Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2008, 16:58   #21
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ich würde jederzeit den 4,0 V8 vorziehen.
Erstens nimmt er sich hinsichtlich Zuverlässigkeit nichts zum 2,8 R6, die Schwachstellen (Kühlsystem) sind die gleichen.

Ansonsten bist Du mit einem 740er richtig gut motorisiert.
Der 2,8er passt gut innen 5er, aber im 7er ist er wirklich am unteren Ende der Leistungsskala anzusiedeln.

Und soooo groß ist der Unterschied hinsichtlich der Fixkosten auch nicht, zumindest sollte er nicht kaufentscheidend sein.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 17:00   #22
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

@ RS744

Dass der R6 etwas zu schwach fur unsere Schlachtschiffe ist, ist mir klar. Dass der R6 nie spezifisch fur den E38 entwickelt wurde, ist auch klar. Ditto fur den Benzin-V8, der sicherlich der beste Kompromiss im E38 ist.

Dennoch bleibt auch, deinen Vergleich würde ich eher per Marksegment tun, und nie Modell gegen Modell. Was machst z.b. du mit den 725TDS und den 730D, die auch der Unterliga gehören ?


Gruss


PS: 327000 E38 wurden gebaut; davon 120000 nach den USA geschickt; in Europa blieben deshalb 200000, davon 80000 (laut deine Zahlen) Benzin V8 und V12, und 46000 Benzin-R6. Mmmmh es fehlen noch 74000 "unerklärte" Wagen. Ich verzweifle sehr, dass die andere Modellen (alle Diesel und 735i) soviel ausbilden.
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 17:07   #23
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Provolone Beitrag anzeigen
Mmmmh es fehlen noch 74000 "unerklärte" Wagen. Ich verzweifle sehr, dass die andere Modellen (alle Diesel und 735i) soviel ausbilden.
Nicht verzweifeln , ich wollte hier nun nicht mit allen Zahlen um mich werfen. Zumal ich das hier -> Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/475320-post4.html
ja schon mal getan hatte. Also die Zahlen sind schon verläßlich, da von BMW selbst. 730i gab' es ja auch noch.

Greets
RS744

Geändert von RS744 (06.02.2008 um 17:16 Uhr). Grund: Link besser gesetzt
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 17:56   #24
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

@RS744
Woohhahh alles klar, nämlich sind insgesamt 728i + 730i + 725tds + 730D in Europa nicht weit entfernt von dem 740i.

Was mich vielmehr verwundert, sind die gleichen heutigen Zahlen der E38 in der BRD: soviele 728i wie 740i (wenn ich gut verstanden habe).

Was zeigt eigentlich das: anfällige (kaputte) V8 Motoren, nervöse Fahrer, oder sind so viele 740i nach Osten gefahren ?

Gruss
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 18:07   #25
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

wer sagt das die 740 anfällig sind?? wenn beim m60 die ölpumpen schrauben fest sind, sollte er auch fast ewig halten...

finde das der 2,8 liter motor echt gut ist, aber im 7er und dann noch mit automatik wäre er pers. etwas zu langsam (muss aber ehrlich sagen das ich noch kein 728 gefahren bin... nur 328 kombi)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 18:12   #26
Hauke
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort:
Fahrzeug: Volkswagen
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
wer sagt das die 740 anfällig sind?? wenn beim m60 die ölpumpen schrauben fest sind, sollte er auch fast ewig halten...

finde das der 2,8 liter motor echt gut ist, aber im 7er und dann noch mit automatik wäre er pers. etwas zu langsam (muss aber ehrlich sagen das ich noch kein 728 gefahren bin... nur 328 kombi)
Und was ist mit dem M62? Sollte ja verbrauchsmäßig noch etwas besser liegen. Von der Ölpumpenproblematik am M62 hab ich noch nie was gehört, hat der das Problem nicht? Und wie sieht es mit der Zuverlässigkeit beim M62 aus? Ist ja auch interessant, weil im E39 nur der M62 verbaut wurde.

MfG Hauke
Hauke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 18:16   #27
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

ich hab den m62, hab meine ölpumpe mal kontrolliert (sicher ist sicher) und damals war alles fest, was die zuverlässigkeit angeht , kann ich nicht klagen, bis jetzt ist mir erst die wasserpumpe (305tkm) kaputt gegangen, kühler hat mein vorgänger schon gemacht
motor ist bis jetzt top, kein ölverbraucht etc (308tkm, und mit chip)

was den verbrauch angeht ist er halt schon "etwas" über dem 2,8 vorallem bei kurzstrecken etc.
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 18:16   #28
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Provolone Beitrag anzeigen
Was mich vielmehr verwundert, sind die gleichen heutigen Zahlen der E38 in der BRD: soviele 728i wie 740i .

Was zeigt eigentlich das: anfällige (kaputte) V8 Motoren, nervöse Fahrer, oder sind so viele 740i nach Osten gefahren ?
Letzteres (Export gen Nahost oder Osten).
Die 740er sind generell sehr gut ausgestattet, und lassen sich nachträglich auch ganz gut panzern. Das soll den Ost-Export auch gefördert haben (kein Witz. )
Bei entsprechender Pflege sind sowohl der Reihen6er als auch der V8 langlebige Motoren, und tuen sich bzgl. Haltbarkeit nichts. Großvolumige Benziner "gehen" auf dem deutschen Privatkunden-Gebrauchtmarkt wg. des Diesel-Booms aber schon seit einigen Jahren schlechter. Also gehen die Fahrzeuge bei entsprechender Nachfrage ins Ausland, und das ist beim 740er so gewesen. Dabei ist der 740er für LPG-Umrüstung prädestiniert, und dann im lfd. Unterhalt günstig. Gut für die Gebrauchtwagenkäufer, daß diese Erkenntnis noch nicht so verbreitet ist.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 18:23   #29
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Bei meinem M62 waren bei zwei Checks über die Zeit die Ölpumpenschrauben auch fest.

Ich hab in den Wagen im Laufe von ca. 120.000 KM etwa 2500 Euro an Instandhaltung gesteckt, incl. Reifen und Bremsen.
Da kann man nicht meckern, auch beim Verkauf gabs keinen Reparaturstau, ich hätte den Wagen wirklich behalten und wegstellen sollen....
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 20:51   #30
Schnitzertoni
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schnitzertoni
 
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: Marburg
Fahrzeug: Nischt.....
Standard

Hatte erst nen E38 740 und jetzt nen E39 540, zwar beide von Schnitzer und höher motorisiert aber dennoch vergleichbar. Wenn du viel langstrecke fährst und gerne gleitest dann hohl dir nen E38(zum normalen fahren langt der 728 lange) aber wenn du nur gelegentlich langstrecke fährst und ab und an mal sportlich "Heizen" willst kauf dir nen E39(der auch weniger anfällig ist) Beide Modelle sind auf ihre Art klasse!!!! Fahr auf jeden fall E38 und E39 probe bevor du dich entscheidest.

Ps: Der E34 bleibt unerreicht..........................
__________________
Schnitzertoni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verbrauchsunterschied 728i u. 740i foreign BMW 7er, Modell E38 54 13.11.2019 16:47
728i oder 740i? DaRa75 BMW 7er, Modell E38 7 27.04.2007 13:26
BMW 525TDS oder 728i mit Gasanlage oder MB 220cdi MBbwlBMW BMW 7er, Modell E38 23 28.05.2006 17:59
728i Bj.99 gleiches Automatikgetriebe wie 740i Bj.11.95 ???? MarcX BMW 7er, Modell E38 7 10.02.2004 20:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group