


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
31.05.2007, 09:07
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Soundflax
Das ist totaler Quatsch!
Bei Eibach gibt es ein Kit speziell für EDC und Niveau.
30/25 , kommt aber vorn deutlich tiefer! 
|
Genau.
Fahre auch Eibach 30/25 bei EDC+Niveau, das Fahrverhalten hat sich dadurch deutlich verbessert, und zu @moddtta "Problemchen" ( von denen er meint, mal gehört zu haben) kann ich nur sagen: neee.
Greets
RS744
|
|
|
31.05.2007, 10:17
|
#12
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Super, danke für den Hinweis!
Hier ist der passende Link zu Eibach.
Eigentlich wollte ich aber nur VA tieferlegen.
EDIT:
Eibach hat mir gerade bestätigt, dass ich nach Absprache mit einem TÜV-Prüfer auch nur die VA-Federn verbauen kann.  Das sei wohl allgemein üblich. Das Gutachten decke nur alle Eventualitäten ab.
Die Federn liegen dann bei 69 Euro/Stück und haben die Artikelnummer EW2048001VA.
Geändert von bommelmann (31.05.2007 um 10:29 Uhr).
|
|
|
31.05.2007, 10:39
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Eigentlich wollte ich aber nur VA tieferlegen. ... Eibach hat mir gerade bestätigt, dass ich nach Absprache mit einem TÜV-Prüfer auch nur die VA-Federn verbauen kann. :to
Die Federn liegen dann bei 69 Euro/Stück und haben die Artikelnummer EW2048001VA.
|
Interessant, daß man auch nur die vorderen Federn wechseln darf. Aber der genannte Preis (69x2= 138 €) nur für die Eibach-Federn vorne  . Dafür ca. bekommt man auch schon den kompletten Federnsatz.
So, jetzt wird's aber Zeit für BTT.
Greets
RS744
|
|
|
31.05.2007, 13:23
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Neißemünde
Fahrzeug: 530d 12/2018
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Super, danke für den Hinweis!
Hier ist der passende Link zu Eibach.
Eigentlich wollte ich aber nur VA tieferlegen.
EDIT:
Eibach hat mir gerade bestätigt, dass ich nach Absprache mit einem TÜV-Prüfer auch nur die VA-Federn verbauen kann.  Das sei wohl allgemein üblich. Das Gutachten decke nur alle Eventualitäten ab.
|
Das hättest Du dann gerne schriftlich!
Ich habe selbst mit Eibach telefoniert vor 2 Jahren.
Die haben ausdrücklich gesagt, keinerlei Freigabe für nicht verbaute serienbelassene Federn auf der Hinterachse zu geben.
Der TÜV, den ich vorher kontaktiert habe (DEKRA) hätte nur die Federn vorn bei meinem Fuffi nicht eingetragen.
Das Teilegutachten bezieht sich auch auf 4Federn!!!
__________________
LG Karsten
|
|
|
31.05.2007, 14:19
|
#15
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Nach mehreren Telefonaten mit TÜV, Werkstatt und @DD bin ich zum Ergebnis gekommen, dass ich wahrscheinlich wirklich alle vier Federn einbauen lassen muss.
@DD sagte mir allerdings, dass in der Praxis oftmals hinten gar keine Tieferlegung zu erkennen ist. Das wäre mir ja recht.
Wie ist das bei euch mit den verbauten Eibach an der HA?
|
|
|
31.05.2007, 15:04
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Neißemünde
Fahrzeug: 530d 12/2018
|
Also ein wenig sieht man es schon:
Vielleicht ist ein Foto aussagekräftiger:

|
|
|
31.05.2007, 16:24
|
#17
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
OK, so sieht meiner hinten auch etwa aus. Dann scheint sich bei HA nicht wirklich viel zu verändern.
Eigentlich wollte ich gerade ein Foto machen  , aber der Akku war leer.
Bei Caro-Autoteile hatte ich vorhin mal nach Alternativen mit nur VA geschaut, aber es scheint gar keine zu geben. Der 4er-Satz Eibach kostet dort 326 Euro und ist erst Mitte Juni wieder lieferbar.
Musstest du irgendetwas bördeln? Hinten fahre ich 285er Reifen.
|
|
|
31.05.2007, 17:39
|
#18
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
So, die Kamera will wieder. Hier ist mal ein Foto der aktuellen Situation:
VA ist viel zu hoch.
HA ist super.
Auspuff darf - wie man sieht - nicht tiefer.
An der hinteren Tür klebt Vogelshice.
|
|
|
31.05.2007, 20:42
|
#19
|
|
Individual Azuritschwarz
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
|
Zitat:
Zitat von MatthiasHSK
Frag mal Swordfisher, der hat die Dämpfer gegen ein KW-Gewindefahrwerk getauscht.
Gruß
Mattes
|
Ich hatte mal ein EDC fahrwerk gehabt, aber hinten zum glück ohne Niveau! da ging der umbau problemlos!
habe dazu die sicherung im kofferraum gezogen, keine probleme damit!
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
|
|
|
31.05.2007, 22:39
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Neißemünde
Fahrzeug: 530d 12/2018
|
Nö, ging ohne Bördeln Kanten umlegen etc. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|