


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.02.2008, 10:24
|
#31
|
Gast
|
Hallo,
also, es ist nicht drehzahlabhängig.
Witzig ist: Das ist nur beim gradeausfahren oder stehen.
Nicht, wenn ich in eine Links- oder Rechtskurve fahre.
ich habe BMW natürlich das problem erklärt.
Und er hat geöffnet (Motoröl) und den Unterdruck festgestellt und gesagt, dann müsste es das sein. Er geht davon aus.
Wars wohl nicht.
Ich stelle mich ungeschickt an?
Ich geh zu org. BMW und die bekomme den Fehler nicht gelöst.
Tolle AUssage: Wäre eh gekommen. Dann könnte ich so ziemlich allle Teile des Autos auswechseln lassen.
Und jetzt? peu a peu immer n bisschen mehr wechseln?
Is ja nur mein geldbeutel.
Eigentlich, menschlich gesehen, wäre normal:
Das hat den Fehler nicht beseitigt, gibts nix zu bezahlen. Unser Fehler.
Aber klar ist heut zu tage: Der Fehler ist nicht weg, wir hatten trotzdem arbeitszeit udn material: SIE bezahlen.
Ich nehme an, ich werde nächste Woche in meine Garagenwerkstatt gehen, da kann ich mir die Suche halbwegs leisten.
Glaube nicht, dass ich bei BMW alles de Reihe nach wechslen lasse, bis wir per Zufall das richtig e gefunden haben und bis dahion heißts: Wäre eh gekommen!
Gruß
mike
|
|
|
29.02.2008, 10:46
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Was erwartest Du eigentlich
Dein Auto ist jetzt 13 Jahre alt und dann auch noch einer der ersten, sprich ohne Modifikationen seitens BMW mit teilweise noch Teilen aus dem E32. Das geht nunmal in den Geldbeutel und bei BMW nunmal ein bißchen mehr wie bei anderen.
Denke mal, dass wird nicht dein letzter Werkstattbesuch bleiben und es werden noch weitaus teurere folgen, erst recht bei Wartungs- und Reparaturstau.
|
|
|
29.02.2008, 10:51
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
würde da mal mit denen drüber reden.. kann ja nicht sein das du 200 euro ausgibst und das geräusch ist immer noch da...
meiner pfeift auch (noch nicht auf dem letzten loch ;-) aber meist nur immer sommer und wenn der motor gut warm ist, hat er aber nun schon locker 20tkm und ich kann damit leben ;-)
__________________
|
|
|
29.02.2008, 10:53
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Dürfen die das eignetlich berechnen wenns das nicht war ?? Glaube eigentlich
nicht. Ich würd sowas erstmal nicht zahlen und erstmal nen Anwalt/Sachver-
ständigen fragen...
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
29.02.2008, 11:02
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Dürfen die das eignetlich berechnen wenns das nicht war ?? Glaube eigentlich
nicht. Ich würd sowas erstmal nicht zahlen und erstmal nen Anwalt/Sachver-
ständigen fragen...
Grüße
hfh
|
Kommt wohl in erster Linie darauf an, was er gesagt hat. Hat er das Auto dort abgestellt, verbunden mit dem Auftrag zur Fehlersuche und Beseitigung des Fehlers dann wäre es erstens vermutlich entscheidend teurer geworden und zweitens ein entsprechender schriftlicher Auftrag erteilt. Alleine die Fehlersuche übersteigt gerne mal die 200 Euro.
Nach nun fast 20 Jahren Erfahrung mit BMW-Werkstätten gehe ich mal davon aus, dass es nicht so war. I.d.R. sagen die immer, lassen Sie das Fahrzeug mal einen Tag hier es könnte nämlich das und das und das sein. Wie gesagt, verbunden mit einem Auftrag zur Fehlersuche.
Hat ER jedoch die Membran ins Spiel gebracht und der Freundliche diese getestet und für defekt empfunden, wird er wohl nur den Auftrag zum wechseln derer gegeben haben. Ansonsten wäre die Rechnung wohl entscheidend höher.
Daher immer schön langsam mit Rechtsmitteln!
