


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.03.2007, 13:13
|
#1
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Eine der 2 Batterien defekt?
Hallo,
nun ist ein erstes Problem mit meinem 7er aufgetreten, zu dem ich im Forum bisher nichts finden  konnte:
Nach einigen Tagen Standzeit geht die Funkfernbedienung nicht mehr - keinerlei Reaktion; ich muss das Auto manuell aufschließen (woraufhin der Alarm losgeht) - aber der Motor startet trotzdem völlig problemlos.
Das ist beliebig wiederholbar und bleibt auch so, nachdem ich 700 km Autobahn gefahren bin oder die Batterie(n) geladen habe: Nach ein paar Tagen wieder dasselbe Ergebnis...
Es ist dann so, dass die Bordelektronik (fast) alles "vergessen" hat, wie z.B. die Lenkradeinstellung - und sogar das TV -Modul muss man erst wieder aktivieren (Uhrtaste) - vorher wird die Opütion "TV" im Menü nicht angezeigt.
Habt Ihr eine Idee, was die Ursache sein könnte...?
Erstmals aufgetreten ist das, nachdem ich bei BMW mein nachgerüstetes MK4-Navi habe codieren und die SW aufspielen lassen - könnte aber Zufall sein. Der Wagen steht öfter mal eine Woche unbewegt herum...
Meine Theorie ist, dass eine der beiden Batterien für die Bordelektronik zuständig ist (u.a. Türöffner, Innenlicht, BC etc.), die andere für Motorstart und -elektronik - und erstere ist hinüber...? Merkwürdig ist jedenfalls, dass der Motor problemlos startet - und alles andere "tot" ist.
Oder deutet das auf etwas anderes hin?
Schon mal danke für ein paar Tipps!
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser. 
|
|
|
05.03.2007, 13:44
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2003
Ort: Waldkraiburg
Fahrzeug: BMW 740i/ E38/ EZ. 03-97
|
Zitat:
Zitat von SysTin
Hallo,
nun ist ein erstes Problem mit meinem 7er aufgetreten, zu dem ich im Forum bisher nichts finden  konnte:
Nach einigen Tagen Standzeit geht die Funkfernbedienung nicht mehr - keinerlei Reaktion; ich muss das Auto manuell aufschließen (woraufhin der Alarm losgeht) - aber der Motor startet trotzdem völlig problemlos.
Das ist beliebig wiederholbar und bleibt auch so, nachdem ich 700 km Autobahn gefahren bin oder die Batterie(n) geladen habe: Nach ein paar Tagen wieder dasselbe Ergebnis...
Es ist dann so, dass die Bordelektronik (fast) alles "vergessen" hat, wie z.B. die Lenkradeinstellung - und sogar das TV -Modul muss man erst wieder aktivieren (Uhrtaste) - vorher wird die Opütion "TV" im Menü nicht angezeigt.
Habt Ihr eine Idee, was die Ursache sein könnte...?
Erstmals aufgetreten ist das, nachdem ich bei BMW mein nachgerüstetes MK4-Navi habe codieren und die SW aufspielen lassen - könnte aber Zufall sein. Der Wagen steht öfter mal eine Woche unbewegt herum...
Meine Theorie ist, dass eine der beiden Batterien für die Bordelektronik zuständig ist (u.a. Türöffner, Innenlicht, BC etc.), die andere für Motorstart und -elektronik - und erstere ist hinüber...? Merkwürdig ist jedenfalls, dass der Motor problemlos startet - und alles andere "tot" ist.
Oder deutet das auf etwas anderes hin?
Schon mal danke für ein paar Tipps!
|
Hi Sys Tin ...
Wie hast Du die Batterien getestet?
Gruß
Freddy
|
|
|
05.03.2007, 15:09
|
#3
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Freddy735
Hi Sys Tin ...
Wie hast Du die Batterien getestet?
Gruß
Freddy
|
Hallo Freddy!
