


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.05.2007, 11:07
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Elsdorf
Fahrzeug: BMW F31 328i xdrive Touring ; Skoda Kodiaq 2,0 TDI ; 1989er Honda CRX ED9
|
-- Motorwäsche -- PRO UND CONTRA
Hallo Leute,
nachdem ich mir in letzter Zeit einige Gedanken zu diesem Thema gemacht und ein bißchen in diversen Threads herumgeschnüffelt habe, wollte ich das Thema nochmal zentral aufgreifen.
Motorwäschen stehen ja generell unter einem zwiespältigen Licht.
Es sieht natürlich hervorragend aus, ist aber im Hinblick auf die daraus möglicherweise resultierenden Elektronikprobleme nicht zu unterschätzen.
Allerdings, wenn man sich mal die Gebrauchtwagen speziell bei den Vertragshändlern anschaut, sind diese doch durchweg aufbereitet (inkl. Motorwäsche)
Wie sind denn Eure Meinungen, Erfahrungen, Anmerkungen ?
Ich für meinen Teil habe zwar einen recht dreckigen Motorraum (nach 10 Jahren sammelt sich schon was an  ), habe aber eine Motorwäsche, speziell auch im Hinblick auf die zahlreichen Steckverbindungen der Gasanlage immer gescheut.
Genug von mir und Feuer frei 
|
|
|
10.05.2007, 11:09
|
#2
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Hab es beim 7er machen lassen und durfte danach direkt in die Werkstatt weil der nicht mehr richtig lief. Ich würd´s lieber lassen.
War da nicht was mit Trockeneis welches besser geeignet ist?
|
|
|
10.05.2007, 11:13
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
guckst Du auf meine Linkseite unten unter
No high pressure steam cleaning !
Dort sind die offiziellen Instruktionen
|
|
|
10.05.2007, 12:14
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
mein motor wird auch nie gewaschen (fast so wie der rest vom wagen)  dadurch wird er ja nicht schneller ;-)
__________________
|
|
|
10.05.2007, 12:30
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Wenn Du eine Motorwäsche machen willst, dann lass sie beim freundlichen machen. Bei mir wurde damals mal vergessen nach der Wäsche die Zündspulen trocken zu legen. Du glaubst gar nicht wie bescheiden ein V8 laufen kann.....
Kostet auch nicht so enorm viel. Ich habe damals glaube ich etwas um die 30-40€ bezahlt.
Gruß,
Markus
|
|
|
10.05.2007, 12:40
|
#6
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von Erich
guckst Du auf meine Linkseite unten unter
No high pressure steam cleaning !
Dort sind die offiziellen Instruktionen
|
Hochdruck- oder Dampfreiniger sollte man, wirklich tunlichst vermeiden, man kann allerdings, wenn man sich schon, zwecks Forum, in die Problemzonen gelesen hat  , die "Schwachstellen" entsprechend abdecken...für eine Prozedur mit Kaltreiniger und kaltem! Wasserstrahl, um z.B. Ölreste zu entfernen, gibts nicht besseres und einfacheres...
Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
10.05.2007, 13:12
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Nur vom freundlichen
Zitat:
Zitat von huskimarc
mein motor wird auch nie gewaschen (fast so wie der rest vom wagen)  dadurch wird er ja nicht schneller ;-)
|
ich musste bei meinem schon die zündkabelbäume tauschen lassen, weil die stecker und anschlüße schon stark korridiert waren, daß der dicke schon zündaussetzer bekommen hat
und sauberer war er beim kauf deshalb auch net
somit lass ich das nur noch in der werkstatt machen und dann auch nur 1 mal im jahr (höchstenz  )
rf
Geändert von rubin-alt (10.05.2007 um 14:21 Uhr).
|
|
|
10.05.2007, 13:17
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Ich habe noch nie so wirklich nachvollziehen können was so eine M.Wäsche bringen soll. Im Zweifelsfall mach ich mir damit noch einen handfesten Schaden an irgendwelcher Elektronik - das war's dann wert. Mir ist es doch vollkommen schnurz wie sauber es unter der Haube aussieht. Da schau ich alle paar Monate einmal kurz rein (so Gott will) und dann hab ich was anderes im Sinn als Ästhetik. Da füll ich einen Schluck Wasser oder Öl ein und dann wird der Deckel für die nächsten 4 Monate auch nciht mehr aufgemacht. Mir also völlig wurscht ob da alles glänzt oder nicht.
Nur so meine Gedanken dazu...
Robert
|
|
|
10.05.2007, 14:02
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
Zitat von hotrod
Ich habe noch nie so wirklich nachvollziehen können was so eine M.Wäsche bringen soll. Im Zweifelsfall mach ich mir damit noch einen handfesten Schaden an irgendwelcher Elektronik - das war's dann wert. Mir ist es doch vollkommen schnurz wie sauber es unter der Haube aussieht. Da schau ich alle paar Monate einmal kurz rein (so Gott will) und dann hab ich was anderes im Sinn als Ästhetik. Da füll ich einen Schluck Wasser oder Öl ein und dann wird der Deckel für die nächsten 4 Monate auch nciht mehr aufgemacht. Mir also völlig wurscht ob da alles glänzt oder nicht.
Nur so meine Gedanken dazu...
Robert
|
Das ist die richtige Einstellung, es sei denn es fährt jemand mit offener Motorhaube.
MfG
|
|
|
10.05.2007, 16:25
|
#10
|
WIR REITEN LOS !
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Bad Münstereifel
Fahrzeug: 730d E38 2001, 320DTA E46 2001 & 325I CABRIO E30 1986
|
habe letztens mit der Inspektion die Motor-Wäsche machen lassen.
keine Probleme gehabt.
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|