


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.03.2008, 13:43
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Salzburg
Fahrzeug: E39-530d (09.00)
|
I-Bus Log 4:3 Bordmonitor
Hallo,
Bin schon des öfteren bei der Suche bei Navi-Problemen/-fragestellungen auf das 7er Forum gekommen - hier wird einfach viel diesbzüglich getan!
Deswegen wende ich mich mit folgender Bitte/Frage an Euch:
Hat jemand von seinem Auto mit 4:3 Bordmonitor ein I-Bus log? Am besten vom Zeitpunkt Türe auf an. Wichtig für mich ist die Initialisierungsphase am I-Bus.
Grund: Arbeite an CarPC Projekt das nur den Bordmonitor als Bedienschnittstelle verwendet, kein NAv-Rechner, kein Videomodul. Ein geeignetes RGB Signal für das Bild zu erzeugen ist kein PRoblem - das haben auch schon andere geschafft..
Mein Problem ist den 4:3 Bordmonitor (also die Tasten!) aktiviert zu bekommen. Außer der 'Uhr' Taste, die beim Drücken immer brav eine I-Bus NAchricht generiert sind alle anderen Tasten tot (Beim Drücken der Tasten wird keine I-Bus NAchricht generiert). Bin Überzeugt dass der Bordmonitor erst durch eine (mehrere) I-Bus NAchrichten von anderen Teilnehmern aktiviert wird..
Hoffe nun aus dem I-Bus log die richtige Initialisierungssequenz für den 4:3 BM heraus zu bekommen und diese dann einfach mit Ibuscomm später dann mit Mikrokontroller zu simulieren.
LG
Michael
|
|
|
12.03.2008, 13:49
|
#2
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
*thema abonniere* Ich spiele auch mit dem gedanken an einen CARPC, hatte eigentlich gedacht das es nicht geht, mir brav nen MK4 gekauft, und 2 tage später von dem IBUS adapter via usb gelesen  Eines Tages würde ich das gerne in Angriff nehmen!!
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
12.03.2008, 15:19
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Salzburg
Fahrzeug: E39-530d (09.00)
|
Dochdoch es geht 
Ist halt die Frage ob Du Dir das antun willst - unterschätze nicht den Aufwand. Normalerweise ist es schon genug Arbeit fertigen Kram nachträglich einzubauen (NAvi).
Aber das ganze Zeug erst selbst zu basteln.. Aber ist sehr interessant und man lernt viel dabei.
Wenn Du fragen hast melde Dich..
Nochmal Bitte an die Eigentümer eines Navi vorzugsweise 4:3 - falls Ihr I-Bus Logs habt bzw erstellen könnt. Bräuchte den Busverkehr beim Hochfahren (ab Türe auf).
Danke!
LG
|
|
|
12.03.2008, 15:24
|
#4
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Wenn du mir sagst WIE ich das mache, könnte ich mal mein glück versuchen. Ich habe ja alles drin  Z.zt hab ich ein Batterie problem, aber sobald ich das behoben hab, kann ich mich mal dran machen. Wenns möglich, mac freundliche software wäre vom vorteil! Aber ich glaub andere wie der Rubin könnten Dir bei der Elektrik helfen. Bin mir nicht sicher ob der sich auch im Bus auskennt.
|
|
|
12.03.2008, 16:20
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von miguelito
...Nochmal Bitte an die Eigentümer eines Navi vorzugsweise 4:3 - falls Ihr I-Bus Logs habt bzw erstellen könnt. Bräuchte den Busverkehr beim Hochfahren (ab Türe auf)
|
Da falln mir vorab ma sozusagen Daniel (@swordfisher) Dirk (Trekkerfahrer) ein. Daniel hat meinen alten CarPC verbaut, da ich mir ein Laptop mit Dockinstation integireren wollte und beim woll´n isses gerade immernoch
Aber solange es kein Wochenende ist, wird Daniel und ich nicht zusammentreffen... Wobei ich bei Daniel das Remote im BMW via dyndns einrichten möchte
Zitat:
Zitat von memyselfundich
... ich glaub andere wie der Rubin könnten Dir bei der Elektrik helfen. Bin mir nicht sicher ob der sich auch im Bus auskennt.
|
Ich glaube, das @miguelito im Alextronic-Forum auch registriert ist, da ein Mituser da die gleiche Anfrage vor Tagen schon gestellt hatte  - aber ich komme seiner Anfrage entgegen, wenn das Wetter besser wird und @Bigblock sein DVB-T, HDD-Player und vllt noch einen DVD-Player verbaut und verdrahtet habe 
|
|
|
12.03.2008, 16:38
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Salzburg
Fahrzeug: E39-530d (09.00)
|
@Rubin,
ja stimmt bin auch bei Alextronic aktiv.
Also wenn Du mir ein Log ziehen könntest wäre das super! Warte gerne mit Dir auf besseres Wetter
@memys - wenn Du interessiert bist kann ich Dir gerne helfen mir zu helfen  als erstes brauchst Du ein I-Bus interface. Hier tut es als Ersatz auch jeder ISO9141 konforme Pegelkonverter z.B. K-Line Diagnose interfaces von VW (AVGxx), 'unsere' BMW Diagnose Kabel (CS 3.4) etc. Sonst halt das IF von Resler. Das brauchst Du ohnehin wenn Du in die Richtung mal arbeiten willst..
