


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.01.2007, 12:40
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Navi-Ladekabel elegant verschwinden lassen
Habe jetzt an meinem neuen tomtom One II doch mal im Auto das mitgelieferte Ladekabel angeschlossen; es sieht einfach gräuslich aus: ein loses, schlackerndes Kabel schlängelt sich über feinstes Edelholz; ein Karl Lagerfeld würde sich da nur angewidert abwenden, wenn er so etwas in seinem E38 Individual ertragen müsste.
Gut, man könnte ja, so, wie ich das auch ursprünglich beabsichtigt hatte, den tomtom im Auto immer nur über den Akku betreiben, aber da ist selbst bei einer Helligkeitsstufe von 40% und deaktiviertem Bluetooth nach ziemlich genau vier Stunden Schluß. Und ewig sollen diese Lithium-Ionen Akkus auch nicht halten.
Hier hat mal jemand geschrieben, dass er das Ladekabel kurzerhand durch den Lüftungskanal zum Stromanschluß geführt hat.
Nur, wie geht das genau? Bin für jede Hilfestellung dankbar (ideal wären natürlich Bilder oder eine Skizze).
Das würde bestimmt auch noch viele andere hier interessieren.
Ansonsten bringt das tomtom One New Version einfach nur Spaß!
Grüße
Thomas
|
|
|
31.01.2007, 13:10
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Und das tomtom One Regional New Version kostet jetzt, wie ich gerade diese Minute im neuen ATU-Prospekt sehe(n muß), nur noch € 249 statt € 299.
Thomas
|
|
|
11.02.2007, 09:01
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Also, letzter Versuch:
Es geht darum, das tomtom Ladekabel (das ist ja dieser Zigarettenanzünder-Stecker mit integriertem Ladeteil) elegant irgendwo im Armaturenbrett des E38 verschwinden zu lassen.
Die Idee ist, das Kabel vom tomtom durch den oberen Frischluftgrill zu führen.
Wie man den Grill heraushebelt und die nächsten zwei Luftkanal-Teile herausschraubt, habe ich inzwischen im TIS gefunden.
So weit, so gut.
Jetzt aber die Frage: Irgendwo in den Tiefen des Armaturenbrettes müsste dann ja dieser Ladestecker mit den über das Zündschloß geschalteten 12V verbunden werden. Gibt es da überhaupt eine Möglichkeit (z.B. vom Radio her), eine 12V-Leitung anzuzapfen?
Die Frage geht also an Experten, die schon einmal ihr Armarturenbrett "ausgeräumt" haben. Bin für jeden Tipp oder jede andere Idee dankbar.
Grüße
Thomas
|
|
|
11.02.2007, 09:44
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Rottenburg a. N.
Fahrzeug: E39 540iA Touring (04.98), VW Touran 2.0 TDI, EX: E38 728iA (06.96)
|
Prinzipell sehe ich da kein Problem das so anzuschliessen.
Ich habe in meinem Auto auch schon einige Kabel verlegt...
Aber poste doch einfach mal eie Foto, damit man sich das leichter vorstellen kann.
Gruß,
C.K.
__________________
... und aus der Dunkelheit eine Stimme sprach zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh... Und es kam schlimmer!
|
|
|
11.02.2007, 10:46
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
... wie schnell hat man den das Cockpit draussen? Und wie? scheint ja keine riesen Sachen zu sein - oder?
Gruß
Frank
|
|
|
11.02.2007, 13:42
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Hallo, C.K.,
danke für das tolle Foto: Wahnsinn!!
Aber das reicht mir schon. Wenn ich diese dicken Kabelstränge sehe; nein, da würde ich mich gar nicht erst heranwagen wollen.
Übrigens, der kleine, geräteseitige Stecker des tomtom würde auch gar nicht mal eben durch die normalen Lüftungsgitter-Schlitze passen.
Ich werde mir also so eine Zigarettenanzünder-Buchse besorgen, den tomtom immer zu Hause an einem schon vorhandenen 13,8 V Netzteil laden und im Auto kabellos nur über den Akku betreiben.
Und wenn mal tatsächlich eine Fahrt länger als 4 Stunden braucht, muss er eben doch ans Kabel.
Werde noch einmal bei Gelegenheit bei meinem Freundlichen fragen, vielleicht haben die eine Idee.
Grüße
Thomas
p.s.:
Wem's das Geld wert ist, das wäre natürlich die perfekte Lösung: ein sog. "aktiver" Halter:
http://www.ams-hagen.de/brodit-pda-h...w-edition.html
|
|
|
12.02.2007, 21:22
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Rottenburg a. N.
Fahrzeug: E39 540iA Touring (04.98), VW Touran 2.0 TDI, EX: E38 728iA (06.96)
|
Zitat:
Zitat von chatfuchs
... wie schnell hat man den das Cockpit draussen? Und wie? scheint ja keine riesen Sachen zu sein - oder?
Gruß
Frank
|
Geht recht einfach.
Hier mal ein Bericht dazu.
Gruß,
C.K.
|
|
|
12.02.2007, 22:01
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
@thomas s
Geht eigentlich recht einfach.
Zapfe den Zigarettenanzünder von unten an, oder nimm den hinteren. Dort kommt man leichter ran, da sich die Abdeckung leichter entfernen lässt.
Wenn du versuchst am Radio anzuzapfen ist das mit einem nicht geringen Risiko verbunden hier das falsche Kabel zu erwischen MFL etc.
Dann führe dein Ladekabel unter der seitlichen Tunnelabdeckung in Richtung Handschuhfach, dort scharf links und mit etwas gefummel durch die Lüftungsgitter wieder raus. Das Handschuhfach musst du nicht ausbauen, reicht normalerweise, wenn du es nach vorne ziehst und die untere Abdeckung abnimmst.
Die seitliche Tunnelabdeckung musst du auch nicht abnehmen, das Kabel kannst du einfach darunter schieben, geht recht einfach.
Das Ladekabel musst du in der Regel dazu verlängern, meist sind die etwas kurz.
Wie gesagt ist aber in max. 1h erledigt.
Gruß
Jörg
|
|
|
19.02.2007, 12:19
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Habe jetzt mal mit dem neuen tomtom eine längere Fahrt unternommen; schon bald nervte dann aber doch die blinkende Spannungsanzeige.
Also anhalten und doch das Kabel verlegt (vom hinteren Euro-Stecker zwischen dem Sitz und entlang der Konsole nach oben), sah trotzdem gräuselig aus; fast brachte das ganze 7er-Fahren auf einmal keinen richtigen Spaß mehr.
Also habe ich heute mal eine e-mail an B&K (Herr Meyke) geschickt, was denn diese Teile samt Festeinbau als Paket kosten würden.
http://www.ams-hagen.de/brodit-pda-h...w-edition.html
Berichte dann hier weiter.
Gruß
Thomas
|
|
|
19.02.2007, 12:58
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
@Thomas S
Verstehe ich jetzt nicht ganz. Die verlegen das Kabel auch nicht anders. Hast du es nicht unter der Verkleidung verlegt???? Bei mir sieht man das kein bißchen und da liegen Kabel vom CarPC.
Gruß
Jörg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|