Getestet habe ich sie bisher nur dadurch, dass ich mal für 24 Stunden ein (gutes) Ladegerät dran gehängt habe (im Motorraum angeschlossen - nach Betriebsanleitung werden dabei automatisch wechselnd beide Batterien geladen) und ferner mit ziemlicher "Volllast" in die Schweiz und wieder zurück (= 2 x 700 km) gefahren bin. Aus der Schweiz kam ich gestern zurück - kann also noch nichts sagen. Dort aber stand der Wagen ein paar Tage (beheizte Tiefgarage) - und machte beim Start jedesmal wieder die beschriebenen Mucken, trotz vorher 700 km Fahrt.
|
|
|
06.03.2007, 06:02
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.02.2003
Ort: Waldkraiburg
Fahrzeug: BMW 740i/ E38/ EZ. 03-97
|
Zitat:
Zitat von SysTin
Hallo Freddy!
Getestet habe ich sie bisher nur dadurch, dass ich mal für 24 Stunden ein (gutes) Ladegerät dran gehängt habe (im Motorraum angeschlossen - nach Betriebsanleitung werden dabei automatisch wechselnd beide Batterien geladen) und ferner mit ziemlicher "Volllast" in die Schweiz und wieder zurück (= 2 x 700 km) gefahren bin. Aus der Schweiz kam ich gestern zurück - kann also noch nichts sagen. Dort aber stand der Wagen ein paar Tage (beheizte Tiefgarage) - und machte beim Start jedesmal wieder die beschriebenen Mucken, trotz vorher 700 km Fahrt.
|
Hi Stefan ...
Die einfachste Methode: Kauf Dir einen Säureprüfer und teste die einzelnen Zellen! Meistens zeigt sich hier bereits der Fehler.
Gruß, Freddy
|
|
|
06.03.2007, 07:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Neißemünde
Fahrzeug: 530d 12/2018
|
Oder verabschiedet sich da heimlich die LIMA...
__________________
LG Karsten
|
|
|
06.03.2007, 08:14
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Lima kann man ja nun einfach ueberpruefen, wenn man ein Voltmeter hat.
|
|
|
06.03.2007, 11:40
|
#7
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Danke für Eure Anregungen. Ich denke, ich werde nun doch mal meinen Freundlichen bemühen... ich berichte dann, was es war.
|
|
|
06.03.2007, 18:45
|
#8
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
So, habe das vorhin mal mit dem Elektronikspezialisten meines Freundlichen telefonisch diskutiert:
Wie ich's mir schon dachte:
Eine Batterie ist für die Motorelektronik und -zündung, die andere für die Bordelektronik wie ZV, Navi, Radio etc. Wahrscheinlich ist die für die Bordelektronik hinüber. Das erklärt auch, warum der Wagen trotzdem problemlos anspringt - LIMA kann man als Ursache also höchstwahrscheinlich ausschließen.
Mein Dickie kommt also demnächst zum Onkel Doktor - ich hab' ja noch Garantie  - Erstens gibt's dann eine Puls... äh Ruhestrommessung (Prüfung, ob der im Stand irgendwo Strom zieht) und zweitens eine neue Batterie.
|
|
|
06.03.2007, 19:02
|
#9
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
@SysTin,
man kann dies einfach mit einem guten Meßinstrument prüfen.
Wieviel zeigt die Batteriespannung der einen und der anderen Battier an?
Wenn Spannung kleiner 12 V ist, ist die Batterie defekt.
Zweites Indiz ist das Einbaudatum der Batterie. Größer 6 Jahre, kann man zu 90% davon ausgehen dass diese defekt ist.
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
06.03.2007, 21:07
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von SysTin
Eine Batterie ist für die Motorelektronik und -zündung, die andere für die Bordelektronik wie ZV, Navi, Radio etc. Wahrscheinlich ist die für die Bordelektronik hinüber.
|
Das stimmt! Hinueber ist die obere, kleinere Batterie, die ab Werk etwas zu klein ausgelegt ist. Lass Dir eine 80Ah Batterie einbauen...
MfG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|