|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.05.2007, 18:05 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.12.2006 
				
Ort: Bodman-Ludwigshafen 
Fahrzeug: 7
				
				
				
				
				      | 
				 Motorkühler 
 Hi zusammen
 habe folgende Frage an euch:
 
 An meinem Motorkühler sprizt Wasser bei hohen Temperaturen raus da es ein Leck gibt. Muss ich jetzt denn ganzen Kühler auswechseln oder kann man das Leck reparieren indem man, dass schweisst oder so etwas ähnliches.
 Ich hab euch ein Bild aus dem Internet geholt dort könnt ihr sehen wo genauer das Leck ist.
 
 Danke für eure Antwort
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2007, 18:20 | #2 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 ist leider ein bekanntes problem. der stutzen löst sich auf. bei mir ist er in einem stück abgebrochen.da hilft leider nur der austausch des gesamten kühlers. mit flicken wirst nicht glücklich bzw. nicht weit kommen...
 
 
 mfg Benni
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2007, 19:26 | #3 |  
	| 7er Fahrer aus Spaß 
				 
				Registriert seit: 28.02.2006 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: Mazda 3 2.0 Sport TOP
				
				
				
				
				      | 
 Bei meinem alten 750i E32 hatte ich das selbe problem. Ich habe damals das komplette Plastik mit Glasfasermatten und Glasfaserspachtel (aus dem Baumarkt) geflickt und bin dann noch 20tkm gefahren ohne probleme, wichtig war nur das man nicht nur die eine stelle macht sondern möglichst großflächig(ich hatte das komplette Plastik überzogen)...........Zuerst hatte ich es als übergangslösung gedacht, aber da es dann keine Probleme mehr gemacht hat und 100% dicht war wurde es zur dauer Lösung....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2007, 19:59 | #4 |  
	| 7-er Verehrer 
				 
				Registriert seit: 16.03.2006 
				
Ort: Damme 
Fahrzeug: BMW X5-e70 30sd,BMW 740iA-E38(04/2000), VW Golf4 2.0 Automatik (04.2001), e34-540iAT (12.93) mit AHK(Getriebeschaden), e39-540iAT Individual (12/2000)
				
				
				
				
				      | 
 Mein Rat wäre - Komplettwechsel !!!! Kühler, Ausgleichsbehälter, Ablasschraube und den Deckel von dem Ausgleichsbehälter!!!! Dann bist du auf der sichersten Seite!     
 Natürlich kannst du das Teil auch flicken und auf Dauer Glück haben, aber so viel kostet das nun wirklich nicht!     
Kühler kannst du schon für 119€ kriegen (ebay), Ausgleicsbehälter, samt Deckel und Ablasschraube ca. 60€ (BMW) und Kühlflüssigkeit bis 10€. 
 Dann noch selber die Hand anlegen und du bist mit den Ausgaben nicht mal an der 200er Grenze angekommen! Arbeitsdauer (ohne Stress und 2 Pils nebenbei      )  ca. 1,5 Std!) 
So hab ich es gemacht!  
				__________________Gruß wladan745
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2007, 20:05 | #5 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 mir ging der kühler (stutzen) vor ca 1,5 jahren kaputt. wollte das ding einfach nur repariert haben und hab keinen speziellen auftrag gegeben. 
ein grosser fehler wie sich jetzt rausstellte.    
vor zwei wochen hats mir den ausgleichsbehälter genommen. die bauen tatsächlich beim kühlertausch den alten wieder ein...
 
passierte natürlich gerade an einem samstag und ich musste sonntags geschäftlich weg. der einzige mietwagen den ich auf die schnelle organisieren konnte, war ein kleiner seat. war total bedient.
 
die reperatur vom ausgleichsbehälter hat 225.- gekostet. vom kühler damals weiß ich garnicht mehr
 
mfg Benni |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.2007, 08:58 | #6 |  
	| 7-er Verehrer 
				 
				Registriert seit: 16.03.2006 
				
Ort: Damme 
Fahrzeug: BMW X5-e70 30sd,BMW 740iA-E38(04/2000), VW Golf4 2.0 Automatik (04.2001), e34-540iAT (12.93) mit AHK(Getriebeschaden), e39-540iAT Individual (12/2000)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von warp735  mir ging der kühler (stutzen) vor ca 1,5 jahren kaputt. wollte das ding einfach nur repariert haben und hab keinen speziellen auftrag gegeben. 
ein grosser fehler wie sich jetzt rausstellte.    
vor zwei wochen hats mir den ausgleichsbehälter genommen. die bauen tatsächlich beim kühlertausch den alten wieder ein...
 
passierte natürlich gerade an einem samstag und ich musste sonntags geschäftlich weg. der einzige mietwagen den ich auf die schnelle organisieren konnte, war ein kleiner seat. war total bedient.
 
die reperatur vom ausgleichsbehälter hat 225.- gekostet. vom kühler damals weiß ich garnicht mehr
 
mfg Benni |  225€ nur für den Ausgleichsbehälter????? Sin die denn nicht mehr ganz dicht? Das dauert doch nicht mal eine Halbe Stunde!!! Und der Ausgleichsbehälter kostet 50€!! 
 175€ für eine  halbe Stunde Arbeit????? Gut das ich es selber gemacht hab! Wie schon geschrieben, hab für die komplette Reparatur nicht mal 200€ ausgegeben! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.2007, 09:51 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.02.2005 
				
Ort: Dreilaendereck 
Fahrzeug: MB CLK 320 ('98), Boxster, Freelander V6
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Nerko, 
Ich rate - wie wladan hier schreibt- zur Wechsel, und das kannst du gut selber machen (auch ein Nicht-Techniker wie ich hat das geschafft, allerdings brauchte ich gut 4 Stunden, in aller Ruhe    ). 
Hatte vorher auch erst geflickt, hat aber nicht gehalten........Riss war zu gross geworden.
 
Kuehler einfach uebers Internet kaufen, da gibt's jede Menge gute Adressen.
 
Habe fuer mein 750i Eur 182,= + ein Paar Euro Versandkosten gezahlt. Wenn 
die Kuehlfluessigkeit noch frisch ist, kannst du die wieder einfuellen......
 
 
Gruss, 
Joannes |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |