


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.02.2007, 09:05
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E39 540iA M-Sport + E36 323ti Compact L
|
Auge am hinteren Stoßdämpfer eingerissen... Schlimm...?
Hallo zusammen,
ich habe gestern meine Hinterachse revisioniert. Gewechselt wurden: (mit einem super Ergebnis)
- Kugelgelenk (das ging echt schwer raus)
- Integrallenker
- Querlenker
- Führungslenker
Dabei ist mir aufgefallen, dass das Auge am unteren Ende des Stoßdämpfers auf der Fahrerseite einen Riss hat. Dieser Riss geht ganz durch das Material - von vorne nach hinten und von oben nach unten. Der Riss ist ca. 1mm breit.
Jetzt sieht es so aus, dass der Riss schon eine recht lange Zeit vorhanden ist. Um den Riss und im Riss befindet sich eine Menge Dreck, der sich so schnell nicht ablagert.
Meine Frage ist (wobei ich mir die Antwort fast selbst geben kann, so galube ich) nun: Wie schlimm ist das? Sollte ich die Stoßämpfer sofort tauschen?
Ein Bild kann ich erst nachher machen...
|
|
|
03.02.2007, 09:10
|
#2
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
naja - über das "Auge" wird der Dämpfers am Wagen befestigt.
Wenn das bricht - muss ich es weiter erkären 
|
|
|
03.02.2007, 09:16
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2004
Ort:
Fahrzeug: 740iA E38
|
Hallo, also an deiner stelle würde es sofort beheben lassen. Ich denke mal mit sowas ist nicht zu spaßen. Ich schaffe in der Stossdämpfer produktion, zwar für Lkw (ZF Sachs) und Dämpfer die Risse in der Aufhängung haben sind gefährlich. Schau doch mal nach wie alt der Dämpfer ist. Irgendwo am Dämpfer musste ein Stempel oder ein Klebebild sein mit der Dämpfernummer und dem Produktionsdatum.
|
|
|
03.02.2007, 09:20
|
#4
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
die dämpfer sind ja nicht teuer und wenn deine noch nicht gewechselt wurden, sind sie ja auch schon recht alt und haben ihren dienst getan.
überleg mal wie teuer es wird, wenn dir das teil bei 200 stiften geht...
mfg Benni
|
|
|
03.02.2007, 09:22
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E39 540iA M-Sport + E36 323ti Compact L
|
Danke für die raschen Antworten...
Ich hab mir das eigtentlich auch schon gedacht - wollte nur gerne noch einmal eure Meinung höhren.
Die Dämpfer sind so alt wie der der Wagen (EZ 01/1997). Die Dämpferleistung habe ich vor einiger Zeit beim ADAC testen lassen. Die Werte waren trotz knapp 200.000KM noch sehr ordentlich. Aber was hilft´s, wenn der Dämpfer an sich hin ist...
Danke Jungs
|
|
|
04.02.2007, 08:31
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E39 540iA M-Sport + E36 323ti Compact L
|
Zitat:
Zitat von Jubberwalkie
Hallo, also an deiner stelle würde es sofort beheben lassen. Ich denke mal mit sowas ist nicht zu spaßen. Ich schaffe in der Stossdämpfer produktion, zwar für Lkw (ZF Sachs) und Dämpfer die Risse in der Aufhängung haben sind gefährlich. Schau doch mal nach wie alt der Dämpfer ist. Irgendwo am Dämpfer musste ein Stempel oder ein Klebebild sein mit der Dämpfernummer und dem Produktionsdatum.
|
Ich hab jetzt gelesen, dass die Stoßdämpfer Hersteller verschiede Qualitäten des gleichen Dämpfers herstellen. So soll der Sachs Dämpfer aus dem Zubehör schelchter sein als der Sachs Dämpfer, den ich bei BMW kaufen kann...
Ist da was dran...?
|
|
|
04.02.2007, 09:35
|
#7
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Wo hast Du das denn gelesen?
Bei einem Hersteller wie Sachs sollte das nicht so sein, die müssten eigentlich auch für den Zubehörhandel ein Teil in Erstausrüsterqualität liefern können.
|
|
|
04.02.2007, 11:56
|
#8
|
und er blubbert so schön
Registriert seit: 11.04.2006
Ort: Northeim
Fahrzeug: 740i EZ 02/97 und Mercedes 220TE
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Wo hast Du das denn gelesen?
Bei einem Hersteller wie Sachs sollte das nicht so sein, die müssten eigentlich auch für den Zubehörhandel ein Teil in Erstausrüsterqualität liefern können.
|
Hi Dragon,
dachte ich auch immer bei den vorderen Bremsscheiben...
Scheinen aber doch Unterschiede zu exestieren, den erst nach originalen BMW Scheiben war ruhe in der Vorderachse. Wohl gemerkt, Brembo, Sachs und Co waren auch beim "ausprobieren" dabei
viele Grüsse
Dirk
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|