|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.05.2007, 08:56 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.05.2007 
				
Ort: Basel 
Fahrzeug: E38-728 (06.98)
				
				
				
				
				      | 
				 Kunststoffleiste an Türe löst sich 
 Hallo zusammen
 Ich habe seit einem Monat stolzer Besitzer eines 728er. Nun löst sich auf der Beifahrerseite die Kunststoffleiste, welche unten an der Türe festgemacht ist. Ist diese Leiste nur geklebt und wenn ja, welcher Klebstoff eignet sich zur Reparatur?
 
 Vielen Dank und schöne Pfingsten
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.2007, 09:11 | #2 |  
	| 728i Cruiser 
				 
				Registriert seit: 09.07.2004 
				
Ort: Allershausen 
Fahrzeug: 728i (E38)(12/1998)
				
				
				
				
				      | 
				 Türleiste 
 Hallo!
 Das Teil ist nicht teuer. ca. 20Euro
 
 Es wird nur gesteckt.  Klebstoff hält nicht lange und greift den Lack an..
 
 Jedoch kommt Wasser rein, wenn die Leiste fehlt, dass kann dann zu Problemen mit der Elektrik oder Kabelbäumen führen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.2007, 09:16 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.05.2007 
				
Ort: Lüneburger Heide 
Fahrzeug: 728i BJ.98 / E34 520i touring /e39 528i
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, ich habe bei mir das gleiche Prblem, aber die dinger sind eigentlich nur aufgesteckt bzw. aufgeschoben. Nimm die lListe am Besten einmal komplett runter und scibe sie dann wieder auf. Bei der Gelegenheit kansst du den in der Schiene und an der Tür angesammelten Dreck gleich entfernen. Auf keinen Fall solltest du Kleber an dieser Stelle verwenden. Die Teile solltest du nach Möglichkeit ab und an mal runter nehmen und reinigen, denn beim E32 waren unter diesen Türkantenabdeckungen die Hauptroststellen. Vom E38 weiß ich es nicht, aber ich lasse es am besten einfach nicht drauf ankommen   
LG aus celle |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.2007, 10:51 | #4 |  
	| Durchputzer, kg CO²/km 
				 
				Registriert seit: 02.04.2007 
				
Ort: WIEN 10 
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
				
				
				
				
				      | 
 Hy 
Hab ich auch gerade erneuert,ca 14 Euronen pro Stück,wenn die nähmlich zulange lose sind und am Schweller scheuern,gibt das häßliche Schleifspuren,also runter und Neue rauf (ohne Kleber) und dann von Aussen draufschieben.Eine ging so streng,das ich mir vom Ölmesstab etwas Öl auf den "Neuen" gab,das er besser rutscht.      
Gruß aus Wien,grunzl
				__________________ Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
 Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
 LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
 Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
  Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN Fa.KARRER
 Oberlaaer Straße 230
 1100 WIEN
 Tel.:01/606 50 35
 
  http://www.karrer-kfz.at/ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.2007, 11:51 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 728
				
				
				
				
				      | 
 Hallö,ich kann nur jedem empfehlen regelmäßig die Leisten abzuziehen und die Kante auf Rost zu kontrollieren.Am besten von innen und außen konservieren.Ich finde die Löscher für den Wasserablauf etwas zu klein,verstopfen schnell.
 Darum ist es eine Schwachstelle beim E38 was Rost angeht.Zeit,Wasser und Metall sind eine riskante Mischung...
 MfG MD7
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.2007, 11:57 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.05.2006 
				
Ort: Georgetown 
Fahrzeug: E38-730 '95 / Cadillac Escalade '04
				
				
				
				
				      | 
 ich habe feststellen müssen das diese leiste erst zu rosten beginnt und dann den rost der tür weitergibt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.2007, 12:17 | #7 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 in diesem Zusammenhang kann es dann auch Sinn machen, gleich auf die Leisten vom FL zu wechseln (sind auch Kunststoff und wesentlich haltbarer), in Verbindung mit den FL-Schwellern... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.2007, 12:40 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.05.2007 
				
Ort: Lüneburger Heide 
Fahrzeug: 728i BJ.98 / E34 520i touring /e39 528i
				
				
				
				
				      | 
 Moment mal? Sind die Leisten bei euch allen schwarz? oder muß ich die in meiner Lacknummer bestellen ? Bei mir sind Die Leisten Nämlich in Wagenfarbe   
LG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.2007, 12:52 | #9 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 Hi Freunde,
 ich habe bei meinem E32 vor der Montage Mike Sanders Korrosionsschutzfett in die Leisten laufen lassen - prophylaktischer Rotschutz.
 
 Da dort praktisch immer wieder Wasser drin steht, dürfte jetzt Ruhe sein.
 
 
 Viele Grüße
 
 
 Harry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.05.2007, 14:21 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.11.2006 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38-730d(11.99)
				
				
				
				
				      | 
				 In Wagenfarbe 
 Ist dein Auto Schwarz   
				__________________   
Wir sind die,vor denen euch eure Eltern immer gewahrnt haben.
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |