Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2007, 23:43   #1
lolchen2000
Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i (12/1998)
Standard Kühlerüberlauf undicht- keine Heizung

Ich habe folg. Problem:
Vor einigen Tagen die Meldung "Kühlwasserstand prüfen" in der CC.
Nach kurzer Weiterfahrt dampfte es unter der Haube. Diagnose war ein Riss im Überlaufbehälter des Kühlers.
Habe nun einen neuen einbauen lassen, aber die Heizung bläst nur kalte Luft.

Hat jemand eine Idee an was das liegen kann.......
lolchen2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 06:26   #2
bagwa
Ich halt mich `raus...
 
Benutzerbild von bagwa
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
Standard

Zitat:
Zitat von lolchen2000 Beitrag anzeigen
Hat jemand eine Idee an was das liegen kann.......
Vermutlich noch Luft im System.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autotechnik-Forum.de
bagwa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 08:55   #3
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

das kann ich bestätigen!
War bei mir ähnlich!
Keine heizung , vernünftig entlüftet Heizung da.
Gruß
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 09:08   #4
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ansonsten Heizventil oder Zusatzwasserpumpe.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 18:57   #5
lolchen2000
Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i (12/1998)
Standard

danke für die vielen Antworten.

ich habe heute mein Kühlsystem entlüften lassen allerdings kommt nur lauwarme Luft aus dem Gebläse.

Ein Bekannter hat mir heute gesagt u.U. könnte auch die Kopfdichtung defekt sein und das wäre eine größere Aktion.
Habe nun morgen Termin beim Freundlichen.

Die Motortemperatur geht ziemlich schnell hoch, nach 5 Min. Fahrt bereits 95 Grad, ist das Normal????
lolchen2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 20:22   #6
pushkin
Mitglied
 
Benutzerbild von pushkin
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort:
Fahrzeug: M760Li
Standard

Nach 5 Minuten 95°C ??? Gibst du sofort Kickdown oder wie...??? Normal ist das nicht. Wenn er aber die Temp. zwischen 90°-100° hält ist es normal.
pushkin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 20:58   #7
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von lolchen2000 Beitrag anzeigen
danke für die vielen Antworten.

ich habe heute mein Kühlsystem entlüften lassen allerdings kommt nur lauwarme Luft aus dem Gebläse.

Ein Bekannter hat mir heute gesagt u.U. könnte auch die Kopfdichtung defekt sein und das wäre eine größere Aktion.
Habe nun morgen Termin beim Freundlichen.

Die Motortemperatur geht ziemlich schnell hoch, nach 5 Min. Fahrt bereits 95 Grad, ist das Normal????
Temperatur ist normal. Auch nach so kurzer Zeit kann das durchaus sein. Die Temperatur sollte aber auch bei längeren Fahrten nicht über 110 Grad gehen. (Normalstellung der Anzeige bleibt bis 116 Grad. Danach erst wandert der Zeiger aus der Mitte nach rechts)

Diese für andere Fahrzeuge hohen Temperaturen sind beim E38 normal und gewollt. Leider aber auf die Dauer schädlich für Gummi und Plastikteile.

Den Kopfdichtungsschaden glaube ich erstmal nicht. Guck mal nach ob Du Wasserspuren am Öldeckel findest. Und lass beim Freundlichen nen C02-Test machen.

Wenn das mit der Heizung erst nach dem Tausch des Ausgleichsbehälters aufgetreten ist, dann liegt es vermutlich tatsächlich an zu wenig Wasser. Trotz Entlüften kann es einige Tage mit mehrfach nachfüllen dauern bis die Luft raus ist.

Dass ausgerechnet jetzt das Heizventil kaputt sein sollen kann ich mir nicht vorstellen. Außer, wenn vielleicht bei der Montage sich irgendwo Ablagerungen gelöst hätten und nun vor dem Heizventil hängen geblieben sind.

