Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2008, 20:34   #1
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard Bald nur noch Super-Plus für alle E38-Benziner??

Hi Fans,

der neueste Streich der Berliner Öko-Faschistentrotteltruppe hat sich vielleicht auch schon bei dem Ein- oder Anderen hier rumgesprochen (hab über die Suche auf die Schnelle nix gefunden), und zwar soll der Biosprit-Anteil im Otto-Kraftstoff demnächst von 5 auf 10% erhöht werden.

Einzig Super-Plus soll von dieser Regelung ausgeschlossen werden, wenn der Hersteller nun keine Freigabe für E10 erteilt bleibt einem nix anderes mehr übrig, als zu Super-Plus zu greifen, tolle Wurst, der Sprit ist momentan ja eh grad wieder so überaus günstig

Wie schaut's aus, gibt es von BMW schon eine diesbezügliche Stellungnahme (speziell für den E38), wenn ja, wo zu finden?

Wenn nein, wo kann man sich informieren ob ja oder nein, direkt bei BMW oder genügt auch schon der Gang zum Freundlichen?!




Grüße

7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 20:39   #2
blu3scr33n
7er Fahrer aus Spaß
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: Mazda 3 2.0 Sport TOP
Standard

also ich habe den E38 nun schon mehrfach mit 50% Ethanol gefahren und dabei nie Probleme.
Wenn es also auf 10% erhöht wird dürfe es damit absolut keine Probleme geben und ich fahre sowieso weiter bis zu 50%......
Habe damit einen viel besseren Leerlauf und auch mehr Leistung......
blu3scr33n ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 20:59   #3
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von blu3scr33n Beitrag anzeigen
also ich habe den E38 nun schon mehrfach mit 50% Ethanol gefahren und dabei nie Probleme.
Du fährst Deinen LPG-Bimmer mit 50% Ethanol-Anteil? Wie geht das denn?

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 21:15   #4
LikeBMW
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LikeBMW
 
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Liebliches Taubertal
Fahrzeug: E32 730iA R6 (stillgelegt), E38 730iA, E38 735i FL
Standard

Die naheliegende Schlussfolgerung zu dieser Entwicklung, wenn man sich die ganzen Zeitungsberichte etc. durchliest kann doch nur sein, dass...
...wenn der Biosprit Anteil erhöht wird. Immer mehr Bauern ihre Vorräte und Erträge an die Mineralölkonzerne verkaufen, statt damit ihr Vieh zu füttern oder es an die Nahrungsmittelindustrie zu verkaufen, weils finanziell einfach lohnender ist.

Infolge dessen diejenigen, deren Autos keine 10%ige Beimischung vertragen, noch mehr Geld für Superplus ausgeben müssen und auf der anderen Seite es immer weniger Nahrungsmittel geben wird, weil die Bauern ja wie oben geschrieben auf Spritherstellung umgestellt haben.
Was wiederum dazu führt, dass noch mehr importiert werden muss und die Preise für Nahrungsmittel weiter steigen.

Ja aber man beugt sich ja gerne dieser Entwicklung der Umwelt zuliebe...


Zu deiner Frage konkret weiss ich nur, dass die Sechszylinder vom E32 keinerlei Probleme bei der Erprobung gemacht haben. Die Achtzylinder jedoch, die es ja auch im E38 gab, nicht mehr so gut liefen wie mit reinem Benzin. Bei den Erprobungen wurden aber glaub ich höhere Konzentrationen gefahren, also Ethanol E85-Benzingemische. Darüber gibt es mehrere Threads im E32-Unterforum.
__________________
Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!
LikeBMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 22:31   #5
Hockeyfreund
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hockeyfreund
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
Standard

Zitat:
Zitat von 7er Fan Beitrag anzeigen
Hi Fans,

Wie schaut's aus, gibt es von BMW schon eine diesbezügliche Stellungnahme (speziell für den E38), wenn ja, wo zu finden?
Pah, tricky Frage! Also laut Papieren ist der Kraftstoff für unsere Autos anhand der Klopffestigkeit (ROZ) vorgegeben. Dummerweise wird aber gerade die Zusammensetzung von Super geändert. Das mag zwar keine Auswirkungen auf die Klopffestigkeit haben (das kann ich leider überhaupt nicht beurteilen), könnte aber jede Menge anderer Folgen nach sich ziehen.

Man stelle sich nur die Situation beim Freundlich vor: Wie, Benzinpumpe hat den Geist aufgegeben? Na, sie haben ja auch nicht den von uns freigegebenen Kraftstoff getankt... Irgendwie erinnert das so ein wenig an die Einführung des Biodiesels und die ungemein "kulante" Reaktion der Autohersteller... Ich hoffe wirklich, dass wir von derlei unangenehmen Dingen verschont bleiben!

