Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2007, 20:21   #1
StormRider
Lewer duad üs Slav!
 
Benutzerbild von StormRider
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Out_OF_Range
Fahrzeug: T4 VR6 - W210 E430
Ärger kopfdichtung kaputt???!!!

moin alle.
ich bekam letzte woche im urlaub einen schlauch gewechselt und der mechaniker meinte ich solle die schläuche mal alle wechseln, da die nicht so toll aussehen...
heute beim freundlichen gewesen und der sagte mir alle schläuche sind gut hart, da wird wohl die kopfdichtung hin sein.
wasserverlust habe ich keinen, aber die schläuche nähe windschutzscheibe sind in der tat vom druck schon gut doppelt so dick.
ausserdem püstert die heizug bei sehr warmen motor oft auch nur kalte luft raus, das würde die annahme auch unterstreichen... könnte allerdings auch das magnetventil sein. wie auch immer, schläuche neu und beise kopfdichtungen tauschen wurde 2000 eu brutto aufgerufen, happich happich.
danach bin ich zu meiner freien werkstatt, der sagte mir auch die 2000 an, allerdings sagte er auch man sollte erstmal den thermostaten tauschen, ohne wasserverlust würde der manchmal dieselben fehler verursachen...

jemand mal erfahrung damit gemacht? sollte man die dichtungen pauschal tauschen oder kann man das genau testen? ich las in einem anderen thread was über abgastest glaube ich. leider nicht wiedergefunden...

und muss das 2 dicke scheine kosten für ne handvoll material?

und muss sowas immer im januar sein? da würde glatt mal ne umfrage lohnen...



frank
StormRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 20:31   #2
K.C.
Herr der Kekse ...
 
Benutzerbild von K.C.
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Möhlin
Fahrzeug: E38
Standard zur kopfdichtung ...

hi

hast du evt. schon mal den oeldeckel angeschaut
ist es viell. schlamig, hellbraun, schaumig ??

wenn ja, wird es teuer ...

es gibt noch eine methode die realtiv einfach ist
man kann das kühlwasser prüfen mit einem gerät
namen habe ich leider vergessen, da sieht man
ob die kopfdichtung durch ist, resp. gase im wasser sind

ergänzung :

den CO-Anteil im Kühlwasser prüfen.
Ist er zu hoch, dürfte die Diagnose die richtige sein
und die ZKD muß erneuert werden....

kann man in der werkstatt machen lassen

gruss K.C.
__________________
... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt,
anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren ....

Geändert von K.C. (24.01.2007 um 20:37 Uhr).
K.C. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 20:50   #3
Villeneuve
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 2003er Z4 3.0
Standard

Moin,

hatte bei meinem E38 M62 das Gleiche;
Kühler aufgebläht,Schläuche hart - Kopfdichtung aus irgendeinem mir unerfindlichen Grund am Ende.

BMW hätte ich dafür übrigens 2500,- hinklatschen müssen...



Gruss
sg
Villeneuve ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2007, 00:49   #4
OrgiPörnchen69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von OrgiPörnchen69
 
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: 750i
Standard

Zitat:
hast du evt. schon mal den oeldeckel angeschaut
ist es viell. schlamig, hellbraun, schaumig ??
Ey mach mir mal keine Angst, hatte vor 3 wochen mal Öldeckel ab und da war ein klein bisschen schaum drann! Ist das wirklich die einzige Ursachen von ner Kaputen Kopfdichtung?! Oder gibts für n bissl weisen schaum auch (Nicht viel!) auch ne andere?!

Und wieso sind die Schläuche dann Hart? (Grund!?) Meine sind weich!
OrgiPörnchen69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2007, 01:04   #5
Guenni0501
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Guenni0501
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38 750i
Standard

Zitat:
Zitat von OrgiPörnchen69 Beitrag anzeigen
Ey mach mir mal keine Angst, hatte vor 3 wochen mal Öldeckel ab und da war ein klein bisschen schaum drann! Ist das wirklich die einzige Ursachen von ner Kaputen Kopfdichtung?! Oder gibts für n bissl weisen schaum auch (Nicht viel!) auch ne andere?!

Und wieso sind die Schläuche dann Hart? (Grund!?) Meine sind weich!
moin @OrgiPörnchen
mach dir erst mal keinen kopf. bei dieser witterung und/oder kurzstrecken ist
es normal beim 750er mit dem schaum.
schau dir mal bei einen treffen die deckel der kollegen an.
am öl-deckel kommt kein öl durch den ölkeislauf hin,
ausser beim befüllen und da kann sich schon
"ein klein bisschen schaum" bilden.
mfg. guenni0501
__________________
DER DICKE HESSE-MIT BERLINER SCHNAUZE
Guenni0501 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2007, 07:01   #6
Rheinpfalz
Freizeit
 
Benutzerbild von Rheinpfalz
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
Standard

@OrgiPörnchen69,

Wenn man in den Öldeckel reinshaut sollte es aussehen, wie eine Tasse Kaffe mit Milch.

Schau mal in den Ausgleichbehälter. Wenn dort eine zähe braune Masse mit dem Finger oder draht rauszidehen kann, dann ist Öl in den Wasserkreislauf geraten.

Dringend prüfen lassen, Ursache zu 99% ZKD defekt.

Wenn man schon zu lange damit rumgefahren ist, dann wird später mal ein Nockenwellenschaden auftreten, weil die empfindliche Nockenwelle nicht richtig geschmiert wurde. Hatte ich seinerzeit beim 6-Zylinder 320i
__________________
Euer Fernmelder
Rheinpfalz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2007, 11:16   #7
OrgiPörnchen69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von OrgiPörnchen69
 
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: 750i
Standard

Ne dann bis jetzt zumindest bei mir alles i.O danke euch :Y
OrgiPörnchen69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2007, 15:46   #8
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Bei mir war das auch so, und da waren Thermostat und Viskokupplung am Ende.
Seit dem Tausch wieder alles tiptop!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 09:20   #9
StormRider
Lewer duad üs Slav!
 
Benutzerbild von StormRider
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Out_OF_Range
Fahrzeug: T4 VR6 - W210 E430
Standard

thermo und viskokupplung wäre prima, visko ist neu und den thermostaten klatsche ich heute mal neu rein. wenn die schläuche dann nach dem warmfahren immer noch hart sind wars das wohl

@k.c. danke, das meinte ich, den co2 anteil sollten die prüfen können...

drückt mir mal die daumen, sowas schockt gar nicht im januar...
StormRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 09:45   #10
K.C.
Herr der Kekse ...
 
Benutzerbild von K.C.
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Möhlin
Fahrzeug: E38
Standard

habe auch erst gerade wapu und den thermostaten gewechselt
war zwar noch nicht undicht oder so, aber bei den KM leistung

haben ihn noch schnell abgedrückt über nacht, alles dicht
und ich schlafe jetzt besser ....


ja klar drücken wir die daumen ...

( ... solange ich DIE hinter dem steuer nicht drücken muss )
K.C. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: kopfdichtung osl jaap BMW 7er, Modell E32 0 03.08.2006 20:41
Kaputt, Kaputt, Kaputt 730D Bj2000 AROMohrle BMW 7er, allgemein 17 06.03.2006 17:09
Motorraum: Kopfdichtung BB BMW 7er, Modell E38 7 18.02.2005 04:55
Motorraum: Kopfdichtung dontpanic BMW 7er, Modell E38 19 04.10.2004 10:59
Motorraum: Kopfdichtung HW 32 BMW 7er, Modell E32 3 01.09.2004 18:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group