


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.04.2008, 15:22
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Bad Vilbel
Fahrzeug: E38-740i Bj. 04/00, E36 320 Cabrio Bj. 6/97
|
Probleme mit der Servolenkung...
Hallo,
Ich habe einen 740i Bj. 04/2000 und seit einiger Zeit das Problem das meine Servolenkung im warmen Zustand bei unteren Drehzahlen sehr schwergängig ist. Wenn ich im Stand Gas gebe wird sie leichtgängiger aber bei normaler Leerlaufdrehzahl geht es sehr schwer zu lenken. Morgens wenn das Auto kalt ist funktioniert die Servo einwandfrei. Ich habe normale Servo keine Servotronic. Servoölstand ist ok auch kein Verlust des Öls. Ware prima wenn mir jemand weiter helfen kann 
|
|
|
16.04.2008, 15:26
|
#2
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Ist entweder die Servopumpe oder das Lenkgetriebe.
Ich würde mal auf die Servopumpe tippen.
Auf jeden Fall solltest Du die zuerst prüfen, weil die viel leichter auszubauen ist und deutlich billiger.
Sitzt unten am Motorblock vorne fahrerseitig.
Falls es das Lenkgetriebe ist heisst es Motor anheben und Vorderachse ablassen für den Ausbau. Und teuer ist das Lenkgetriebe außerdem auch noch.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Geändert von Jippie (16.04.2008 um 15:33 Uhr).
|
|
|
18.04.2008, 14:21
|
#3
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Doorminator
Hallo,
Ich habe einen 740i Bj. 04/2000 und seit einiger Zeit das Problem das meine Servolenkung im warmen Zustand bei unteren Drehzahlen sehr schwergängig ist. Wenn ich im Stand Gas gebe wird sie leichtgängiger aber bei normaler Leerlaufdrehzahl geht es sehr schwer zu lenken. Morgens wenn das Auto kalt ist funktioniert die Servo einwandfrei. Ich habe normale Servo keine Servotronic. Servoölstand ist ok auch kein Verlust des Öls. Ware prima wenn mir jemand weiter helfen kann 
|
Hallo - ich habe das genau gleiche Problem
hab aber Servotronic
Gruss Bernd
|
|
|
25.04.2008, 23:27
|
#4
|
E38 744i VFL Individual
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: Bickenbach
Fahrzeug: 740i E38 / VW Cross Touran 2.0 TDI
|
UND ? hat mal einer nachgeschaut was es gewesen ist ?
Ich glaube meiner fängt auch langsam an :-(
Kann mir jemand sagen ob die Servopumpe vom Benziner und vom Diesel die Gleiche ist ? ( hab nen 740d)
Gruss Kai
|
|
|
26.04.2008, 05:46
|
#5
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von fischerman79
UND ? hat mal einer nachgeschaut was es gewesen ist ?
Ich glaube meiner fängt auch langsam an :-(
Kann mir jemand sagen ob die Servopumpe vom Benziner und vom Diesel die Gleiche ist ? ( hab nen 740d)
Gruss Kai
|
Moin Kai!
Die Servopumpe von Benziner und Diesel sind nicht gleich.
Beim Benziner unterscheidet man in Fahrzeuge ohne Niveauregulierung (Teilenummer der Servopumpe 32 41 1 091 911 später ersetzt durch 32 41 1 092 015)
und Fahrzeuge mit Niveauregulierung (Teilenummer der Servopumpe 32 41 1 091 912 später ersetzt durch 32 41 1 092 016)
Für den 740 d gibt es nur eine Pumpe. Sie hat die Teilenummer 32 41 1 096 836 (später ersetzt durch 32 41 6 752 004
Wenn Du selbst noch mal was nachgucken willst empfehle ich Dir den Online-ETK.
Gruß Jippie
|
|
|
26.04.2008, 08:42
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Bad Vilbel
Fahrzeug: E38-740i Bj. 04/00, E36 320 Cabrio Bj. 6/97
|
Erstmal vielen Dank für die Tipps werde mir die nächsten Tage ne neue oder ne gute gebrauchte Servopumpe besorgen... falls einer noch zufällig eine rumfliegen hat kann er sich gerne bei mir melden... mein 7er hat normale Servo keine Servotronic ohne Niveauregulierung...
|
|
|
22.06.2008, 10:23
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Bad Vilbel
Fahrzeug: E38-740i Bj. 04/00, E36 320 Cabrio Bj. 6/97
|
So die neue Servopumpe ist drin das Problem aber immer noch das gleiche... Denke mal es liegt dann wohl doch am Lenkgetriebe 
Nur verstehe ich nicht warum die Servo im kalten Zustand funktioniert und wenn er warm ist nicht mehr. Muss im Fall einer Reparatur des Lenkgetriebes gleich ein neues her oder kann man das alte überholen?
|
|
|
22.06.2008, 10:58
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.11.2002
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW 735i E 38 (10/00) bis 09/2010, BMW 318 i touring (05/05), ab 09/10 DB 250 CDI W212
|
Hallo,
bei den gleichen Symptomen war bei mir die Flügelpumpe kaputt. Nach der Reparatur (300 Euro) war wieder alles okay.
__________________
Gruß
Max
|
|
|
22.06.2008, 10:59
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E36
|
Also man kann Lenkgetriebe auf jeden Fall überholen lassen. Ich bin der Meinung das es beim E38 von ZF wäre. Also mal bei ZF anklopfen und fragen was das kosten soll.
|
|
|
24.06.2008, 16:29
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Bad Vilbel
Fahrzeug: E38-740i Bj. 04/00, E36 320 Cabrio Bj. 6/97
|
Zitat:
Zitat von maximilian
Hallo,
bei den gleichen Symptomen war bei mir die Flügelpumpe kaputt. Nach der Reparatur (300 Euro) war wieder alles okay.
|
Die Flügelpumpe ist die Servopumpe  Wie gesagt die wurde getauscht aber das Problem ist immer noch das gleiche. Na mal sehen was ich jetzt mache entweder Austausch oder überholen des Lenkgetriebes...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|