Mach Dir erst mal keinen Stress und füll Wasser nach. Ruhig bis zur Oberkante des Behälters. Was zuviel ist wird eh rausgedrückt durch den Deckel des Ausgleichsbehälters.
Übrigens empfelt es sich, den Deckel auch immer mit zu tauschen wenn mal der Behälter hinüber ist. Das Ventil darin sitzt gerne mal zu und dann kann der Druck nicht kontrolliert weg.

Kostet auch nur rund 12 Euro der Deckel.

Wenn Du entlüftest, dann stell dabei die Heizung auf die höchste Temperatur und das Gebläse auf ganz niedrig (kleinste Stufe, aber nicht aus).
So arbeitet die Zusatzpumpe an den Heizventilen am meisten und hilft die Luft rauszudrücken.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2007, 22:07   #8
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Was sagen denn Thermostat und Viskolüfter?
Wird der Schlauch oben zum Kühler sehr hart?

ZKD isses meistens nicht, das ist eher selten bei unseren Bimmers....
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2007, 12:09   #9
lolchen2000
Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i (12/1998)
Standard

erst einmal herzlichen dank für alle Antworten.
Das Forum hier ist gold wert.

Innerhalb kürzester Zeit gute, "beruhigende" Tipps .

Habe gestern mein 7er beim Freundlichen abgeholt. Es war offensichtlich nur nichr richtig entlüftet und ein wenig Luft im System. ER heizt nun wieder, wennglich ich das Gefühl habe auf 32 Grad ist es nicht ganz so warm wie vorher. Mal sehen ob sich das nach einigen Fahrten verbessert.

Temp. steigt relativ zügig in ca. 10 Min. auf 95 Grad und das bei einer Aussentemp. von -1 Grad. Ist aber wohl normal oder???

Dsa einzige was mich ein wenig stutzig macht ist das der alte Behälter einen kleinen Riss hatte und auch am Verrschluss ist der 2. Gummidichtring weggebrochen!
lolchen2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2007, 16:55   #10
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Das liegt an den erwähnten hohen Temperaturen von um 110 Grad und dem damit verbundenen Druck. Das führ auf Dauer zu porösen Gummi und Plastikteilen. Beim E38 ist das Kühlsystem ein Verschleißteil. mehr als bei den meisten anderen Fahrzeugen. Traurig aber wahr.

Also mach Dir keine Sorgen wegen Deiner Beobachtungen. Ist typisch E38.
Noch mal die Frage: Hast Du den Deckel mit gewechselt? Wenn der seine Überdruckventil-Funktion verliert (was erfahrungsgemäß irgendwann passiert) dann kann der Druck nicht mehr entweichen und belastet das Kühlsystem.

Zusätzlicher Tipp:
Kannst das Kennfeldthermostat überbrücken mit geschalteten 12 V. Dann öffnet es immer komplett und nicht mehr kennfeldgesteuert. Hat den Vorteil, dass die Kühlertemperatur nicht mehr über 93 Grad hinausgeht. Schont also das Kühlsystem auf Dauer.

Die an einigen Stellen geäußerten Bedenken hinsichtlich Mehrverbrauch kann ich nicht teilen. War bei mir nicht festzustellen. Auch schaltet meine Gasanlage deswegen nicht später als zuvor auf Gas. Alles beim Alten, nur eben nicht mehr so heiss.

Gruß Jippie
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Heizung / Klima keine Funktion Kalimond BMW 7er, Modell E32 11 24.11.2007 23:57
Heizung/Klima: Heizgebläse getauscht - keine Heizung mehr ? Sebek BMW 7er, Modell E38 0 22.09.2007 09:55
Heizung lässt keine Frischluft durch m_kw BMW 7er, Modell E32 2 27.07.2006 20:40
Heizung undicht Bernd BMW 7er, Modell E32 2 21.01.2004 07:43
Keine Heizung??? BRATMAXX BMW 7er, Modell E32 11 25.03.2003 12:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group