


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.05.2007, 09:10
|
#2
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Hallo Peter,
der Geber ist am Ausgleichsbehälter.
Welche Temperatur zeigt denn die erweiterte Check Control an?
Wenn die -40°C (war es, glaube ich) anzeigt, und die Nadel gleichzeitig im roten Bereich ist, wird der Stecker wohl nur lose sein.
Das soll wohl gelegentlich mal passieren.
Stutzig macht mich jetzt nur, das die Nadel anfangs normal ansteigt, denn dann scheint der Stecker ja zu mindest im kalten Zustand Kontakt zu haben.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
23.05.2007, 10:33
|
#3
|
Gast
|
Hallo Ralf,
was ist denn die erweiterte Checkcontrol? Hat man die immer?
Hab ich noch nie benutzt.
Werde mir den Stecker mal ansehen, ob da alles seine Ordnung hat.
Danke
|
|
|
23.05.2007, 10:53
|
#4
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Hallo Peter!
Ja, die erweiterte Check Control hat jeder.
Wie Du sie freischaltest, bzw. was man damit machen kannst sieht du hier:
http://www.7-forum.com/modelle/e38/c...-erweitern.php
Gruss Ralf
|
|
|
23.05.2007, 11:21
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hi zusammen !
Wenn der Sensor solche Kapriolen macht, würde ich eher sagen, daß das der als solcher ein Problem hat und es nicht "nur" der Stecker ist.
Gruß aus Düren ins nahe Jülich 
Rudi
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
24.05.2007, 06:42
|
#6
|
Gast
|
So, habe mal vorne reingesehen. Er hat also zwei Temp.-Fühler, einer am Kühler links oben und der Andere sitzt auf dem Wasserrohrstutzen der vorne an der Zylinderbank Fahrerseite rauskommt. Beide Stecker mit Kabel sehen gut aus und sitzen fest drauf. Sieht sowieso alles noch wie neu aus da der Wagen erst gerade 40000km gelaufen hat.
Muß ich jetzt die Fühler auf Verdacht austauschen oder gibt es eine Möglichkeit die Dinger zu prüfen, Ohm-Zahl o.ä.?
Gruß
Peter
Das runde Schwarze gehört nach unten ;-)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|