Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2008, 02:50   #1
DirkSchmelzer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Mountain View
Fahrzeug: 560 SL BJ 88, 350 SE BJ 73
Standard Welche Motorvariante ist am sparsamsten?

Hallo Zusammen,

ich interessiere mich für die Anschaffung eines 7ers als Alltagswagen und würde gerne wissen welche Motorenvariante die sparsamste ist. Am liebsten wäre mir der 3-Liter 8-Zylinder, aber auch die 6-Zylinder sind denkbar.

Welche Variante ist am zuverlässigsten, und wie viele km hält der Motor?


Bin für jegliches Feedback dankbar.
DirkSchmelzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 09:37   #2
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Alte Leier: Nen Motor kann 1mio KM halten oder nach einer Woche hochgehen.
Als robust gilt der 2.8L R6, der verbraucht am wenigsten, der Verbrauch zw.
3.0 V8 und 4.4 V8 ist kaum unterschiedlich.
Wenn es dir auf Verbrauch ankommt: 2.8er mit Gasumbau!
Ansonsten SuFu, alles schon behandelt

Grüße

hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 09:43   #3
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

total gesehen:

2.8 R6 im 728i

proportional zur Leistung gesehen:

4.4 V8 im 740i

sparsam sind natürlich auch die Diesel 730d und 740d


der durstigste Motor proportional zur Leistung gemessen ist:

3.0 V8 im 730i (nur bis März 1996 gebaut) also nicht empfehlenswert!


haltbar sind ALLE benziner gleichermaßen .. ob R6, V8, V12 .. alles augereifte tolle motoren.

unterm strich kann man sagen:

solls etwas sparsamer sein: 728i
solls deutlich souveräner sein: 740i
solls absolut göttlich sein: 750i
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 11:40   #4
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Hi,

nimm einen fetten 740i oder 750i, lasse ihn auf Flüssiggas umrüsten und freue Dich, dass Du günstiger und reparaturfreundlicher als mit einem (leistungsmäßig ) unterlegenem Diesel unterwegs bist.

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 11:47   #5
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
...Du günstiger und reparaturfreundlicher als mit einem ... Diesel unterwegs bist...


wobei das nach wie vor gegenstand von regelmässig wiederkehrenden diskussionen ist-
von denen ich hier aber keine anfangen will...

da der Threadersteller nach benziner gefragt hat würde ich ihm als explizit sparsamsten hier den 728i empehlen-
ist zwar nicht grad mit leistungsüberfluss gesegnet- aber knapp 200ps reichen um flüssig im verkehr mitzuschwimmen schon aus.

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 11:57   #6
Edi-lomex
Bimmer
 
Registriert seit: 03.06.2007
Ort: Kreis Borken
Fahrzeug: E38-735i Bj. 11.1996 Tatarini LPG 13,5L /100 Km und KIa Cee´d 1,6CRDI 4,5L/100Km
Standard

Hallo,
zuerst einmal möchte ich sagen das du mit dem 7er eine gute Wahl getroffen hast. Zu den Motoren möchte ich sagen, das alle robust sind. Klar gibt es hin und wieder mal die Werkstatt zu sehen aber das ist ja bei jedem Auto so. Ich persönlich fahr einen 735 i mit einer Tattarini Gasanlage und der Verbrauch liegt bei 13,5 bis 14 Liter auf 100 Km. Ein Verwandter von mir hat den 728 i mit Gasanlage und sein 7er Verbarucht 12 Liter auf 100 Km. Mein Fazit ist, vom Verbaruch her sind es keine Welten. Wen du Komfor haben möchtest dan hol dir ein iL. ich hoffe geholfen zu haben
Lg
edi
Edi-lomex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 12:08   #7
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
Hi,

nimm einen fetten 740i oder 750i, lasse ihn auf Flüssiggas umrüsten
mfg Erich M.
wobei in dem fall der 740i deutlich geeigneter ist. 750i und umbau auf gas soll doch extrem teuer, schwierig usw sein ....

740i 4.4 und LPG ... besser gehts kaum ...
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 12:18   #8
Edi-lomex
Bimmer
 
Registriert seit: 03.06.2007
Ort: Kreis Borken
Fahrzeug: E38-735i Bj. 11.1996 Tatarini LPG 13,5L /100 Km und KIa Cee´d 1,6CRDI 4,5L/100Km
Standard

Eine vernünftige Gasanlage für ein 750iger kostet Zwischen 3800 und 4500 euro, für einen 728iger liegt sie (Prins VSI) bei ca. 2000 bis 2500 euro. Für meine 8 Zylinder Tattarini Anlage habe ich 2500 euro bezahlt.
lg
edi
Edi-lomex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 07:57   #9
KaiB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiB
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Kutenholz
Fahrzeug: E65-750i (01.06)
Standard

Moin Moin.... also ich kann edi nur bei stehen... ich hab auch nen 735i und laut bc läuft er auf langstrecke (land - ort) auf 10L etwas kürzere strecken auf 11.6 das aber bei ruhiger fahrt.... wobei ich beim letzten mal als ich nachgerechnet hab festgestellt habe das mein BC gut 0.5 lieter zuviel anzeigt... also man kann die dinger auch, vieleicht nicht grade sehr aber, spassam fahren liegt halt auch viel am fahrer! zur haltbarkeit kann ich nur sagen das meiner 312Tkm runter hat und immer noch klingt wie am ersten tag! (vermute ich zumindest)bis auf ein zwei kleinigkeiten ist er top das sind aber alles verschleiß teile die auch bei allen anderen fahrzeugen auftretten! und mit der laufleistung darf er die auch ohne frage haben!!! Wie das mit den größeren oder auch kleineren aussieht weiß ich nicht aber ich denke mal wer nen großes auto haben will und sich auch trauen will mal überholen zu können der ist mit nem 35iger denk ich mal gut bedient für den alltag...

soll es nicht bei den Gas umbauten nich recht viele reklamationen geben???
Zumindest bin ich der meinung gewessen das mal gehört zu haben....
KaiB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 08:56   #10
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

am sparsamsten wird wohl der 2,8 als schalter sein (von den benzinern)

kommt aber halt auch drauf an ob dir die leistung reicht..
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Welche Felge ist das? Longrider BMW 7er, Modell E32 20 30.04.2007 20:12
Felgen/Reifen: Welche Felge ist das? Toby_740 BMW 7er, Modell E38 5 17.06.2005 21:13
Welche Felge ist das? CorpSpy BMW 7er, Modell E38 8 15.09.2004 21:59
welche Flat ist empfehlenswert ? Artos Computer, Elektronik und Co 5 01.09.2004 00:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group