Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2007, 21:17   #1
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard Schon wieder Kühlwasserstand Probleme !

Hallo,

ich bekam gestern Nachmittag eine Meldung - "Kühlwasserstand überprüfen" - habe nachgeschaut - tatsächlich - es fehlte einiges. Habe es direkt ausgeglichen. Heute früh - vor einer längerer Reise (750 km.) - bin ich noch Mal tanken gefahren - auf dem Weg zur Tankstelle - schon wieder die Meldung - wollte nachschauen - die Flüssigkeit war aber schon zu heiss um den Verschluss aufzukriegen. Motor wieder neu gestartet - siehe da - alles wieder in Ordnung.
Auf der Autobahn das gleiche Spielchen - nach ca. 150km - leuchtet die Meldung - kurze Pause (3min.) Motor neu gestartet - wieder alles in Ordnung - und so lief das über 750 km. Was könnte es den sein.

Vor ca. einen Monat habe ich den Kühler ausgetauscht - nach einem Bruch währen der Fahrt - an der Anchlusstelle für den Schlauch - bin sofort stehen geblieben - könnte es damit zu tun haben ?

Ich hoffe nur dass es nicht die Zylinderkopfdichtung ist - welche Anzeichen bekommt man in dem schlimmsten Fall ? Weissen Rauch aus dem Auspuff konnte ich nicht beobachten - Temperatur war auch konstant.


Sebek
__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...

Kontaktinfos findet Ihr - Interner Link) HIER !


Sebastian

Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2007, 21:37   #2
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Hallo!


Ich bekomm die Meldung auch nicht weg.

Hab zwar noch nichts getauscht, konnte aber so auch nichts entdecken wos hinläuft.
Bei mir kommts ca. alle 2000km.

Kompression habe ich schon testen lassen, alles OK laut Werkstatt.
Würde ich dir auch empfehlen. Was ich noch nicht gemacht habe ist eine CO2 Messung von den Abgasen.

Was ich mir noch denken könnte sind WAPU und die elektrische Zusatzwasserpumpe bei den Heizventilen.

Wenns die auch nicht sind wirds spannend.

Ich hatte aber mal da selbe Problem wie du, das es alle 700 - 800 km kam. Da wars eine Schlauchschelle die nicht mehr richtig oben war.

Gruß
Walter
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.enodes.at
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2007, 21:44   #3
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

habe gestern gemerkt dass mein kühler "sabbert".

habe mal den motorraum geputzt und dort gemerkt dass der ventialtor kühlmittel aufgespritzt bekommen hat, konnte die stelle nicht lokalisieren. natürlich öldeckel etc überprüft ob denn kühlmittel in motor oder so gelangen aber zum glück nichts.

denke mal irgendeine leitung ist undicht oder eine schelle vielleicht??

werds am montag mal anschauen lassen.
__________________
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2007, 11:51   #4
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

Der Kühler ist bei mir neu - und die Anzeige erscheint - alle 150 km, wenn ich dann den Motor ausmache - und wieder starte - ohne die Flüssigkeit nachzufüllen - ist die wieder Weg - zumindest - während einer längerer Fahrt - wenn der Motor warm ist.


Sebek
Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2007, 12:20   #5
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von Sebek Beitrag anzeigen
Der Kühler ist bei mir neu - und die Anzeige erscheint - alle 150 km, wenn ich dann den Motor ausmache - und wieder starte - ohne die Flüssigkeit nachzufüllen - ist die wieder Weg - zumindest - während einer längerer Fahrt - wenn der Motor warm ist.


Sebek
hi sebek reset schon versucht?
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2007, 13:36   #6
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Hallo

Hatte ich bei meinem 540i,da war es der Plastikdeckel vom Thermostat,der einen Haarriss hatte (bei Kühlmittelverlust).

Der Sensor vom Kühlmittelstandsanzeiger abstecken und die Anschlüsse reinigen (bei keinem Kühlmittelverlust).

Hoffe konnte helfen,gruß aus Wien
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2007, 17:54   #7
ojb
Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von ojb
 
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: München.
Fahrzeug: Alpina D3 Biturbo
Standard

Hallo Leute,

nach einem Klemmenwechsel (Zündung aus/ein) wird die Meldung meines Wissens
entprellt. Das heißt es müssen erst wieder einige Setzbedingungen auftreten,
ehe sie wieder erscheint.
Will sagen, daß die Meldung nach Motor aus weg ist, heißt nichts.

Bei mir war der Kühlmittelausgleichsbehäter innen defekt (zerbröselt). Es kam
zum Beispiel der rote Stab überhaupt nicht mehr hoch.

Unten im Kühlmittelausgleichsbehälter sitzt auch der Sensor. Vielleicht hast
Du ein ähnliches Problem. Tausche doch mal den Kühlmittelausgleichsbehäter
und den Sensor. Es ist bekannt, daß die Dinger anfällig sind.
Insbeondere weil die modernen BMW Motoren relativ heiß fahren.

