Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2007, 20:55   #1
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard Klackernde Vorderachse aber erst wenn der Wagen warm gefahren ist.

Hallo Leutz!

Nachdem ich vorne links ein mal mehr und mal weniger starkes klackerndes Geräusch festgestellt habe, habe ich den Wagen mal mit einem Bekannten aufgebockt. Auf der linken Seite hat das Vorderrad horizontal etwas Spiel (also wenn man das Rad oben und unten anfasst und abwechseln drückt und zieht).

Nachdem mein Bekannter unter den Wagen geschaut hat, hat er die Pendelstütze als Ursache ausgemacht.

Ich habe von Fahrwerksgeometrie keine Ahnung, aber hat die Pendelstütze etwas mit einer Führung/Fixierung des Rades in dieser Richtung zu tun?

Was mich besonders wundert: Wenn der Wagen gestanden hat ist das Geräusch beim Losfahren erst einmal ne ganze Zeit nicht zu hören. Erst nach etlichen Kilometern tritt es langsam auf und wir immer schlimmer. Besonders bei kleinen Unebenheiten und in Rechtskurven.

Man hört das Klackern und Knacken bei langsamer Fahrt übrigens im Innenraum besser bei geschlossenem Fenster als wenn man das Fenster geöffnet hat. Ist wohl so ne Art "Trittschall"-Übertragung durch die Karosse.

Scheint Euch der Zusammenhang zwischen Pendelstütze und dem von mir beschriebenen Fehler plausibel? Warum tritt das immer erst nach längerer Fahrt auf?

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2007, 21:46   #2
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Mal ganz laienhaft vermutet: Das Fahrwerk erwärmt sich durch die Bewegung. Sprich: Das Gummilager wird geschmeidiger und dadurch vergrössert sich das Spiel.
Wenn die Pendelstütze Spiel hat, dann wirf' sie raus (beide!). Selbst wenn es nicht die Ursache des Fehlers sein sollte, gehört sie im Interesse des Fahrkomforts gewechselt und Du kannst sie als Fehlerquelle ausschliessen.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2007, 22:11   #3
kasi22
Edelmetall Fahrer
 
Benutzerbild von kasi22
 
Registriert seit: 28.09.2005
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 740i (02/00)
Standard

Ich würde auf die mittlere Spurstange tippen !
Klappert erst wenn der Motor warm ist ...

Gruß Christian
kasi22 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2007, 00:08   #4
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Hi @jippie,
hallo Leidensgenosse, das habe ich bei meinem genauso: erst nach mind. 30 km Fahrt und nur bei Temperaturen >20°C tritt es auf. Es kommt von rechts, überträgt sich aber bis in den Fußraum, sodaß man das Gefühl hat, man spürt es in den Pedalen.
Damals (2004) wurden nach Diagnose meines Freundlichen auf €+ die Druckstreben gewechselt, ohne Verbesserung.
Da es nur im Sommer zeitweise auftritt, habe ich keinen großen Drang das umgehend machen zu lassen. Erst wenn es dauernd klappert werde ich handeln, da ich dann eher danach suchen (und es auch definitiv finden) kann. Im Fahrbetrieb hat es ausser dem zeitweisen Geräusch ja keinerlei Einfluss bisher.
In Porec werde ich dir das sicher mal vorführen können !

Zitat:
Zitat von kasi22 Beitrag anzeigen
Ich würde auf die mittlere Spurstange tippen !
Klappert erst wenn der Motor warm ist ...
Das sehe ich für meinen Fall auch so. Entweder diese oder das rechte Domlager... oder beides...
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2007, 00:33   #5
BMWe38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWe38
 
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
Standard

hallo,

habe diese geräuche von der hinterachse oder mitte unterm auto.ist auch mehr bei höheren temperaturen.so ne art rappel-poltergeräusch.(der kat ist es definitiv nicht) die hinterachse ist laut werkstatt in ordnung.geräusch ist auch nur bei offenem fenster zu höhren.hat jemand ne ahnung was des sein kann?

mfg

benny
__________________
BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen
BMWe38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2007, 06:26   #6
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von BMWe38 Beitrag anzeigen
hallo,

habe diese geräuche von der hinterachse oder mitte unterm auto.ist auch mehr bei höheren temperaturen.so ne art rappel-poltergeräusch.(der kat ist es definitiv nicht) die hinterachse ist laut werkstatt in ordnung.geräusch ist auch nur bei offenem fenster zu höhren.hat jemand ne ahnung was des sein kann?

mfg

benny

Nee, keine Ahnung.

Aber da es mit dem von mir beschriebenen Problem wenig zu tun hat (Hinterachse <--> Vorderachse, nur bei offenem Fenster zu hören <--> bei geschlossenem Fenster zu hören) wäre ich Dir dankbar, wenn Du für Dein Problem einen eigenen Thread erstellen würdest.

Sonst geht es hier mit Vermutungen und Tips drunter und drüber und niemand weiss letztendlich mehr wer sich worauf genau bezieht.

Danke und Gruß

Jippie
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2007, 06:35   #7
Rheinpfalz
Freizeit
 
Benutzerbild von Rheinpfalz
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
Standard

@Jippie,

tippe mal auf die Pendelstütze.

Sollte besonders zu hören sein, wenn man über unebene Straße fährt

Raus damit !!

Beide tauschen, Stück ca. 25 €, Arbeitszeit ca. 15 Min pro Seite.
__________________
Euer Fernmelder
Rheinpfalz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2007, 07:22   #8
mpower
Mitglied
 
Benutzerbild von mpower
 
Registriert seit: 27.08.2005
Ort: Neu Wulmstorf
Fahrzeug: 750i-E38 1995
Standard Klappern

es ist definitiv die mittlere Spurstange!

lg
mpower ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2007, 16:04   #9
Largo
Just cruisin'
 
Benutzerbild von Largo
 
Registriert seit: 02.03.2004
Ort: Friedberg
Fahrzeug: F07 530d GT, E30 325i Cabrio, C1-125 Executive
Standard Mittlere Spurstange

Hallo Jippie,

auch ich kann bestätigen, dass es sich bei dem beschriebenen Problem/Geräusch um die mittlere Spurstange handelt (könnte man auch mit "Knarzen" beschreiben), hatte das schon bei zwei E38ern.

Allerdings würde ich dann die beiden äußeren Spurstangen gleich mit tauschen (lassen), die sind im Vergleich zur mittleren nämlich recht günstig und das Fahrwerk muss so oder so neu vermessen werden, was einen Großteil der Reparaturkosten ausmacht.

Gruß,
Largo
Largo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2007, 20:02   #10
kasi22
Edelmetall Fahrer
 
Benutzerbild von kasi22
 
Registriert seit: 28.09.2005
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 740i (02/00)
Standard

Da hat @Largo recht !!

Ich hab auch gleich alles machen lassen + Umlenkhebel dann is Ruhe ...

Gruß Christian
kasi22 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Hilfe Servo (Servotronik) geht sehr schwer wenn der wagen warm ist BITTE Helft mir julianbme BMW 7er, Modell E38 6 15.10.2006 20:02
Karosserie: Wenn es warm wird an der Vorderachse knacht es Teil 2 Borstie BMW 7er, Modell E38 2 15.03.2005 15:32
Fahrwerk: Wenn er warm wird knackt es an der Vorderachse Borstie BMW 7er, Modell E38 9 15.03.2005 11:20
Innenraum: wenn´s warm ist, wird´s warm.... oliver.d BMW 7er, Modell E32 10 11.06.2004 12:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group