Moinsele,
seit gut dreieinhalb Jahren fahre ich nun den E38. Seit dem Kauf gab es immer dieses leichte Poltern in der Vorderachse. Nachdem ich hier im Forum immer wieder gelesen habe, daß es mal an den Druckstreben, Pendelstützen oder Spurstangen liegen könnte, hatte ich keine Lust alles auf blauen Dunst zu erneuern. Am Anfang war es mit neuen Pendelstützen etwas weniger, aber nicht weg. Dann folgte ca. 1 Jahr nach dem Kauf ein unterer Querlenker rechts.
Poltern fast weg, aber nur fast. Die anderen Achsteile machten auf der Hebebühne imer einen guten Eindruck, es konnten keine ausgenuckelten Teile festgestellt werden. Da ich nun keine Lust hatte Geld im Heuhaufen zu versenken, habe ich mir gesagt, daß ich mit dem Poltern so lange fahre bis etwas ausgeschlagenes festzustellen ist.
In der letzten Zeit viel dann vermehrt bei hohen Außentemperaturen auf, daß der Wagen im Achsbereich erheblich zu klappern begann. Aber nur auf ebenen

Straßen. Gullidecke oder kleine Schlaglöcher brachten kein Poltern zum Vorschein....
Als ich bei @7er Frischling zu Besuch war, bat ich ihn mal meinen 7er zu fahren. Zuerst bemerkten wir fast kein pltern, dann ging es auf einmal wieder los. Immer wenn man die Bremse leicht betätigte, aber nicht ganz los ließ, klackte es. Die Bremsklötze konnten es nicht sein, da die Bremse beim Test nie
ganz gelöst wurde. Nun war zu sehen, daß das linke Vorderrad ca, 1-1,5 cm nach hinten versetze, wenn man etwas mehr bremste.
Es hatte sich dann herausgestellt daß es die Zugstreben ( oder obere Querlenker) waren, die hinüber waren.
Die wurden heute erneuert und siehe da, kein gerumpel mehr in der Achse
Die alten Streben sahen optisch noch garnicht soooo schlecht aus. Man konnte sich jedenfalls nicht erklären was an den alten Streben das rumpeln verursacht hat. Aber ich dachte ich gucke nicht richtig, da die Streben einen Aufdruck mit 97 ( ist auch da Bj des 7ers) hatten. Waren etwa noch die ersten??? Wenn ja hätten sie 216km gehalten
Beste Grüße
Didi