Liebe Grüße
Oli
ojb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2007, 23:07   #8
MegaIceman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
Standard

Ich habe leider das gleiche Problem, seit bei mir ein Neuer Kühler rein musste, weil der alte gerissen ist.

Bei mir geht kein Wasser verloren! aber es entsteht im System soviel Druck das die dich Kühlschläuche etwas aufblasen. Durch den Druck im Ausgleichbehälter drückt es den SChwimmer runter und der Sensor meint es wäre zu wenig Wasser drinn.

Ich hab schon bestimmt 10 mal Entlüftet nutzt garnix! Momentan mach ich garnix drann, meine Motortemp. ist immer in der Mitte!
Bei mir kommt die Meldung momentan ca. 5 Minuten nachdem ich den Motor gestartet habe.

Wenn ich den Druck Ablasse (bei kaltem Motor) zischt es und ich kann wieder ca. 300KM ohne die Meldung "Kühlwasserstand prüfen" fahren.

Ich sollte dazu noch sagen das bei mir alles neu drinn ist! (Kühlerschläuche,
Kühler, Visko, Lüfter, Thermostatventil, Ausgleichbehälter und Wasserdeckelverschluss) und die Heizung geht auch ohne Probs.

Mal unter uns: Das ist das bescheuertste System das es gibt. Mir wäre ein Normales Weißer Ausgleichbehälter wie man ihn seit 50 Jahren nutzt 1000mal lieber als so ein SChwimmerscheiss, der alle 7 Jahre zerbröselt!

P.S.: Wer macht dies CO2-Test eigentlich und wie lange dauert der?
MegaIceman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2007, 23:35   #9
ojb
Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von ojb
 
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: München.
Fahrzeug: Alpina D3 Biturbo
Standard

Hallo MegaIceman,

da stimmt aber bei Dir irgendetwas anderes nicht. Ich würde das an Deiner
Stelle unbedingt überprüfen (lassen).

Seit ich meinen Jaguar V12 überhitzt habe (6500 EUR Schaden), reagiere ich
auf Kühlungsprobleme fast schon neurotisch.
Beim Jag kam nach 3 Minuten Motorwarmlaufen immer Kühlwasser aus den
Überdruckventilen. Grund war ein verschlissener Schlauch zum zweiten
Ausgleichsbehälter, wodurch sich ein zu hoher Druck im System
aufgebaut hat.
Schlauch erneuert. Kein Problem mehr.

Prüfe das unbedingt bei Dir, es ist Schade um jeden gesunden Motor,
der durch Überhitzung drauf geht.

Gruß und viel Glück
Oli
ojb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2007, 10:33   #10
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

Es ist schon komisch - dass die ganze geschichte - ca. 1500 km. nach dem Kühlerwechsel passiert. Mein schlimmster Gedanke - liegt dabei - dass sich die Zylinderkopfdichtung - beim Bruch des Anschlusses am Kühler (Überhitzung) verabschiedet hat. Ich hab es aber damals beim fahren sofort bemerkt - und bin sofort angehalten und das Auto abgeschleppt.

Es kann natürlich auch sein dass an dem Kühlmittelausgelichsbehälter irgendetwas nicht stimmt - der ist ja genauso alt wie der alte Kühler.

Ich hab gestern früh - am kalten Motor - die Menge der Flüssigkeit überprüft -
laut dem roten Stift - war zu wenig drin - habe ca 200 ml nachgefüllt. Bin dann losgefahren - nach ca. 20 min. geht wieder die Anzeige los - angehalten - weder neu gestartet - Anzeige weg. Bin nach hause gekommen - sofort den Verschluss aufgemacht - auf ein Mal konnte ich den beim heissen Motor komplett aufdrehen - siehe da - der Stab - fast in der minimum Stellung.

Jestzt die Frage - können es Sympthome für die Zylinderkopfdichtung sein ?
Was passiert noch alles bei einem Zylinderkopfdichtungsschaden ? Ich kann bei mir nichts unnormales beobachten ! Fahre morgen zu meiner Werksatt des
Vertrauens (keine BMW Werkstatt )


Sebek
Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Navi verbaut, schon erste Probleme...Help... MikeLorey BMW 7er, Modell E38 10 08.09.2006 03:23
schon wieder ein paar Probleme mit meinem 733 dommi BMW 7er, Modell E23 2 03.09.2004 14:35
Probleme mit Kühlwasserstand Gandy0404 BMW 7er, Modell E38 4 21.12.2003 15:50
Schon wieder PC-Probleme (diesmal Notebook) 7er Fan Computer, Elektronik und Co 12 04.09.2003 19:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group