Zitat:
Zitat von 7er Fan Beitrag anzeigen
Wenn nein, wo kann man sich informieren ob ja oder nein, direkt bei BMW oder genügt auch schon der Gang zum Freundlichen?!
Aber schön, dass du uns zum Lachen bringen willst... Im Übrigen würde mich schon mal - analog zu einer Ölfreigabe - ein Schriftstück interessieren, in dem BMW die unbedenkliche Nutzung jeder noch so dubiosen Abwandlung des Super-Kraftstoffs bestätigt - so er denn mindestens 95 Oktan hat.

Hockeyfreund
Hockeyfreund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 23:01   #6
johnwayne27
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von johnwayne27
 
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
Standard

das is ja lustig ey

Olli is online, und schreibt als wäre nie was passiert.
Olli, du müsstest SMS haben, du müsstest U2U haben hunderte Foreneingträge wegen deinem Ex Bimmer, hast du gar kein interesse dich deswegen mal zu melden?
Ich versteh das grad echt nicht...

Lg

Sven
johnwayne27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2008, 23:07   #7
Zwoberta
Jetzt auch als Zitteraal!
 
Benutzerbild von Zwoberta
 
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
Standard

Ich habe gehört, dass speziell wir als Fahrer großer bambitötender Autos uns ab 2009 auf 10x Ausatmen pro Minute beschränken sollen. Ist da was Wahres dran?
__________________
Gruß,
Stefan
Zwoberta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 02:47   #8
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von johnwayne27 Beitrag anzeigen
das is ja lustig ey

Olli is online, und schreibt als wäre nie was passiert.
Olli, du müsstest SMS haben, du müsstest U2U haben hunderte Foreneingträge wegen deinem Ex Bimmer, hast du gar kein interesse dich deswegen mal zu melden?
Ich versteh das grad echt nicht...

Lg

Sven
Hallo Sven!
Mit welchem Nick ist Olli denn unterwegs?

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 05:33   #9
Bull Hearly
Black-Beamer-Driver
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Deggendorf
Fahrzeug: E38 728i (11.1996)
Standard

hmmm... ich werd dann mal weiterhin E85 tanken...
weil, anders als AMS es beschreibt (bald wird es beim Autohändler nur nich die frage geben: Diesel oder hybrid - E100 oder hybrid[mit superplus])
und wer es noch nicht bemerkt hat - VANOS geht mit 100oktan-sprit ohne probs um - für 110 Oktan-Sprit braucht man halt für nen reibungslosen ablauf scharfe nockenwellen...

und, was sagen nu unsere normal-tanker?
wenn man "besseren Sprit" für gut 40cent pro liter weniger bekommt?
ihr lasst euch aber auch von jedem hinters licht führen - schaut mal "straight on" war von euch keiner auf der IAA? Oder seid ihr alle am Wasserstoff-7er hängen geblieben?
Fast jeder Automoblihersteller hat was in sachen "alternative Kraftstoffe" gezeigt - die Firmen, die nix besonderes auf die reihe gebracht haben, haben entweder E85 oder LPG angeboten...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Bull Hearly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 08:50   #10
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von Bull Hearly Beitrag anzeigen
hmmm... ich werd dann mal weiterhin E85 tanken...
weil, anders als AMS es beschreibt (bald wird es beim Autohändler nur nich die frage geben: Diesel oder hybrid - E100 oder hybrid[mit superplus])
und wer es noch nicht bemerkt hat - VANOS geht mit 100oktan-sprit ohne probs um - für 110 Oktan-Sprit braucht man halt für nen reibungslosen ablauf scharfe nockenwellen...

und, was sagen nu unsere normal-tanker?
wenn man "besseren Sprit" für gut 40cent pro liter weniger bekommt?
ihr lasst euch aber auch von jedem hinters licht führen - schaut mal "straight on" war von euch keiner auf der IAA? Oder seid ihr alle am Wasserstoff-7er hängen geblieben?
Fast jeder Automoblihersteller hat was in sachen "alternative Kraftstoffe" gezeigt - die Firmen, die nix besonderes auf die reihe gebracht haben, haben entweder E85 oder LPG angeboten...
Was soll uns Dein hart an der Grenze verfasster Beitrag sagen? Nur E85 tanken auf einem nicht-umgerüsteten Wagen ist dumm - selbst die Ethanol-Hersteller warnen davor. Dein Wagen läuft damit in bestimmten Fahrzuständen (Vollgas) viel zu mager - reine Stadtfahrten müssten natürlich gehen.

Zudem müssen die Spritleitungen immer wieder überprüft werden, weil Ethanol agressiv ist.

Mehrverbrauch muss natürlich auch eingerechnet werden und dann verstehe ich das dann nicht - dann lohnt es sich doch gar nicht mehr. Ein wenig mischen ok, aber der Aufwand wäre es mir nicht wert.

Und wieviel Oktan der Spit hat, ist übrigens völlig unerheblich - kann auch 150 Oktan haben - keinen E38 interessiert das - erklär mir aber, wo man E38 den besseren Sprit nennen kann?
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Für alle die noch einen Turbo suchen Turbo Boldy BMW 7er, Modell E23 0 08.08.2005 05:45
7er als Benziner nur sehr schwer zu verkaufen! Jo BMW 7er, Modell E38 24 29.02.2004 16:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group