So. Nachdem der Umbau des KBT von alt mit Drehrädern auf Schaltwippen erfolgreich durchgeführt wurde, lasse ich Euch meine - im einzelnen wohl bemerkenswerten - Erfahrungen wissen:
Mein vorhandenes KBT hatte noch ca. 5 Pixel. Von Pixelfehlern kann man also nicht wirklich reden, da keine mehr da waren

.
Das Angebot, bei Guido eine Reparatur vornehmen zu lassen, war zwar verlockend. Doch liebäugelte ich gleichzeitig damit, das ältere KBT gegen das der letzten Baujahre auszutauschen.
Das KBT habe ich in der Bucht für unglaubliche T€uro 27,01 zzgl. Versand gefischt. Es ist eines mit dem MAX-Schalter anstelle des vorhandenen REST-Schalters und stammt aus einem
Diesel.
Der Austausch ging Dank der Anleitung hier im Forum ohne Schwierigkeiten in fünf Minuten.
Da der Klimakompressor leider nicht ohne weiteres Zutun angesteuert wurde, war der Gang zum Freundlichen nötig. Aber auch das kam für mich dank dieses überragend hilfreichen Forums ja nicht überraschend. Die Codierung wurde heute bei BMW-HAMMER in Köln Bilderstöckchen erfolgreich vorgenommen.
Klima läuft, und ich bin selig.
Das überraschende ist folgendes: In einem anderen Thread erzählte ich von Leerlaufschwankungen, die in meinem blauen
nur bei zugeschalteter Klimaautomatik auftreten. Dieses Problem hatte meiner seit dem Erwerb im Jahre 2001. Die Ferndiagnosen vieler User gingen in Richtung LMM.
Leute -
FALSCH!
Als das neue KBT eingebaut, aber noch nicht codiert war, ruckelte die Fuhre beim Anfahren wie blöd. Ich befürchtete, es zerhaut mir das Automatikgetriebe. (Leichte) Leerlaufschwankungen waren plötzlich da, obwohl die Klimaanlage ja gar nicht zugeschaltet werden konnte

.
Ich vermutete die Ursache in der, zwecks KBT-Umbau abgeklemmten, Batterie. Denn auch dieses Phänomen weist mein blauer seit jeher auf; nach Wiederanklemmen der Batterie spielt die Motorsteuerung verrückt. Drehzahlschwankungen im Bereich bis knapp über 1000 UpM auch während der Fahrt und Ausgehen des Motors in den ersten 50 bis 60 Kilometern waren und sind mir nicht neu. Irgend wann beruhigt sich die Motorsteuerung dann wieder.
Jetzt, mit codiertem neuen KBT, bleibt die Leerlaufdrehzahl auch bei zugeschalteter Klimaanlage stabil

!
Für mich haben sich mit der Investition von nicht ganz T€uro 40,00 also gleich
zwei Probleme beseitigen lassen.
Meine Freude gilt dem eBay-Schnäppchen, mein Dank BMW-HAMMER in Köln für die schnelle und sehr kostengünstige

Codierung.