Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2006, 09:32   #1
merowinger
7-Zwerge
 
Benutzerbild von merowinger
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740d (10.99)
Frage Diesel: Billige Bio-alternative

AN DIE E38-DIESELFRAKTION :

Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Nutzung von reinem Bio-Diesel ( nicht zu verwechseln mit RME Rapsmethylesther ! ).

Bin auf eine interessante Seite gestossen : Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.plantanol-diesel.de oder
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.handelshaus-runkel.de

Die sitzen im hessischen genauer im Raum Frankfurt / Darmstadt.

Die bieten Bio-Diesel mit abgestimmten Additiv zu Spottpreisen an ( je nach Abnahmemenge zwischen 20 Cent bis runter auf 6 Cent pro Liter Kraftstoffmix
also Bio-Diesel inklusive Additiv )

Das BESTE daran : Angeblich kann der Sprit OHNE UMBAUTEN an Motor oder Abgasanlage gefahren werden !!!!
Habe bereits bei der EAD Darmstadt ( städtische Müllabfuhr ) um Rückmeldung gebeten. Die testen das Zeug angeblich seit 2001 in einem Pilotprojekt . Bin mal gespannt auf deren Praxis-Erfahrungen.... und lasse es Euch wissen.

Gruß
Mike
__________________
12 Zylinder sind Edel - 8 Zylinder sind ein Muß - 6 Zylinder sind Minimalanforderung - 4 Zylinder sind asozial
merowinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2006, 11:02   #2
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

... very interrest ;O).
am besten du besorgst mal 1L dieser suppe und ich lasse es testen in unserem labor.

wichtig zu wissen:
- temp- verhalten
- möglich innere korrosion der metallteile (railsystem)
- flammpunkt
mehr fällt mir im moment nicht ein, gibt sicher noch mehr punkte, welche zu beachten sind.

schick mir mal 1L.

gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2006, 11:49   #3
d750d
Mitglied
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Dresden
Fahrzeug: e38 750
Standard

falsch,.... es ist nur der preis für das additiv!!!
d750d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2006, 12:10   #4
Jan
░░░
 
Registriert seit: 17.11.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: MB CL AMG
Standard @ merowinger + TRANSPORTER

OT

Mensch Jungs,

einfach rein mit der Plörre!

Ob Eure V8-Diesel Euch auf Grund eines falschen Betriebsmittels
oder verschleißbedingt verrecken, ist doch total Latte.

*ganz-ganz-schnell-duck-und-weg*

Gruß Jan, der das ja gar nicht so meint.

PS.: Sprechen wir jetzt hier von Additiven oder Kraftstoffen?
Jan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2006, 13:49   #5
merowinger
7-Zwerge
 
Benutzerbild von merowinger
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740d (10.99)
Standard

Zitat:
Zitat von d750d Beitrag anzeigen
falsch,.... es ist nur der preis für das additiv!!!
mea culpa

stimmt - leider nur der preis für das additiv pro liter

wer lesen kann ist klar im vorteil.
merowinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2006, 14:08   #6
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Also im ersten Link ist das was die "Diesel" nennen, nichts anders wie Pflanzenöl (PÖL) mit irgendwelchen Additiven, und die Risiken davon in Commonrail-Dieseln und TDIs sind ja bekannt... Russisch Roulette mit der Einspritzpumpe (aufquellen der Dichtungen insbesondere beim Wechselbetrieb mit Biodiesel (RME) und normalem Diesel)... ich würde das lassen !
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aral-Diesel besser als NoName-Diesel? Uwe.F. BMW 7er, allgemein 24 01.01.2007 22:07
Motorraum: Offizielle Stellungnahme BMW: Beimengung von 5% Bio-Kraftstoffen merowinger BMW 7er, Modell E38 0 14.11.2006 10:20
Innenraum: Billige und bessere Alternative zum Verholzen Dreamwheels E38: Tipps & Tricks 20 19.04.2006 11:31
bio diesel illnill BMW 7er, Modell E38 5 08.07.2005 15:55
7er-Diesel-Besitzer: tankt ARAL-Diesel! dual BMW 7er, Modell E38 0 21.01.2003 22:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group