


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.01.2007, 22:44
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
kühlerdichtmittel empfehlenswert??
seit schon einem jahr fülle ich immer wieder kühlmittel bei meinem kühler nach. zwar nicht grossartig viel aber würds gerne mal mit kühlerdichtmittel versuchen.
nun meine frage: ist der e38 für so ein mittel überhaupt geeignet oder eher empfindlich (verstopfung oder ähnliches??).
hat jemand das beim e38 schon gemacht und vor allem welche erfahrung??
wenn das gut ist, welches mittel am besten?
mfg
__________________
|
|
|
31.01.2007, 06:28
|
#2
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Moin ...
Es ist keine Lösung den Kühler mit solch Mittel zu befüllen und auf Abhilfe zu hoffen - wenn das System nicht dicht ist, kannst du dir das Geld für ein Kühlerdichtmittel sparen - helfen wird es mit Sicherheit nicht !!! Eine Verstopfung an den Kühlkanälen zu riskieren, kommt da noch hinzu ... Checke wo das System undicht ist, behebe den Fehler und Finger weg von solchen Mitteln ...
Noch ein kleiner Tip; Checke mal peinlichst genau den Plastikdeckel vom Thermostaten - dieser erhärtet sich mit der Zeit und wird hart - durch Vibrationen und/oder duch ständig wechselnde Temperaturen, bilden sich ganz feine Haarrisse - meist besser von innen vom Thermostatdeckel zu sehen ...
Fals den Thermostatdeckel noch nicht überprüft, bitte diese möglichkeit auch noch checken ...
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
31.01.2007, 08:05
|
#3
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
... diese öminösen kuelerdichtmittel sind öft die ursache für das versagen der heizungsventile (diese verknistern).
kann davon nur abraten.
gruss
|
|
|
31.01.2007, 08:31
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
|
Lass es lieber. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Zeug zwar prima abdichtet, leider nicht da, wo das Leck ist. Der Schaden, der durch das Zeug angerichtet wird, ist größer als der eventuelle Nutzen.
Lass doch mal Dein Kühlsystem abdrücken. Da wird einfach nur ein Kühlerdeckel mit Ventil aufgeschraubt und dann Druckluft auf das System gegeben (ich glaube 1,5 bar). Meist zeigt sich schnell, wo das Leck ist.
__________________
Gruß aus Dortmund,
Thomas
Solange die Musik laut genug ist, hören wir wenigstens nicht, wie die Welt um uns herum zusammenfällt!
http://www.dauerhaft-nichtraucher.de
|
|
|
31.01.2007, 08:44
|
#5
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ich rate Dir auch von diesen Mitteln ab.
Solltest Du keine Undichtigkeit finden, rate ich Dir, mal den Ausgleichsbehälter genauer unter die Lupe zu nehmen.
Oft ist eine von aussen unsichtbare Undichtigkeit schuld am Kühlmittelverlust, besonders an der Stelle, wo der Fühler sitzt.
|
|
|
31.01.2007, 08:50
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Hallo,
es gibt ein einziges Mittel am Markt, was Du bedenkenlos nehmen kannst. Ist von Tunap, relativ teuer und schwer zu bekommen. Schau mal im Netz nach, welche Hersteller mit denen Verträge geschlossen haben, bei den entsprechenden Händlern kannst Du das zeug bekommen.
Alle anderen Mittelchen würde ich da lassen ,wo sie hingehören- im Regal des Verkäufers.
Gruß
|
|
|
31.01.2007, 08:53
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
dicht machen die mittel auf jeden fall, hatte es auch schon angewendet, jedoch nicht im e38, hilft aber eben nur an festen teilen (nicht bei flexiblen leitungen oder so)
__________________
|
|
|
31.01.2007, 09:53
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Wir haben das mal in einen alten Passat gekippt, der regelmäßig Wasser verloren hat. Perfektes Ergebnis, der VW hat nie wieder Kühlwasser gebraucht und auch sonst keine Probleme damit gehabt.
Hilft aber nicht bei Undichtigkeiten der Zylinderkopfdichtungen, auch wenn's draufsteht (Bar Leaks wirbt damit), das kann man getrost vergessen.
|
|
|
31.01.2007, 10:52
|
#9
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
Finger weg von Dichtmittel !!!!
Ursache des Verlustes erforschen und abstellen.
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
31.01.2007, 11:24
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
okay habe mich nun über tunap informiert.
anscheinden bekommt man das bei opel niederlassungen beim teileverkauf. jajaja
über dieses produkt gibts ja nichts negatives, aber im allgemeinen erschreckt es mich schon was man da alles über solche produkte höre.
mfg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|