sein?
MfG
Jo
|
|
|
17.06.2008, 16:25
|
#2
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Nein, bei der ZKD wär sofort das ganze Wasser draußen. Das wird schon wieder die VDD sein.
|
|
|
17.06.2008, 16:35
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wieso sollte bei einer ZKD sofort das ganze Wasser rauss ein
Das ist auf jeden Fall nicht bei jedem ZKD-Schaden der Fall...trotdzem kann man das ja schnell eingrenzen, von wo das Öl kommt - ist es am Ventildeckel versifft, spricht es auch für die VDD.
Und auf Garantie läuft da nichts (außer, die haben eine solche auf die Arbeit gegeben) - wenn schon Gewährleistung, die Du dann aber nicht mehr wirklich in Anspruch nehmen kannst.
Schau einfach mal genau nach, ob das Ölleck von oben aus dem Bereich kommt...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
17.06.2008, 16:52
|
#4
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Ich hatte bislang 3 ZKD Schäden bei zwei verschiedenen Autos und da war immer sofort das Wasser weg.
Und ich behaupte, dass sich ein ZKD Schaden stärker bemerkbar macht als nur etwas Öl am Motorblock.
|
|
|
17.06.2008, 16:56
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Liegst Du aber eben falsch mit...ein ZKD-Schaden kann ein plötzlicher, wie auch langsamer Prozess sein. Und hat nicht immer etwas mit Wasser zu tun!
Ist so, glaub mir...
|
|
|
17.06.2008, 16:57
|
#6
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Gut, ich glaub dir. 
|
|
|
17.06.2008, 16:58
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Jahuuuuuuu  
|
|
|
17.06.2008, 17:42
|
#8
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zurück zur VDD,das Problem ist der Lack der VD der sich löst (BMW-Prob),das Öl rinnt dann meist zwischen Deckel und Dichtung wegen dem Lack durch,d.h.immer den Lack entfernen wenn man die VDD macht.
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
17.06.2008, 19:17
|
#9
|
Youngtimerfan
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E32-735iA
|
Servus,
Zitat:
Vor 2 Jahren habe ich die Ventildeckeldichtung machen lassen. Jetzt ist auf der rechten Seite wieder Öl zu sehen, aber kann mir nicht vorstellen, dass die Dichtung wieder defekt ist.
|
hatte neulich auch Öl am Block und in den Zündkerzenschächten (auf beiden Seiten).Kam indeutig von den Dichtungen.Habe alle Schrauben etwas nachgezogen und war erstaunt,dass es relativ einfach ging.Habe alles sauber gemacht und seit dem kein Öl mehr am Block und der Stand in den Schächten (hatte damals keine Zeit ausgiebig sauber zu machen) hat nicht zugenommen.Eher ist das Öl eingetrocknet,habe es neulich sauber gemacht,um es besser kontrollieren zu können.
Fazit:zieh die Schrauben nach (die sichtbaren und die unter der schwarzen Abdeckung),mach alles sauber und warte ab,was passiert.
Gruß
Chicano
__________________
Lieber eine Taube auf dem Dach als eine Stumme im Bett!!!
|
|
|
17.06.2008, 21:07
|
#10
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Kann man da eigentlich noch unbesorgt weiterfahren, ohne dass ich einen Schaden in Kauf nehme?
MfG
Jo
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|