Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2007, 20:31   #1
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard Auto quietscht hinten wie ein altes Sofa

Obwohl ich vor einem halben Jahr die Integrallenker und Kugelgelenke habe machen lassen, quietscht das Auto an der Hinterachse wie ein altes Sofa, wenn man über Bodenunebenheiten o. ä fährt. Weiss jemand, was nun wieder an der Achse ausgetauscht werden muss?

MfG
Jo

Geändert von Jo (04.03.2007 um 21:35 Uhr).
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2007, 20:41   #2
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Mit Sicherheit macht die Führung des Handbremsseiles in Höhe der Hinterachse diese Geräusche...
Die Metallhülse des Seiles ist mit einem Gummiring in einer Metallführung gelagert; scheuert sich dieser durch, reibt Metall auf Metall, das ergibt dies Gequietsche.
Hat meiner auch vor einiger Zeit gemacht.
Eine ordentliche Portion Vaseline hat erst mal für Ruhe gesorgt, mittlerweile quietscht es wieder etwas.
Irgend jemand aus dem Forum hat durch das Überziehen von einem Stück Gartenschlauch, den er mit Schlauchschellen auf der Hülse befestigt hat, die Geräusche recht dauerhaft beseitigt.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2007, 20:57   #3
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Denke altbert hat Recht
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2007, 21:00   #4
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Ich wuerde wieder aufs Integrallenker tippen aber konkret auf ein Teil davon mit Teilenr 33326767748. Diese hat zwei runde weiche Gummidichtungen, die gerne undicht sind. Es reicht vorlaufig ein kleines Loch in diesen Gummis machen und durch das Loch erst etwas Leichtoel aus der Dose einspruehen und danach, mit hilfe von Spritze, durch selbes Loch etwas Fett reinpressen. Nach einigen Kilometern kehrt wieder Ruhe ein
MfG
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2007, 21:30   #5
187pure
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Georgetown
Fahrzeug: E38-730 '95 / Cadillac Escalade '04
Standard

alles blödsinn. QUERLENKER quitschen wie ein sofa sonst nix!!!
187pure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2007, 21:34   #6
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

Zitat:
Zitat von 187pure Beitrag anzeigen
alles blödsinn. QUERLENKER quitschen wie ein sofa sonst nix!!!
Mal ne dumme Frage: Querlenker sind was anderes als Integrallenker? Wenn ja, was gibts denn bloss an der Vorder- und Hinterachse für Teile, die man im Laufe der Zeit ersetzen muss. Ist ja schlimm. Ist das nur BMW typisch oder auch bei Benz o.ä. normal im Laufe der Zeit?

Geändert von Jo (04.03.2007 um 21:40 Uhr).
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2007, 21:46   #7
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Hinten gibts 2 Querlenker und 1 Integrallenker pro Seite. Klar verschleissen die bei allen Autos, bei BMW kommts mir aber so vor, als ob die Teile generell ein bissl unterdimensioniert wären. Naja, die meisten e38 haben mehr mittlerweile deutlich mehr als 100000 km, da kann man diese Teile auch mal tauschen.

Ich denk übrigens auch, dass dein Quietschen von den Querlenkern kommt.
__________________
Gruß, Dirk
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Club Saarland e.V.
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2007, 21:48   #8
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

Zitat:
Zitat von Treckerfahrer Beitrag anzeigen
Naja, die meisten e38 haben mehr mittlerweile deutlich mehr als 100000 km, da kann man diese Teile auch mal tauschen.
Hm, habe 118000 km, wobei das Quietschen schon länger ist.

Defekte Querlenker: Gibts da ein Sicherheitsrisiko oder kann ich morgen wieder
250 km/ h trotzdem fahren?

Und was kostet mich der Austausch der Querlenker beim Freundlichen?

MfG
Jo

Geändert von Jo (04.03.2007 um 21:57 Uhr).
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2007, 21:56   #9
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Ich halte dagegen und tippe auf die Handbremsseil-Durchführung.

Ich habe die Reste der Gummi-Durchführung ganz entfernt und um das Handbremsseil eine neue Manschette aus einem etwa10 cm langen Kunstoff-Streifen gewickelt. (Aus einem alten Ölkanister geschnitten)
Diese gewickelte Manschette habe ich entlang des Handbremsseils durch die Öse im Blech geschoben, in der zuvor die Gummimanschette saß, so dass sie auf jeder Seite etwa 5 cm rausguckt.

Dann noch einen stabilen Kabelbinder auf jede Seite um die neue Manschette stramm zusammenzuhalten.
Habe dann in und um die Manschette noch O-Ring-Fett gesprüht. Das ist ein Kettenfett, das anfangs sehr flüssig ist wie Kriechöl, dann aber sehr zäh und harzig wird. (Damit es auf Ketten bei der Rotation nicht davonfliegt.)


Das ganze funktioniert bei mir einwandfrei und das "alte Sofa" ist seitdem nicht mehr aufgetreten.

Gruß Jippie

(PS: Mein erster Gedanke war natürlich ne neue Gummimanschette, aber irgendwie konnten die das Teil beim Freundlichen nicht bestellen. Meine Lösung ist zudem langlebiger vermute ich.)

Tipp: Versuch mal, ob Du das Quitschen orten kannst, indem Du den stehenden Wagen am Stoßfänger herunterdrückst.
Wenn es die Durchführung des Handbremsseiles ist, müsste es an der Hinterache auf der Fahrerseite auftreten.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2007, 23:25   #10
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
alles blödsinn. QUERLENKER quitschen wie ein sofa sonst nix!!!
Nicht einfach behaupten sondern prüfen und es einfach mal so machen wie ich das getan habe:
Das Auto auf die Bühne fahren, von zwei Personen (eine links, eine rechts) auf und ab wippen lassen, und schon hört man, woher das kommt...
Bei meinem Wagen war es eindeutig die Führung des Handbremsseiles, und es quietschte wie ein altes Sofa...

Das mal an die Laberfraktion, die aus der Ferne immer alles besser weiß...

Ich hatte aufgrund verschiedener Aussagen auch erst die Querlenker in Verdacht, aber aufgrund deren Überprüfung und auch der geringen Laufleistung (zu dem Zeitpunkt ca. 85.000 km) schieden diese aus.
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neues Mitglied + altes großes Auto Nibbler Mitglieder stellen sich vor 2 11.11.2006 18:37
unglaublich! ein 13 Jahre altes Auto kommt ohne Mängel durch den TÜV chucky BMW 7er, Modell E32 20 03.07.2006 10:57
Hilfe! Wie verkaufe ich ein Auto? Marks Autos allgemein 8 23.05.2006 10:22
Highline - wie kommt man an so ein Auto ? Rantaplan BMW 7er, Modell E32 21 27.03.2004 08:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group