Nur zum Vergleich,mein 525i Touring hat ein Elektronikproblem. Hier hat bis dato die Fehlersuche ohne Reparatur ca. 700 Euro verschlungen!
Gruß
Jörg
|
|
|
29.02.2008, 11:57
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Zitat:
Zitat von Joerg
Kommt wohl in erster Linie darauf an, was er gesagt hat. Hat er das Auto dort abgestellt, verbunden mit dem Auftrag zur Fehlersuche und Beseitigung des Fehlers dann wäre es erstens vermutlich entscheidend teurer geworden und zweitens ein entsprechender schriftlicher Auftrag erteilt. Alleine die Fehlersuche übersteigt gerne mal die 200 Euro.
Nach nun fast 20 Jahren Erfahrung mit BMW-Werkstätten gehe ich mal davon aus, dass es nicht so war. I.d.R. sagen die immer, lassen Sie das Fahrzeug mal einen Tag hier es könnte nämlich das und das und das sein. Wie gesagt, verbunden mit einem Auftrag zur Fehlersuche.
Hat ER jedoch die Membran ins Spiel gebracht und der Freundliche diese getestet und für defekt empfunden, wird er wohl nur den Auftrag zum wechseln derer gegeben haben. Ansonsten wäre die Rechnung wohl entscheidend höher.
Daher immer schön langsam mit Rechtsmitteln!
Nur zum Vergleich,mein 525i Touring hat ein Elektronikproblem. Hier hat bis dato die Fehlersuche ohne Reparatur ca. 700 Euro verschlungen!
Gruß
Jörg
|
Das Fehlersuchen bei BMW ist eigentlich unendlich teuer, da sie nie den Fehler finden....
Naja, bisschen überspizt, aber meine kleine freie Werkstatt, finde alles viel schneller und kostet gerade mal die Hälfte!
|
|
|
29.02.2008, 12:09
|
#37
|
Gast
|
Hallo Clemens,
genau die Erfahrungen hab ich auch über Jahre gemacht, mit meinem ach so alten Auto. Durfte ich mir ja gerade anhören.
Schon merkwürdig: Erst heißt es: Sei nicht so umständlich, pack 200 euro ein und geh hin und lass das machen. Und hinterher, von den selben menschen: Selber schuld, wenn Du hin gehst und sagst, lass das machen.
Abgesehen davon, dass es ja so nicht lief, ich hab drauf hingewiesen und gesagt: Was meinen Sie und der Meister sagte, er gehe auch davon aus.
ich will auch niemand beleidigen, fühl mich eben grad nur doof, bzw. merke, das bringt mir grad nichts. Hilft nicht weiter.
ich lasse den Fehler von meiner mini-werkstatt suchen und hoffentlich finden und dort auch reparieren.
Gruß
mike
|
|
|
29.02.2008, 12:51
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
mini gehört ja auch zu bmw
ich sehe es auch nicht ein denen mein geld für nichts in rachen zu werfen.. (darum mache ich so gut wie alles selber bzw eigentlich alles)
|
|
|
29.02.2008, 13:08
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Probiere doch mal folgendes:
Meiner wurde auch plötzlich musikalisch, aber nur im Stand (bzw. Standgas).
Meiner Werkstatt hat den Fehler gefunden (Kurbelwellengehäusenentlüftung oder so). Sie konnten es mir auch vorführen, wenn der Öldeckel ab war, war das Pfeifen weg. Wenn der Motor lief und sie den Deckel abdrehen wollten ging es nicht, zuviel Druck auf dem Motor!
Kannst ja mal schauen, ob es dir etwas hilft. Ach ja, ich habe so 150-250 EUR gezahlt - genauer weiss ich es nicht mehr!
|
|
|
29.02.2008, 13:33
|
#40
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
Die Entlüftung wurde doch schon getauscht und er pfeift immer noch! Es hilft alles nichts, da musst jemand finden der dir nach und nach die Verbraucher im Motor abhängt, und nach und nach alles durch testet was es sein könnte. Pfeifen im motor könnte von allem drehenden herrühren, und da gibts leider etliches im motor. Jeder wird dir zu einem anderen teil raten, das halt bei ihm mit einem pfeifen kaputt gegangen ist.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|