Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2003, 14:15   #11
Merlin
Cruiser
 
Benutzerbild von Merlin
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: erster Wohnsitz: Avalon zweiter Wohnsitz: Camelot
Fahrzeug: 728iA(09/96), 330CiA Cabrio (04/04) R1200C Cruiser (9/97)
Standard

Na Toto,

ich bin mit meinem Alpina-Fahrwerk auch sehr zufrieden.
Komplettfahrwerke sind wohl doch die harmonischste Lösung.

Gruß
Jochen
__________________
Auge um Auge macht die Welt blind.
(Mahatma Gandhi)
Merlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2003, 14:47   #12
Haller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haller
 
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Reichenbach
Fahrzeug: 740i E38 6-Gang
Standard

Wenn Windungen der Feder beim Einfedern aufeinander liegen (natürlich nur einzelne Windungen) nennt sich das progressive Federkennung und ist Absicht des Herstellers. Je weiter das Fahrzeug einfedert, umso härter wird die Feder. Somit kann man auf das höhere Gewicht des 740d Rücksicht nehmen.


Gruß Haller
Haller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2003, 19:44   #13
Wolf740d
† 13.10.2023
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: E65 - 745i (11.2002)
Standard

Hallo hanskopp,
so Tief wollte ich ihn gar nicht, war aber schwer überhaupt etwas zu kriegen (mit Gutachten).
Du hast recht, meiner ist der Dunkelgrüne und ab heute auch mit 19 Zöllern. Wie sieht den deiner aus ? Hab schon einige gesehen in Rheinau.


Hallo ASS,
hab heute gleich bei Reuter angerufen, Stauchen ist aber auch ohne TÜV. Muss ich noch überlegen.

Hallo Toto,
Merlin hat recht, meiner wiegt schon laut Brief 2035 kg und ich bin auch kein Leichtgewicht (130kg).
Kürzere dämpfer würden das Problem nicht lösen.

Hallo Haller,
das verstehe ich nicht so ganz. Soll das gewollt sein, das die Windungen sich leicht berühren ?


Gruss an alle
Wolf
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Nur noch für Gewerbe
VG Wolfgang
Wolf740d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2003, 19:49   #14
Merlin
Cruiser
 
Benutzerbild von Merlin
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: erster Wohnsitz: Avalon zweiter Wohnsitz: Camelot
Fahrzeug: 728iA(09/96), 330CiA Cabrio (04/04) R1200C Cruiser (9/97)
Standard


Zitat:
Soll das gewollt sein, das die Windungen sich leicht berühren ?
Nicht wirklich. Die Progressivität ist natürlich sehr vorteilhaft, jedoch wenn die ersten Windungen sich treffen
ist die Grenze der Auslegung erreicht.

Gruß
Merlin
Merlin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2003, 20:01   #15
unknown76
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort:
Fahrzeug: E39 540iA
Standard

Du brauchst auf jeden Fall härtere Federn oder steifere Dämpfer. Stabis bringen beim gleichzeitig Einfedern links und rechts nichts... nur beim wechselseitigen. Stabis sind nur gut, um die Wankneigung zu reduzieren. Das ist aber nicht Dein Problem.
unknown76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2003, 18:33   #16
Haller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haller
 
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Reichenbach
Fahrzeug: 740i E38 6-Gang
Standard

Selbstverständlich ist das Berühren einzelner Windungen beabsichtigt! Wie willst du sonst die progressive Kennlinie der Feder erreichen? Die Feder besteht aus weicheren und härteren Bereichen. Bei einer gewissen Einfedertiefe liegen dann die Windungen des weicheren Bereiches aufeinander so daß dann der härtere Bereich wirksam ist.
Selbes Prinzip bei Gewindefahrwerken (z.b. von KW): die wesentlich weichere Vorspannfeder ist im belasteten Zustand komplett zusammengedrückt damit im Fahrbetrieb nur die härtere Hauptfeder arbeiten kann.


Gruß Haller
Haller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2003, 21:34   #17
Wolf740d
† 13.10.2023
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: E65 - 745i (11.2002)
Standard

Hallo alle,
werde jetzt erstmal die Federn eintragen lassen und sehen was der TÜV spricht. Später werde ich dann härtere Dämpfer einbauen. Vielleicht ist dann das Geräusch weg.

Gruss
Wolf
Wolf740d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk für den V12 Quinium BMW 7er, Modell E38 15 19.02.2004 16:40
Fahrwerk frage 7er-tuner BMW 7er, Modell E32 8 02.06.2003 19:43
FAHRWERK MikeM BMW 7er, Modell E38 17 25.07.2002 07:46
Fahrwerk und Fontspoiler MikeM BMW 7er, Modell E38 18 26.05.2002 13:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group