


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.02.2007, 00:32
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: martinshöhe
Fahrzeug: E38-740i (06.98)
|
Hintere Lautsprecher
Hallo an alle habe leider nur vorne Lautsprecher drin.
Kann mir einer sagen was ich hinten für Lautsprecher rein machen kann,
also ich meine die größe und so
gruß harald 
__________________
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
10.02.2007, 01:17
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Alle mit 13 cm Durchmesser.
Sollten von Watt und Ohm aber zum Rest der Anlage passen.
|
|
|
10.02.2007, 09:46
|
#3
|
Schammes
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
|
Habe ich auch Frage dazu,
Habe die Professionel-Anlage von Bmw drin.
Gibt es da bessere Lautsprecher wo ich einfach die alten raus und die neuen rein,ohne viel zu basteln.Geht mir hauptsächlich um die hinteren.Und welche Marke würdet ihr empfehlen?
MfG....Jean-Marie
|
|
|
10.02.2007, 09:54
|
#4
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ja, das geht schon.
Vorne hast Du ,wenn Telefonfesteinbau, 13er mit Doppelschwingspule verbaut, hinten 13er mit einfacher Schwingspule.
Ich habe mir die Lautsprecher von Ground Zero zum nachrüsten geholt, die waren bezahlbar und haben eine deutliche Verbesserung gebracht.
Dazu eine neue 4-Kanal Endstufe für den Innenraum von Xetec (mit Bandpassfiltern und guten Einstellmöglichkeiten).
Zu guter letzt dann noch ein Soundboard von hinten gegen die Rücksitzbank mit Alpine Sub und ner Crunch Endstufe sowie Kondensator.
Das ist dann die beste Lösung, weil Du die Basswiedergabe von den dafür zu kleinen 13ern wegnehmen kannst, und ein saubereres Klangbild erhältst.
|
|
|
10.02.2007, 10:23
|
#5
|
Schammes
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Das ist dann die beste Lösung, weil Du die Basswiedergabe von den dafür zu kleinen 13ern wegnehmen kannst, und ein saubereres Klangbild erhältst.
|
Ist einleuchtend  Aber es gab mal von Bose sehr kleine Lautsprecher für daheim mit einem enormen Bassklang  ,.
Ob es sowas auch für Autos gibt
MfG....Jean-Marie
|
|
|
10.02.2007, 10:36
|
#6
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Bose baut auch für viele Hersteller Car-Audio Systeme, z.B. für MB, Audi, Alfa, Lancia etc.
Die Systeme sind aber immer genau abgestimmt (berechnet) auf den jeweiligen Fahrzeuginnenraum.
Bose Komponenten sind halt auch recht teuer, und Du brauchst in jedem Falle auch den passenden Verstärker.
Für den finanziellen Aufwand kannst Du auch Komponenten von Edelherstellern kaufen und verbauen, ich würde mich da nicht auf Bose versteifen.
Es gibt auch Subwoofersysteme, die unter dem Sitz montiert werden, und stärker über Schwingung arbeiten als über eine große Membran.
Machbar ist da alles, aber wie immer auch eine Frage des Preises.
|
|
|
10.02.2007, 12:21
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: martinshöhe
Fahrzeug: E38-740i (06.98)
|
danke für die antwort jetzt kann ich in ruhe nachschauen und muss keine angst haben dass ich falsche kaufe
gruss harald
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|