


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.10.2007, 12:44
|
#1
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Windgeräusche Windschutzscheibe
Habe dazu schon einiges gelesen, aber bin mir jetzt ncht sicher, was ich machen soll
Gibt üble Windgeräusche schon ab Tempo 60-70, die eben immmer lauter werden bei zunehmender Geschwindigkeit.
Drücke ich oben gegen die Windschutzscheibe (so rechts/links neben den Innenspiegel), dann ist es praktisch nicht mehr zu hören.
Rausstehen kann Sie da ja mal nicht, da ja durch das Drücken die Scheibe mehr rauskommt und es dann prinzipiell verschwindet...
Die Scheibe wurde vor 3 Wochen vom Vorbesitzer erneuern lassen (Originalscheibe, aber ich habe leider keine Rechnung mitbekommen...ist eh 700 km weit entfernt), daher werde ich da wohl nichts auf Gewährleistung machen können.
Nur was ist nun zu tun? Die Scheibendichtungen oben/unten wurde nicht neu gemacht, aber hilft ein Austausch der oberen und unteren (Scheibenwischer) Dichtung?
Wenn nicht, kann man z.B. bei carglass die Scheibe nochmal neu abdichten (unterspritzen) lassen?
Das nervt nämlich schon recht dolle...freue mich über Feedback!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
14.10.2007, 16:10
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nochmal nachgeschaut: Die obere Dichtung wurde wohl doch neu gemacht...nur unten bei den Scheibenwischern ist sie spröde (hat jemand eine Teilenummer?)...also wird sie wohl schlecht drin sitzen bzw. nicht genug Dichtmittel wurde verwendet 
|
|
|
14.10.2007, 16:18
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Forchheim
Fahrzeug: E38/740i Bj.5/98 und E38 740 Bj.10/97
|
Hi,
was meinst du mit unterer Dichtung,das gibts bloß Komplett wenn du die Abdeckung unter den Wischerarmen meinst 55,56€.
Die Geräusche kommen entweder von der oberen Dichtung oder von den Leisten seitlich,aber kleb doch mal die obere einfach ab
gruß
Tobias
|
|
|
14.10.2007, 16:20
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Hast Du auch eine Teilenummer für die untere Dichtung?
Es kommt ja klar vom oberen Bereich, aber wenn ich von innen dagegen drücke, dann ist es weg - nur ist die obere Dichtung schon neu, da bringt ja ein Neukauf auch nix, oder?
|
|
|
14.10.2007, 16:23
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Forchheim
Fahrzeug: E38/740i Bj.5/98 und E38 740 Bj.10/97
|
Teilenr.51718125477,
die Dichtung oben wird nicht richtig angebracht sein
gruß
Tobias
|
|
|
14.10.2007, 16:24
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Danke
Kann ich die Dichtung denn entfernen und wieder neu ansetzen? Da gibt es noch so einen einzelnen Klebepuffer für.
|
|
|
14.10.2007, 16:29
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Forchheim
Fahrzeug: E38/740i Bj.5/98 und E38 740 Bj.10/97
|
Das weiß ich nicht,ich kenne es bloß das die dann oben nochmal mit Sikkaflex nacharbeiten,aber ich glaube das du ne neue Dichtung oben brauchst wenn du die abmachst
|
|
|
14.10.2007, 16:45
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: Wacken
Fahrzeug: BMW 525d E60 4/06
|
Meine Scheibe wurde vor Kurzem auch gewechselt bei BMW und anschliessend hatte ich Windgeräusche.
Nach Abkleben der Seiten hat sich herausgestellt dass die Geräusche von den Leisten an der Seite bzw. dem Gummi darunter verursacht wurde.
An dieser Stelle besteht die Möglichkeit dass der Wind unter die Überlappung dringt.
Jetzt keine Windgeräusche mehr
Nur vom Glasdach aber da kann man anscheinend nicht wirklich was gegen machen.
__________________
Gruss, Guido
|
|
|
16.10.2007, 15:17
|
#9
|
RURU
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Arlesheim
Fahrzeug: BMW 740i E38 4,4L
|
Hi,
für das Glasschiebedach gibt es sehr wohl eine Lösung!
Ich habe einen neuen Dichtungsgummi eingesetzt.
Ich habe noch einen Original Gummidichtung übrig, falls interesse besteht.
Gruss ruru
|
|
|
16.10.2007, 15:33
|
#10
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
War bei Carglass, die erst ne neue Scheibe einsetzen wollten
Soll am Donnerstag mit einer Stunde Zeit nochmal kommen, dann würden die die Dichtigkeit wie auch immer prüfen und ggf. neu abdichten.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|