Mit der Software IBusAnalyzer kann man dann den Verkehr mithören bzw auch selber senden. Das ankoppeln an den I-Bus für Testzwecke funktioniert auch ohne grobe Eingriffe. Hatte das letzte Mal bloß Massekabel um die MAsseschraube im Seitenfach Kofferraum gezwirbelt und das Ibuskabel im Strecker vom CD-Wechsler zum Ibuskabel (WEiss/gelb) dazugesteckt.
LG
|
|
|
12.03.2008, 21:17
|
#7
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Ich kann dir leider nicht helfen, hab ja keinen e38 mehr. Mitgeloggt hab ich auch nie, nur mal ein bissl zugeguckt via carx. Da gehn ja mördermäßig viele Infos über den Bus, das dürfte nicht allzu leicht sein das rauszubekommen. Aber ich wär an deiner Lösung auch interessiert. Ich bastel jetzt nen AutoPC in meinen e46, natürlich mit externem Monitor. Navinachrüstung hatte ich auch überlegt, aber da steht ja die Leistung in keinem Verhältnis zum Aufwand. Aber wär halt super, wenn der PC am Bordmonitor hängen würde. Wie willst du die Tonwiedergabe lösen? Normal hängt da ja ein Bordmonitorradio dran über das alles läuft.
|
|
|
13.03.2008, 06:32
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Salzburg
Fahrzeug: E39-530d (09.00)
|
Moin Treckerfahrer,
das Ausfiltern der relevanten Nachrichten ist nicht allzu schwierig. Du kennst die IDs der Stationen, die für Dich interessant sind und auf diese Meldungen konzentriert man sich. Gibt auch gute Tools wie zB IBusMonitor, die das graphisch aufbereiten.
Der Ton bzw Radio selbst - will ja auf Radioempfang nicht verzichten - geht über ein stinknormales Business (will keine 250 Tacken für BM Radio löhnen). DAs Business wird ja vom IRIS/MID auch über den I-bus gesteuert. Nun übernimmt hat der PC (oder event. auch Mikrokontrollerlösung - falls PC mal spackt) die Umsetzung der Tastendrücke vom Bordmonitor fürs Business.
Ton: Entweder gehst über Wechslereingang rein oder - wenn man den behalten will - einfach das interne Tape (Tape-in schalter brücken, damit glaubt das Radio Tape ist eingelegt). Über Tiefpass einfach an die Klemmen vom internen Tape-Laufwerk ran. Die Laufwerksmechanik selbst fliegt raus damit ist das Business dann platt wie ne flunder..
Mein Problem ist jetzt nur, dass ich die Tasten vom Bordmonitor nicht ans Laufen bekomme damit ich meinen ganzen KRam steuern kann. Und ein I-Bus Log eines entsprechenden Systems (4:3 NAvi) würd mir ziemlich sicher weiterhelfen.
Die Lösung mit Bordmonitor ist sicherlich eleganteste - aber überleg Dir, wenn Du mit PC fahren willst, dass Auflösung des BM hat sehr gering ist! Für mich ist das ok, steuer meinen BM mit 320x240, seiner 'natürlichen' Auflösung an - das gibt scharfes Bild wie eben auf TFT oder PDA. Du musst Dir dann aber auch deine SW in dieser Auflösung hinbasteln.
LG
|
|
|
27.03.2008, 15:44
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Salzburg
Fahrzeug: E39-530d (09.00)
|
So also das Geheimnis um die Bordmonitortasten ist gelüftet: Ich war nur zu dämlich auch die Klemme für die Zündung (Klemme R) anzuschliessen - Pin 11 ist das. Wie mir das nur passieren konnte dass ich die übersehen hab..
Jetzt spuckt er brav alle Tastencodes auf dem I-Bus aus und ich konnte schon Destinator 6 am PC auf dem Bordmonitor sehen und mit dem Navidruckknopf steuern (alles auf dem Tisch in der Wohnung).
Blöde ist nur dass ich mir aus versehen den Bildschirm geschossen habe - das kommt von den selbst gebastelten Teststeckern ohne Verpolschutz.. :(
Also, wenn jemand einen defekten 4:3 LCD Bildschirm hat (Glas kaputt, Backlight im Eimer) wäre ich sehr interessiert, damit ich mein Projekt fortsetzen kann
Btw selbstgelötete Teststecker: Weiss jemand die Bezeichnung der 12 poligen Stecker, die am original KAbelbaum für den Bordmonitor dranhängen. Möchte mir beim nächsten Bildschirm so eine Schlappe sparen..
LG
|
|
|
27.03.2008, 21:15
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von miguelito
So also das Geheimnis um die Bordmonitortasten ist gelüftet: Ich war nur zu dämlich auch die Klemme für die Zündung (Klemme R) anzuschliessen - Pin 11 ist das. Wie mir das nur passieren konnte dass ich die übersehen hab..
|
Also muss ich nicht mehr Daniel´s CarPC missbrauchen 
Der hat nämlich seit seiner Neuen PLUS dem schlechten Wetter auch nicht mehr soviel Zeit
Zitat:
Zitat von miguelito
Btw selbstgelötete Teststecker: Weiss jemand die Bezeichnung der 12 poligen Stecker, die am original KAbelbaum für den Bordmonitor dranhängen. Möchte mir beim nächsten Bildschirm so eine Schlappe sparen...
|
Welcher von diesen Beiden hier...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|